Seite 4 von 9
					
				Re: Schwergänige DellOrtos
				Verfasst: 20. Jun 2021
				von sven
				criss400 hat geschrieben: 20. Jun 2021
Also hier noch mal ein Versuch zum Verständnis.
Feder langgezogen und gekürzt, weniger Wicklungen, also weniger Kraft. 
So steht es im Federhandbuch.
 
Nein, das steht da nicht. Im Gegenteil gilt: je weniger Wicklungen, 
umso mehr Kraft (für dieselbe Längenänderung). Kannst du überall
nachlesen wo eine Formel für die Federrate angegeben ist, z.B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Federkonstante
Sollte aber auch ohne Formel rein anschaulich klar sein, je weniger
Windungen umso stärker ist die Torsion des Drahts bei vorgegebener
Auslenkung.
Gruß
Sven
 
			
					
				Re: Schwergänige DellOrtos
				Verfasst: 20. Jun 2021
				von criss400
				NÖ
ABER EGAL
			 
			
					
				Re: Schwergänige DellOrtos
				Verfasst: 20. Jun 2021
				von hrimthurse
				Federkonstante.jpg
Wie man sieht steht die Zahl der Windungen im Nenner und damit heißt weniger Windungen größere Federkonstante. Aber ja, die Vorspannung spielt auch eine Rolle. Und natürlich auch, dass die Welt nicht so schön linear ist wie das Tabellenbuch gerne hätte.
 
			
					
				Re: Schwergänige DellOrtos
				Verfasst: 20. Jun 2021
				von onkelheri
				Und einer Messvorrichtung ist es egal was im Formelbuch steht, die braucht auch kein wenn und aber, und Nenner&Teiler...
Sie zeigt einfach an welche „Kraft“ die Feder auf die Waage ausübt... das ist dann Fakt!
Also streitet euch nicht um so ein „Wirsing mit Pinkel“ ...
Letztlich ist hier mehrfach das Apfelbeckbuch gelinkt worden und dort steht das Prinzip der Federwaage ja beschrieben ... und mittels Spindel mit 1mm Steigung ergibt sich leicht die Federrate ... 
Gruß Heri
			 
			
					
				Re: Schwergänige DellOrtos
				Verfasst: 20. Jun 2021
				von criss400
				Wir streiten doch garnicht. Jeder hat da so seine Meinung. Und am Ende muss man es einfach ausprobieren.
			 
			
					
				Re: Schwergänige DellOrtos
				Verfasst: 20. Jun 2021
				von sven
				onkelheri hat geschrieben: 20. Jun 2021
Und einer Messvorrichtung ist es egal was im Formelbuch steht, die braucht auch kein wenn und aber, und Nenner&Teiler..
 
Eher andersrum: was irgendeine Meßvorrichtung anzeigt ist einigermaßen uninteressant,
die kann defekt sein, fehlerhaft anzeigen, falsch abgelesen werden oder aus sonst welchen 
Gründen Quark produzieren. Die Formel dagegen ist Referenz, und wenn man meint, an
der stimme irgendwas nicht, dann beweist das nur, daß man den sprichwörtlichen Mist ge-
messen hat. Oder womöglich mit Mathe auf Kriegsfuß steht, aber dann sollte man sich 
mit Aussagen über Technik generell ein bißchen zurückhalten ...
Gruß
Sven
 
			
					
				Re: Schwergänige DellOrtos
				Verfasst: 20. Jun 2021
				von car7662
				DerAlte hat geschrieben: 20. Jun 2021
@ Axel: Danke für den Link für die Teflonfolie. Wie schon geschrieben, fahre ich seit min. 3 Jahren ohne Pumpe - und ich vermisse sie nicht. Seit ca. 1966 schraube ich an Mopeds und hab praktisch alle Züge immer selbst gelötet...waren halt verzinkte Stahlseelen und Ms Nippel. Wie das mit Va Seele und Löten ist werde ich erfahren müssen.
Gestern beim Stammtisch hatte ich ein Gespräch mit einem ausgebufften alten Hasen über das Teflonbeschichten der Schieber. Er schwört drauf - allerdings mit nem speziellen Spray- den Namen wollte er heute noch per SMS rüber schicken...
Ich bin auch sehr gespannt!
Grüße Volker
 
Sorry,
hatte überlesen das du ohne Pumpe fährst.  Wird auch anstrengend zu lesen mit dem Federgedönse 
 
 
 Ich hab den Eindruck der Effekt der Dellortopumpen wird stark überschätzt
Der Name des Teflonsprays würde mich aus interessieren.
Gruß 
Axel
 
			
					
				Re: Schwergänige DellOrtos
				Verfasst: 20. Jun 2021
				von DUCracer
				car7662 hat geschrieben: 20. Jun 2021
 Ich hab den Eindruck der Effekt der Dellortopumpen wird stark überschätzt
Gruß 
Axel
 
Hallo Axel,
du hast recht was die Beschleunigerpumpen bei den PHM - Dellos betrifft !!! ---- Die braucht man höchstens beim Starten um Benzin in den Ansaugtrakt zu bekommen.
--- Ich kennen viele die ihre Köwes auf der Rennstrecke ohne Pumpe fahren, und von verschlucken ist nichts zu bemerken.
Wie das ohne Pumpe bei den Guzzis oder BMWs mit Dellos ist ????  --- Aber ich denke auch nicht anders !!!
Gruß Frank
 
			
					
				Re: Schwergänige DellOrtos
				Verfasst: 20. Jun 2021
				von DerAlte
				@ Sven: lass gut sein, es bringt nichts! Wir beide wissen, daß physikalische Grundgesetze unumstößlich sind !
@ Axel: der Renn- und DucatiPapst Werner Kaiser hatte mir den Tip mit der Pumpe damals gegeben... und Werner weiß was er sagt ( wenn er was sagt  

 )
Grüße Volker
 
			
					
				Re: Schwergänige DellOrtos
				Verfasst: 20. Jun 2021
				von criss400
				Also Swen das ist ja wohl der totale Blödsinn. Wenn alle Messeinrichtungenin Fragen gestellt würden dann brauchen wir sie ja nicht weil du alles ausrechnen kannst.
Nichts für ungut aber denkmal drüber nach.
So ich bin raus 
Das muss bei einem Bier weiter besprochen werden. Ich hoffe man sieht sich auf dem Treffen
Grüße