
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
- MKR
- Beiträge: 98
- Registriert: 10. Mai 2021
- Motorrad:: Triumph Bonneville mit Steib Tr500 2001
Triumph Scrambler 2014
Triumph Thruxton 2007
Triumph Thruxton 2005
Jawa 500 OHC 1954 - verkauft
diverse andere Mopeds
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Das sieht verdammt gut aus. Wenn da jetzt noch Luft und Sprit vereint werden, wird es ein Fest !!
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Die Vergaser haben offenbar noch nie richtig gut in die Gummis gepasst. Ich habe etwas nachgeholfen, aber richtig schön ist es nicht geworden.
Schön wären eh neue Gummis mit großem Durchmesser. Kennt jemand die 44mm Gummis von der Banshee? Passt die Qualität?
Schön wären eh neue Gummis mit großem Durchmesser. Kennt jemand die 44mm Gummis von der Banshee? Passt die Qualität?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zippi
- Beiträge: 2399
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Hallo
Bin mit der Anzeige des Dtehzahlmessers zufrieden, kein Vergleich zum Mechanischen.
Zu den Membranen, man kann auf ypfs Membranen umrüsten, dafür muss du den Membranenkasten/Einlass vom Zylinder etwas vergrößern, auffräsen, die Wand, des Membrankasten, wird dabei ganz schön dünn, da muss man aufpassen oder wieder zukleben.
Wie groß die Banshee Membranen sind weiss ich nicht.
Grüße zippi
Bin mit der Anzeige des Dtehzahlmessers zufrieden, kein Vergleich zum Mechanischen.
Zu den Membranen, man kann auf ypfs Membranen umrüsten, dafür muss du den Membranenkasten/Einlass vom Zylinder etwas vergrößern, auffräsen, die Wand, des Membrankasten, wird dabei ganz schön dünn, da muss man aufpassen oder wieder zukleben.
Wie groß die Banshee Membranen sind weiss ich nicht.
Grüße zippi
- stresa
- Beiträge: 383
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
@Zippi,
ich denke hubzapfen meint nur die Membrangummis. Da gibt es in der Banshee/YPVS-Welt welche die größere Vergaser als die originalen aufnehmen.
@hupzapfen,
es gibt mehrere Anbieter und daher unterschiedliche Qualitäten von Membrangummis für die Banshee. Vor zig Jahren hatten wir mal 2-3 Satz aus den USA geholt. Ein Satz war Murks, der wurde recht schnell brüchig. Der/die anderen Gummis waren okay. Leider weis ich nicht mehr von welchen Anbietern die waren.
Schau mal hier: https://www.economycycle.com/product-ca ... ds7-parts/
Der Laden vom Eric ist gut und was der verkauft ist in Ordnung. Ist Spezialist für die Luftgekühlten
Gruß Uwe
ich denke hubzapfen meint nur die Membrangummis. Da gibt es in der Banshee/YPVS-Welt welche die größere Vergaser als die originalen aufnehmen.
@hupzapfen,
es gibt mehrere Anbieter und daher unterschiedliche Qualitäten von Membrangummis für die Banshee. Vor zig Jahren hatten wir mal 2-3 Satz aus den USA geholt. Ein Satz war Murks, der wurde recht schnell brüchig. Der/die anderen Gummis waren okay. Leider weis ich nicht mehr von welchen Anbietern die waren.
Schau mal hier: https://www.economycycle.com/product-ca ... ds7-parts/
Der Laden vom Eric ist gut und was der verkauft ist in Ordnung. Ist Spezialist für die Luftgekühlten
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Ich hätte Mal den Link einfügen sollen. Ich meinte die hier:
https://www.quad-motorrad-ersatzteile.d ... m-vergaser
https://www.quad-motorrad-ersatzteile.d ... m-vergaser
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Danke Zippi, dann wird es wohl ein Scitsu werden.zippi hat geschrieben: 26. Aug 2021 Hallo
Bin mit der Anzeige des Dtehzahlmessers zufrieden, kein Vergleich zum Mechanischen.
Zu den Membranen, man kann auf ypfs Membranen umrüsten, dafür muss du den Membranenkasten/Einlass vom Zylinder etwas vergrößern, auffräsen, die Wand, des Membrankasten, wird dabei ganz schön dünn, da muss man aufpassen oder wieder zukleben.
Wie groß die Banshee Membranen sind weiss ich nicht.
Grüße zippi
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Ein bisschen Zeit war noch heute. Der Postmensch hat wieder was gebracht.
Neue Benzinfilter ins Spritgeweih eingebaut und den Vorrat an Ohrenschellen aufgefüllt. Ich mag die ja.
Ein Athena Dichtsatz kam auch noch und natürlich schicke schwarze Reifen.
Neue Benzinfilter ins Spritgeweih eingebaut und den Vorrat an Ohrenschellen aufgefüllt. Ich mag die ja.
Ein Athena Dichtsatz kam auch noch und natürlich schicke schwarze Reifen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Todo-Liste Update:
- Reifen aufziehen
- Membranen ?? neu oder alte drin lassen?
- Drehzahlmesserhalterung bauen und DZM verkabeln (falls er rechtzeitig ankommt)
- Zündung montieren und einstellen (Ich hoffe sie kommt morgen)
- Bremsleitung bestellen / montieren
- Gesamte Spritführende Teile auf Dichtigkeit prüfen
- O-ring der Kupplung montieren und Deckel wieder zu machen
- Neuen Gasgriff montieren und neue Seilzüge anfertigen
- Griffgummis montieren wenn Stummelfrage geklärt ist
- Gabelöl wechseln
- Stummel gegen anderen tauschen?? (ich hoffe auf Stresa)
- Nummerntafelträger vorn (oder wenn ganz viel Zeit bleibt eine Verkleidung) <- unrealistisch
- hintere Tankbefestigung optimieren
- Zwirbeldraht überall
- Ölauffangbehälter für Getriebeentlüftung
Optional:
- Die beiden Keihins zum testen fertig machen
Puh ganz schön lang...
- Reifen aufziehen
- Membranen ?? neu oder alte drin lassen?
- Drehzahlmesserhalterung bauen und DZM verkabeln (falls er rechtzeitig ankommt)
- Zündung montieren und einstellen (Ich hoffe sie kommt morgen)
- Bremsleitung bestellen / montieren
- Gesamte Spritführende Teile auf Dichtigkeit prüfen
- O-ring der Kupplung montieren und Deckel wieder zu machen
- Neuen Gasgriff montieren und neue Seilzüge anfertigen
- Griffgummis montieren wenn Stummelfrage geklärt ist
- Gabelöl wechseln
- Stummel gegen anderen tauschen?? (ich hoffe auf Stresa)
- Nummerntafelträger vorn (oder wenn ganz viel Zeit bleibt eine Verkleidung) <- unrealistisch
- hintere Tankbefestigung optimieren
- Zwirbeldraht überall
- Ölauffangbehälter für Getriebeentlüftung
Optional:
- Die beiden Keihins zum testen fertig machen
Puh ganz schön lang...
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Post von Vape
Und der Conti hinten war ja Mal richtig mies zu montieren.Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250
Welche hast du dir gegönnt?
(Das ist so das übernächste, was bei meiner RD ansteht...)
(Das ist so das übernächste, was bei meiner RD ansteht...)