Seite 4 von 9

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 19. Sep 2021
von Omsk
felix99 hat geschrieben: 12. Sep 2021 … in Anthrazit metallic mit Perleffekt Lackieren. Welche Farbe weiß ich aber noch nicht.
Also Anthrazit ist für mich ne Farbe, irgendwas zwischen Grau und Schwarz.
Zum Motor, etwas mehr Leistung kannst du aus dem mit Sicherheit raus holen. Nur nicht mit dem Zündwinkel und dem Sprit alleine. Die ca. 0,5 PS merkst nicht.
Mit der Maßnahme wirst nicht mal die Serienleistung erreichen.
Wenn dann musst du alles machen was geht, immer auf Reserve fahren und dein Körpergewicht um mindestens die Hälfte reduzieren. Dann sollten die ca. 50 PS auch Spaß machen, aber ne Rakete hast dann immer noch nicht. :wink:

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 19. Sep 2021
von grumbern
Wer auf einer Maschine mit 170kg und 50PS keinen Spaß hat, macht was falsch :D

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 19. Sep 2021
von TortugaINC
40% Mehrleistung sind immer gut 😅

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 19. Sep 2021
von sven1
...sind aber "nur" 27 PS. Reicht für Spaß in der Ebene aber hinne.

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 19. Sep 2021
von grumbern
Nicht mit scharfer Nocke (die ja geplant ist), da sind es wohl um die 45. Und ich bezog mich auf die von Omsk genannten 50PS.
Davon abgesehen: Selbst, wenn da "nur" 40PS herauskommen sollten, ist das bei Konsequenter Reduzierung des FZGs auf das nötigste und passender Abstimmung sicher nicht wenig für die Landstraße.
Gruß,
Andreas (der auch mit 18PS häufig Spaß hat :D )

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 19. Sep 2021
von Omsk
Legt doch bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage. Natürlich kann man mit wenig aber Leistung viel Spaß haben aber eben auch mit etwas mehr. Erst recht wenn dem Starßenbauer die Kurven aus gegangen sind.
Jeder wie er will.
Noch mal zur Leistung.
•27PS is Original
•38PS mit der 1M0 Nockenwelle
•Auspuff/ Vergaser, Brennraum u. Kanalbearbeitung 42/43PS
•größere Ventile, Nockenwelle ändern und Hubraum erweitern auf 500ccm 50+PS

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 19. Sep 2021
von grumbern
Nö, nix Goldwaage. Wollte nur sagen, dass auch weniger Leistung nicht heißt, dass es keinen Spaß macht. Das Gesamtpaket macht's.
Ich hatte eben nur 50PS geschrieben, weil das so da stand. Habe nicht groß recherchiert und das einfach übernommen.
Meine Chief hat ja auch nur ~45PS und geht eigentlich ganz gut.
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 26. Sep 2021
von felix99
Moin,

Die Diskussion habe ich interessiert verfolgt.

Ich bin bei der ersten Probefahrt, nach 10 km, direkt mal liegen geblieben.
Batterie-Masseleitung zu klein diemensioniert & Masseleitung des Erregerstromkreises am Generator mit Wackelkontakt. Diese zwei Probleme habe ich gelöst und dann eine längere Probefahrt gemacht. Etwa 80 km.

Das Motorrad macht schon Spaß, jedoch wäre ein bisschen mehr Leistung nach wie vor nicht schlecht. Spaß haben tue ich auch mit 27 PS, aber beim Überholen von irgendwelchen Schnarchnasen auf der Landstraße, würde ich mich mit etwas mehr Leistung wohler fühlen.

Leider begann die Maschiene dann plötzlich stark zu "stottern" bzw. erzeugte viele Fehlzündungen bzw. heftige Zündaussetzer. Das gerade bei Last, also beim Gas geben und vor allem mit viel Gas. Wurde auch auf den 5km bis nach Hause noch deutlich schlimmer.
Abgestellt, am nächsten Tag angemacht, alles normal. Nach 1km Fahrt wieder das gleiche.

- Zündkerzenbild gut bis ein bisschen mager.
- Zündspulen Widerstände (kalt) im normalen Bereich.
- Zündkabel sehen gut aus.
- Kerzenstecker sowieso ganz neu.
- Spritzufur bis Vergaser einwandfrei.
- Choke ziehen bringt keine Besserung.
- Einstellung des Unterbrechers ok, zur Prüfung abgeblitzt -> ok.
- Beim Abblitzen jedoch, sobald nach kurzer zeit die Störung auftrat, Zündaussetzer auch beim Abblitzen bzw. zeitweise gar keine Zündung auf einem Zylinder
- Tankbelüftung ok.

soviel zu den hard Facts..

15611 15610
Die Zündspulen mit Kabel sind noch original und entsprechend 40 Jahre alt. Beim ersten Mal starten, während des Zusammenbaus, ist nach kurzer Zeit eine art Wachs aus den Spulen gelaufen. Wo kann ich nicht sagen. Hat aber am Rahmen geklebt und war exakt wie Kerzenwachs.

Ich habe jetzt auf Verdacht neue Zündspulen, Kabel und einen neuen Kondensator bestellt.

Für Tipps wäre ich wie immer sehr Dankbar! :prost:

Meine große Hoffung wäre ja, dass ich das Ding so zuverlässig zum Laufen kriege, dass ich bis zum Forumstreffen schaffe (ohne Anhänger). :grin:

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 26. Sep 2021
von DerSemmeL
Hello again,

also neue Zündspulen, Kabel und Kondensator sind sicherlich keine Fehlinvestition - zumal genau die Verdächtigen zicken können, wenn "warm" - hab da ne Z400, auch n 2-Zylinder, da werd ich mich dann auch mal selbst mit beschäftigen dürfen.

Gruß vom SemmeL

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 27. Sep 2021
von Paddymoto
Prüfen mal die Masse Leitung von Zündkontakte zu den Zündspulen. Irgendwo treffen die beiden aufeinander. Sind da zusammengesteckt 2in1 japan rundstecker.
Bei mir war ein Kontakt etwas lose. Bei Vollgas lief Moped dann kurzzeitig nur auf einem Zylinder bei weniger Gas. Weniger Vibrationen liefen wieder beide zylinder. Hat etwas gedauert bis ich den Fehler gefunden habe.