Seite 4 von 6

Re: Schleppnetzfahndung in BaWü

Verfasst: 7. Mai 2021
von Neugieriger
.daumen-h1: genau Dieter

die Strafen sollte sein, das die Lärmlieber z.B. in Oppenau von morgens 8 Uhr in der Früh bis Abends 21 Uhr am Straßenrand verweilen müssen! Und das an vier Wochenenden bei bestem Mopedwetter

Re: Schleppnetzfahndung in BaWü

Verfasst: 7. Mai 2021
von Schinder
Es war zu erwarten, die Unvermeidlichkeit der Grundsatzdiskussion ... :roll:
Eben aus diesem Grund wird sich der typische deutsche Mitlabermichel
nicht gegen die vorauszusehenden Sanktionen wehren können.
Ohne Einigkeit kein Recht und Freiheit und bereits im Ansatz zum scheitern verurteilt.


Also ..... hier noch mal für ganz Gehör- ..... äh .... Begreifensbehinderte :

scrambler66 hat geschrieben: 6. Mai 2021 Hallo Zusammen,

auch wenn natürlich alle in diesem Forum alles eingetragen haben und immer regelkonform fahren (aber sie können schon mal das Mitführen der Papiere vergessen :roll: ) - dieses Wochenende gibt es im Ländle eine größere Kontrolletti Aktion "Zweiradwoche" https://www.schwarzwaelder-bote.de/inha ... 92937.html.
Einen kleinen Vorgeschmack hatte ich schon letzte Woche, als ich den seit den 90ern nicht mehr gehörten Satz Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte vernahm. Anders als in den 90ern gibt es aber vor Ort Zugriff auf alle Daten inkl. Eintragungen - die Ausrede KFZ Schein vergessen funktioniert also nicht mehr ;) . Da ich aber immer alles eintragen lasse und meine Domi auch die serienmässigen (und nicht manipulierten) Schalldämpfer hat gabs keine Probleme.

Ich könnte mir vorstellen, das am WE dann auch Lärmmessungen gemacht werden. In BaWü gibt es ein Bündnis von verschiedenen Regionen/Gemeinden gegen Motorradlärm und im Bundesprogramm unserer Regierungspartei findet sich die Einführung des Tiroler Modells, d.h. WE Fahrverbote für Motorräder mit Standgeräusch von über 95 dB. Da drängt sich der Verdacht auf, das mit dieser Aktion die Datenbasis für kommende Fahrverbote gelegt wird. Aber das haben wir ja alle selbst in der Hand ob es dazu kommt :wink:

Gruß, Michael

Re: Schleppnetzfahndung in BaWü

Verfasst: 7. Mai 2021
von Doggenreiter
FEZE hat geschrieben: 6. Mai 2021 Hier meldet sich ein bekennender Vollhonkmit altem Viertakterhandmäher, mit Fishtail NSU, grossen Boxen in der Garage einigen bollernden Twins......Warum?

Weil es sich besser anhört :mrgreen:
Bin bei dir Feze , genau so weil es schon immer so war seit ich denken kann und fahre .

Gruß Oli

Re: Schleppnetzfahndung in BaWü

Verfasst: 7. Mai 2021
von sven1
Hallo Michael,

danke für den Hinweis. Ich habe zwar aktuell kein fahrbereites Moped, habe deine Info mal drei Kumpels in BW weitergeleitet. .daumen-h1:



Für alle anderen empfehle ich die eingehende Literatur des Artikels 2 GG. Danach eine eingehende Betrachtung und Auseinandersetzung dieses/mit diesem Artikels unter der Berücksichtigung des kategorischen (Kantschen) Imperativs. Das darf auch gerne in Bezug auf Sachen erfolgen die den Jeweiligen gerade selber ärgern.

Re: Schleppnetzfahndung in BaWü

Verfasst: 7. Mai 2021
von zippi
An alle Lautstärke Feinde, die E Mobilität wird das Lärmproblem schon lösen, es dauert nicht mehr lang, ganz sicher.

Persönlich machen mich gut und auch durchaus laut klingende mopets geil auf selber fahren.
Zudem sitzte ich bei mopetwetter nicht im Biergarten sondern aufem mopet, bin ja mopetjunki und kein Alkoholiker :lachen1:

Bin auch öfter auf Rennstrecken unterwegs, man wäre das doof wenn die Motoren nichtmehr deutlich höhrbar wären, ist wie ein Rockkonzert auf nem Händylautsprecher, null emutionen.

