forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Getriebe erleichtern + trowalisieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5514
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von Schinder »

sven hat geschrieben: 5. Jun 2021 Das ist so ähnlich, als wolltest du einem dreieckigen Rad durch supergenaues Auswuchten einen vibrationsfreien Lauf
verpassen wollen: es geht aus Prinzip nicht!

Doch, geht.
Es darf dabei nur keinen Bodenkontakt haben,
sonst ist es ein Abrollen und dann geht es natürlich nicht..

Der Vorteil des dreieckigen Rades gegenüber einem viereckigen ist :
Es klappert ein Mal weniger beim Abrollen.
:wink:








Jungs ... die Bilder der Teile sind fein und ich wäre froh darüber,
aber die Oberflächen die ich sah waren ... anders.
Da konnte man keinerlei Bearbeitungsspuren mehr sehen,
was mich sehr beeindruckt hat.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von grumbern »

Wurde das mit Keramik, oder Stahlkügelchen gemacht? Gerade zum Verdichten nimmt man die ja gerne.

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 462
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von kosi »

Scirocco hat geschrieben: 5. Jun 2021 Ne, sind zwei links und einer rechts im Bild erkennbar.

nach Feinwuchtung (4)_copy_919x690.jpg
Gut gesehen :respekt:
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von sven »

Schinder hat geschrieben: 5. Jun 2021 Doch, geht.
Es darf dabei nur keinen Bodenkontakt haben ...
Da hast jetzt du wieder Recht!

@ Phil: welcher Wuchtfaktor wäre denn ohne Schwermetall noch machbar?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 462
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von kosi »

Jetzt hast du mich. Wir hatten die Gewichte entfernt und statisch “gewuchtet“. Der gute Herr welcher sie auf seine Maschine genommen hatte, meinte: das geht so nicht. Ich meine er hätte sie mit 50 gewuchtet......
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von sven »

Ja, die 50% hätte er ohne Schwermetall wohl nicht erzielen können, soviel
Masse kann man ja an der Hubzapfenseite nicht mehr entfernen. Wurde
das denn nötig durch größere (schwerere) Kolben oder ist die Welle ab Werk
nicht optimal (wie bei den älteren V2 Ducati Pantahs)?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2027
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von onkelheri »

Jungs ... die Bilder der Teile sind fein und ich wäre froh darüber,
aber die Oberflächen die ich sah waren ... anders.
Da konnte man keinerlei Bearbeitungsspuren mehr sehen,
was mich sehr beeindruckt hat.



Gruss, Jochen !
Tolle Teile ! Chapeáu... Jochen das ist poliert: entweder von Hand am Schwabbel... oder im Tumbler mit Walnusgranulat 😉
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4235
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von FEZE »

Moin Ratstyle,

schön das Du uns die Bilder zeigst und Du/ihr euch Gedanken macht.

Sinn oder Unsinn steht bei Deinem Vorhaben gar nicht zur Debatte, sondern sich daran zu geben ist überhaupt das Salz in der Suppe.
Bau das mal ein und wenn dein Popometer funzt wirst Du den Unterschied bestimmt spüren. Wenn die gewählten Maßnahmen dann auch noch standfest bleiben ist Dein persönliches Ziel erreicht.

Klar geht hier und da noch jede Menge an jedem Serienaggregat, aber zumindest ich könnte es mir nicht leisten durch Eigenversuche ständig einen Motor zu himmeln.
Klar ist auch wer A sagt muss auch an B denken, will ich aber C erreichen wird es teuer und so habe ich mir damals professionelle Hilfe geleistet und habe keinen Cent bereut.

Weiterhin viel Erfolg.

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 462
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von kosi »

sven hat geschrieben: 5. Jun 2021 Ja, die 50% hätte er ohne Schwermetall wohl nicht erzielen können, soviel
Masse kann man ja an der Hubzapfenseite nicht mehr entfernen. Wurde
das denn nötig durch größere (schwerere) Kolben oder ist die Welle ab Werk
nicht optimal (wie bei den älteren V2 Ducati Pantahs)?
Original sind noch Gewichte seitlich aufgenietet. Diese haben wir entfernt, wodurch sich der Faktor natürlich ändert. Meine Pleuel und die großen Kolben sind leichter wie Serie. Habe aber erst im Nachhinein gelernt, dass ein Faktor von 30% beim Boxer wohl optimal wäre. Aber was soll ich sagen, er geht wie Sau :mrgreen:

Gerne werden die Wangen trapezförmige abgefräst, so zur Info:
https://www.swt-sports.de/de/kurbelwell ... chten-evo2

Hier noch was zum Thema Ausgleich Boxer:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/sho ... post965153
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4235
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Getriebe erleichtern + trowalisieren

Beitrag von FEZE »

Wie wäre es einen Xtra Fred für 2v Boxer und deren Herzoperationen aufzumachen?


Und jetzt bitte ich um Ruhe, habe einen schwierigen Couchtach mit Motogp vor mir, danke für Euer Verständnis. :mrgreen:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics