Ist jetzt nicht das Thema, aber dass sehe ich klar anders. Warum soll eine Gewichtverlagerung auf der Y-Achse, keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben, während die Gewichtsverlagerung auf der X- und Z-Achse doch durchaus beträchtliche Auswirkungen haben.sven hat geschrieben: 10. Sep 2021René, die Tatsache an sich ist unbestritten, bloß deine Begründung stimmt nicht.
Ob das Gewicht des Fahrers weiter oben oder unten eingeleitet wird, macht kei-
nen Unterschied, die Wirkung auf's Fahrwerk ist immer dieselbe. Die Beweglich-
keit des Fahrers im Stehen ist der eigentliche Vorteil!
Fahre mal über ein Waschbrett im Sitzen und dann im Stehen. Alleine das Stehen bringt grundsätzlich schon mal eine Grundstabilität ins Motorrad, entlastet das Federbein und das Fahrwerk kann frei unter Dir arbeiten. Im Sitzen reißt es Dich im Extremfall von der Strecke. Für das hintere Federbein ist es ja gerade nicht dasselbe, ob Du sitzt oder stehst.
Ich gebe nur wieder, was ich früher in MX-Trainings von professionellen MX-Fahrern gelernt habe. Kann aber natürlich auch sein, dass sie auch die falschen Begründungen unterrichtet haben. Wie z.B. auch in schnellen Kurven Druck auf die kurvenäußere Fußraste zu bringen, was ebenso nicht zu verachtende Auswirkungen auf den Grip des Hinterrades hat.