Wenn ich alles richtig betrachte stehen wenige Nörgler vielen Mopetfahrern gegenüber, da stellt sich die Frage der Verhältnismäßigkeit.
Der Verdacht liegt nah, dass es nicht wirklich um Lärmbelästigung geht.

Re: Schleppnetzfahndung in BaWü

Verfasst: 7. Mai 2021
von zippi
PS: Finde es genau richtig hier im Motorradfahrer und Schrauberforum vor solchen Polizeiaktionen zu warnen, am besten keiner fährt am WE in die besagten Gebiete, so stehen sich die Beamten die Beine in den Bauch und man überlegt sich vielleicht ob man so eine Aktion wiederholt oder besser bleiben lässt.

Re: Schleppnetzfahndung in BaWü

Verfasst: 7. Mai 2021
von Hockl
Oder nicht mehr groß ankündigt :) :)

Re: Schleppnetzfahndung in BaWü

Verfasst: 7. Mai 2021
von Kallebadscher
zippi hat geschrieben: 7. Mai 2021
Bin auch öfter auf Rennstrecken unterwegs, man wäre das doof wenn die Motoren nichtmehr deutlich höhrbar wären, ist wie ein Rockkonzert auf nem Händylautsprecher, null emutionen.
Hy
und auf der Renne darfst du makabererweise weniger DP rausblasen als auf deer Straße

somit liegt es doch nahe, dass die lautesten Bikes niemals ne Rennstrecke sehen......oder dann halt in der Zufahrt zur Renne den DB-Eater eingestöpselt bekommen.


Ich hab hier selbst ein Stück Alteisen (Yamaha XS750 Vorserie) mit 104 Phon (keine DB !!) eingetragen......das Teil ist mir selbst mit Ohrstöpseln zu laut, steht deshalb eingemottet in der Ecke und gammelt seit ca 21 Jahren trotz frisch renoviertem Motor vor sich hin :banghead:
Bin damit vor 22 Jahren fast täglich zur Arbeit gecruist (mit so nem raren Alteisen rast man nicht) und dabei regelmäßig (teils mehrmals wöchentlich) kontrolliert worden...........das hat mich irgendwann so angepisst, dass ich das Teil eingemottet habe.

meine aktuellen Möps dürfen noch....ja...noch ! sogar nach Schluchtenhausen (äähm, Österreich)
aber selbst hier bin ich am suchen nach leiseren Auspuffanlagen
....und da geht viel....sogar ohne dabei wirklich den guten Klang auf der Strecke zu lassen.


Für alle Lärmliebhaber gibt es flexible Rohre.......Auspuff damit direkt am Helm anschließen.....bläßt garantiert die Hirnwindungen frei :zunge:

Gruß
Tom

Re: Schleppnetzfahndung in BaWü

Verfasst: 7. Mai 2021
von Refused
Der Lärmschutzbeauftragte des Landes sieht vorrangig die Hersteller in der Pflicht und das Tiroler Modell nur als letzten Ausweg:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 7aea0.html
Zusätzlich mehr Kontrollen und Bußgelder.

Ich persönlich find den Ansatz richtig, zu schauen, dass neu zugelassene Motorräder nicht so laut sind. Das ist teilweise schon absurd, was da neu auf die Straßen kommt.

Kontrollen und Strafen find ich sicher nicht toll, aber zumindest nachvollziehbar. Ich hätte nur Angst, dass meine Kiste irgendwann doch mal in der Kontrolle versagt, weil im Laufe der Zeit zu viel Dämmwolle verfackelt ist oder weil der Zubehörauspufftopf trotz e-Nummer zu laut ist.

Zu Streckensperrungen kein Kommentar.

Und das Tiroler Modell geht für mich gar nicht.

Re: Schleppnetzfahndung in BaWü

Verfasst: 7. Mai 2021
von zippi
Hallo Tom

Generell ist es richtig, dass viele gerade moderne legale Strassenmotorräder auf der Rennstrecke Probleme bekommen, da sollten sich die Strassenverkehrsordung bzw die Zulassungsbestimmungen vielleicht was abgucken, denn auf der Renne gibt es keine faxen, da wird sich einfach an dem maximalen DB wert die dein mopet rauswirft orientiert, keine Schummelmessungen, in dem Drehzahlbereich, wenn der Wind aus dem Osten kommt und die Oma Marmelade gekocht hat...

Aber es gibt immer noch Classic Veranstaltungen ganz ohne DB Begrenzungen, siehe Bikers Classics in Spa z.b. und bei der MotoGP liegt der Lautstärke Richtwert auch wesentlich höher.

Grüße zippi