Re: Extreme Windgeräusche Bell Bullitt | Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2021
von hellacooper
nickthequick hat geschrieben: 26. Mär 2021
... Jetzt hoffe ich aber mal, dass ihr übertreibt.
Wie man sieht ist das ja scheinbar Auffassungssache. Der eine kommt damit klar (ich), der andere bekommt einen Vollrappel und schickt ihn zurück. Versuch macht kluch.
nickthequick hat geschrieben: 26. Mär 2021
Aber auch wenn ihr mich gleich steinigt:
Viele Cafe Racer, Brat und wie sie alle heißen, sind nicht primär nach fahrtechnischen Gründen umgebaut sondern es geht auch viel um Optik.
...
Wenn ich mir die Gabelkürzungen, die Sport LuFi, die dünn gepolsterten Sitzbänke, die Firestones an den anderen Maschinen so anschau, kann mir auch keiner erzählen, dass er damit schneller wird ;)
Nanana! Deswegen macht man das ja auch alles nicht. Und verbaut auch keine Firestones. Der ursprüngliche Gedanke des Caferacers war schon: schnell, ganz schnell fahren!
Denn zügig fahren wollen einige hier schon, siehe die ganzen Rennstrecken-Threads. Aber wenn ich öfter 280 fahren möchte (wie Schinder), dann kaufe ich mir eh andere Schutzkleidung, das sollte klar sein.
Grüße
André
Re: Extreme Windgeräusche Bell Bullitt | Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2021
von TortugaINC
hellacooper hat geschrieben: 26. Mär 2021
Denn zügig fahren wollen einige hier schon, siehe die ganzen Rennstrecken-Threads. Aber wenn ich öfter 280 fahren möchte (wie Schinder), dann kaufe ich mir eh andere Schutzkleidung, das sollte klar sein.
Wenn einem bei 280 Sachen der Wind auf den Sack geht, kann man ja auch einfach das Kinn in die dafür vorgesehene Kinnmulde ablegen und den Wind Wind sein lassen...
Re: Extreme Windgeräusche Bell Bullitt | Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2021
von Schinder
hellacooper hat geschrieben: 26. Mär 2021
Aber wenn ich öfter 280 fahren möchte (wie Schinder), dann kaufe ich mir eh andere Schutzkleidung, das sollte klar sein.
Naja ... ich halt nicht ... da muss der Zwirn für alles taugen ...
.
Re: Extreme Windgeräusche Bell Bullitt | Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2021
von Tomster
Wenn du bei 280 absteigst ist es egal, ob du Schwabenleder mit Airbag oder ne Badebuchse trägst.
Bis dahin
Tom
Re: Extreme Windgeräusche Bell Bullitt | Erfahrungen?
Verfasst: 26. Mär 2021
von heja223
So... Ich melde mich auch mal wieder
Danke für die ganzen Beiträge, die Modelle die genannt wurden werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen!
Der Bell wurde heute zurückgeschickt... Wie gerne ich diesen optisch schönen Helm auch behalten hätte, aber meine Ohren klingeln heute noch :D
Bleibt gesund!
Re: Extreme Windgeräusche Bell Bullitt | Erfahrungen?
Verfasst: 27. Mär 2021
von theTon~
nickthequick hat geschrieben: 26. Mär 2021Viele Cafe Racer, Brat und wie sie alle heißen, sind nicht primär nach fahrtechnischen Gründen umgebaut sondern es geht auch viel um Optik. Genau dazu passt der Bell dann perfekt.
Da hast Du absolut Recht. Für die einen liegt die Betonung auf CAFE, für die anderen halt eher beim RACER. Jeder wie er mag.
Sehr überspitzt könnte man auch sagen: (was ich natürlich nicht tue) Die einen schütteln den Kopf über unfahrbare Fahrwerke und so manche andere sehen den Ruf der Biker in Gefahr, wenn Tröten zu laut und die Fahrweise zu sportlich ist.
Aber das ist alles nicht wirklich wichtig. Naja, außer halt dem guten Fahrwerk und so...
Tomster hat geschrieben: 26. Mär 2021
Wenn du bei 280 absteigst ist es egal, ob du Schwabenleder mit Airbag oder ne Badebuchse trägst.
Bis dahin
Tom
Tom, dass ist nicht richtig. Mit gutem Material (...und Airbag-System) kann man auch mal eben absteigen, wenn die vordere Bremse ausfällt.
Die Jungs müssen leider auch mal bei Geschwindigkeiten von +300 km/h ohne Moped zum stehen kommen.
Re: Extreme Windgeräusche Bell Bullitt | Erfahrungen?
Verfasst: 27. Mär 2021
von Schinder
Tomster hat geschrieben: 26. Mär 2021
Wenn du bei 280 absteigst ist es egal, ob du Schwabenleder mit Airbag oder ne Badebuchse trägst.
Re: Extreme Windgeräusche Bell Bullitt | Erfahrungen?
Verfasst: 27. Mär 2021
von Tomster
Ok René, dann eben noch der Zusatz: „auf Autobahnen und Landstrassen“
Rennstrecke ist was anderes.
Aber Fakt scheint auch zu sein (zumindest lt. dem Institut für Zweiradsicherheit), dass Schutzkleidung nur bis zu einer recht moderaten Geschwindigkeit bei einem Sturz wirksam ist.
Bis dahin
Tom
Re: Extreme Windgeräusche Bell Bullitt | Erfahrungen?
Verfasst: 27. Mär 2021
von BMWfahrerWNSTR
In den Gegenden und auf den Straßen, auf denen ich am liebsten unterwegs bin, sind 100 bzw. In Frankreich sogar nur 80 erlaubt. Und selbst das ist an vielen Stellen schnell genug.
Schutzkleidung ! Je nach Wetterlage, und gerne mit dem Jethelm. In die Ohren kommen die Stöpsel und alles ist fein.
Re: Extreme Windgeräusche Bell Bullitt | Erfahrungen?
Verfasst: 27. Mär 2021
von Eumel
Entscheidend ist nicht die Geschwindigkeit sondern der Platz. Auf der Landstraße hat meistens jemand nem Baum in den Weg gepflanzt und dann ist es wurscht was man trägt.
Wenn man den Baum aber doch nicht trifft will ich mir nachher nicht sagen müssen: ich könnte noch laufen wenn ich den weniger coolen aber deutlich besseren Helm getragen hätte...