....schau mal genau hin
Hinterrad und Seitenwagen sind Autoreifen
Vorderrad ..hast du Recht ist Motorradreifen
...hält vorne je nach Fahrweise bis er abgefahren ist
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier
Das hatte ich mir bei der Triumph auch anders vorgestellt:
Verbaut ist der originale 120/70-17, Profil Dunlop Mutant. Nach 2500km waren keine 0,5mm Restprofil vorhanden, der Neureifen hatte 5mm.
Aktuell versuche ich einen Hinterradreifen 130/70-17 eintragen zu lassen, da ist das Neuprofil bei 7-9mm und für hinten werden auch Reifen mit härterer Gummimischung in der Mitte angeboten. Meine Hoffnung würde in Richtung 5-6000 km gehen.
Ist Gespannfahren jetzt der neueste coole Hype? Auffällig ist, dass sich im Dreiradler-Forum plötzlich einige bekannte Gesichter (bzw. Avatare) tummeln.
Hier meine Jawonda 450 (Ergebnis einer tschechisch-japanischen Liaison):
kroatien.jpg
verona_Bahnhof.png
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Wie kommt so eine Awo eigentlich mit dem Beiwagen zurecht, im Vergleich zB zu einer 250er MZ (Ich denk jetzt an TS oder ETZ.) Gefallen hat mir die immer gut.