Seite 4 von 4
Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung
Verfasst: 19. Mai 2021
von TommiSHA
Ich sag mal: das ist geil
Bin auch gespannt, wie das Moped mit den breiteren Rädern im Vergleich zu vorher fährt - bitte Fotos und Fahrbericht
Gruß
Thomas
Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung
Verfasst: 19. Mai 2021
von NikCBFour
Hi Thomas,
Danke
Ich werde berichten und Fotos rein stellen. Bin aber ein bisschen vom Michelin enttäuscht. Optisch sieht er schon breiter aus, aber hat nur 177mm bis jetzt. Vielleicht kommt da noch bisschen was, wenn der Reifen belastet ist, aber der wird sich sicherlich gut fahren
Gruß Nico
Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung
Verfasst: 11. Jun 2021
von dieterpapa
Servus,
Du hast weiter vorne das Foto der R1100 eingestellt. Da hätte ich eine paar Fragen dazu:
Welche Funktion hat das schwarze Plastikgedöns unter dem Tank?
Kann man das abmachen?
Ich könnte mir vorstellen dass ohne das Plastikzeugs in Verbindung mit etwas Feintuning am vorderen Sitzbankteil etwas durchaus ansehnliches rauskommt. Vielleicht muss die Batterie dazu an einen anderen Ort....
LG Dieter
Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung
Verfasst: 11. Jun 2021
von NikCBFour
Hi Dieter
Nein das hat nicht sonderlich ne Funktion. Sind einfach nur Zierleisten. Da drunter sieht der Tankabschluss aber blöde aus, deswegen lass ich es dran

und da sitzt auch noch der Ansaugschnorchel der Funktion hat. Bin zufrieden. Soll ja kein aufgeräumter Cafe Racer werden, sondern ledigglich ein Moderner Naked Boxer. Die Batterie sitzt unterm Tank. Die sieht man sowieso nie.
Gruß Nico
Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung
Verfasst: 11. Jun 2021
von NikCBFour
So die neuen Räder sind jetzt an meinem Moped und es lässt sich einfach nur viel besser fahren als vorher. Durch den breiteren Hinterreifen mehr Grip beim rausbeschleunigen aus Kurven und das kleinere Vorderrad ist viel handlicher, als das alte 18 Zoll. Bereue keinen Cent und das Motorrad ist jetzt so wie es sein soll

Lediglich von den Moto Master bin ich momentan noch etwas enttäuscht. Vorher bremste sie etwas besser und agressiver. Jetzt ist der Druckpunkt noch schwammig. Aber schiebe das erstmal auf die neuen Bauteile oder noch ein rest Luft im System. Ich denke Bremsscheiben und Beläge sind ja beide neu und müssen sich erstmal anpassen/einfahren und dann kommt der Druckpunkt von selbst, da ich eigentlich keine Blässchen mehr in der Flüssigkeit gesehen habe. Habe auch extra Stahlbus Ventile die das entlüften exakter und leichter machen.
Zwischen Hinterrad und Schwinge passt noch ein Blatt Papier, aber es schleift nichts zum Glück.
Gerne eure Meinungen dazu
Gruß Nico

Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung
Verfasst: 12. Jun 2021
von TommiSHA
Hi Nico, Volltreffer !!! Die breiten Räder machen die Kuh nochmal sehr viel sportlicher.
Wie hier schonmal angesprochen wurde, wäre auch für mich noch ein kleines Upgrade, das Teleleverdingens schwarz zu machen, ist aber vermutlich ein großer Aufwand.
An sich bin ich kein großer Freund von solchen Windschilden, aber hier wirkt das wirklich gut. Wenn sich der Scheinwerfer mit dem Schildchen noch paar cm tiefer setzen ließe, könnte das der Fronansicht noch etwas zugutekommen.
Jedenfalls: mir hat Deine Kuh schon vor den neuen Rädern gut gefallen - jetzt noch besser.
Hasse jut jemacht.
Grüße
Thomas
Re: DIY Speichräder und TÜV Eintragung
Verfasst: 14. Jun 2021
von NikCBFour
Hi Thomas,
Danke erstmal

Ja ist sehr viel Aufwand den Telelever schwarz zu machen :D das mach ich alles mal, wenn ich das Motorrad irgendwann komplett neu aufbauen sollte. Mit Lackieren etc.
Scheinwerfer lässt sich nicht so einfach runter setzen. Generell ist das bei der R1100R mit Lampenhalter schwierig.
Gruß Nico