forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mal eben ein Kettenrad selber machen

Der Geist des Cafe Racers
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!

Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren.
;)
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19372
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Beitrag von f104wart »

TortugaINC hat geschrieben: 21. Nov 2021
Bollermann hat geschrieben: 21. Nov 2021 In meiner Klasse waren die Hälfte Bauern
Ich hab einige Landwirte im Bekanntenkreis und verstehe den Kontext zum Video nicht.
Dann denk mal drüber nach. Die Antwort steht im ersten und den letzten beiden Sätzen des Beitrags, auf den Du Dich beziehst.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6451
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Beitrag von TortugaINC »

Ließ du erstmal den Thread komplett durch, dann findest du die Antwort warum man diesen Vergleich auch mit viel Phantasie nicht bringen kann.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17554
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Beitrag von grumbern »

Ich ertappe mich mittlerweile auch immer wieder mal dabei, an "der Jugend" zu verzweifeln, aber das ist schon seit tausend Jahren so. Und wenn ich ehrlich bin, gab es auch bei mir jede Menge Deppen und Taugenichtse, genauso, wie bei den älteren Jahrgängen hier. Auch heute gibt es noch ordentliche, mit denen man etwas anfangen kann.

Ist aber wohl nicht so ganz zutreffend, der Vergleich.

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Beitrag von Bollermann »

So allgemein würde ich das jetzt nicht sehen.
Wir haben da schon eine enorme Verweichlichung in der westlichen Welt.
Man muß sich doch nur mal die Altersstrukturen in den Foren ansehen, wo aktiv etwas gemacht wird.
Egal, ob Motorrad, Modellbau, Fotografie etc.
Da kommt einfach unterhalb von 40 nichts mehr nach. Darunter wird fast nur noch gedaddelt oder irgendwo abgehangen.
Wenn in deren Foren diskutiert wird, gehts meistens um irgendwelche Konsumsachen, die man unbedingt braucht.

Ich bin z.B auch in einem Radforum.
Eigentlich braucht man nur irgendein Fahrrad, um sportlich Fahrrad zu fahren. Das Sportliche bringt man ja selbst ein.
Aber die Diskussionen da drehen sich nur um Firlefanz, den man sich für teures Geld besorgen kann, damit man up to date ist.
Kohlefaserrahmen und irgendwelche Edelschaltwerke von Campagnolo.
Dabei hat Radfahren hauptsächlich mit Muskelanstrengung und Schweiß zu tun. Und Fortbewegung aus eigener Kraft.
Dafür braucht man kein Kohlefaserrahmen. Erst dann vielleicht. wenn man an internationalen Wettbewerben erfolgreich sein will.
Aber das macht da kein einziger wirklich. Die sammeln nur Edeltrödel.
Reiner Konsum.

Das ist schon anders als vor 50 oder 100 Jahren.
Unsere Gesellschaft hat sich da sehr verändert und ich sehe das nicht als Vorteil, sondern eher als Degeneration.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Mopedschrauber
Beiträge: 620
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Beitrag von Mopedschrauber »

Ach Gott, die früher war alles besser Generation ist am Drücker.
Ich bin 56 und bilde aus und verzweifle auch manchmal an der heutigen Jugend.

Aber Sorry, was soll der Mist in den Foren kommen keine Jungen mehr nach und dass ist ein Zeichen von Degeneration, gehts noch?
Weil wir als Kinder ja auch die Hobbies der Eltern so cool fanden.

Die Welt dreht sich weiter und es ist Normal, dass jede Generation Ihr eigenes Ding macht und das ist auch gut so. Wer denkt, die Jugend von heute müsste alles genau so machen, wie wir es gemacht haben, weil es 30-40 Jahre später, durch eine rosarote Brille gesehen wird, der ist einfach nur altmodisch und rückständig.

Nicht falsch verstehen, es gibt gewisse Dinge die gehören sich einfach wie Anstand und Rücksicht etc. aber man kann es auch übertreiben. Ich kenne auch genug Kinder von Bauern, die halt mehr für den Bauernhof schuften mussten wie für die Schule und deshalb heute noch nicht weiter denken können wie Sie spucken können. Nur weil es für einige Ok war, muss es nicht gut sein.

Und Kinderarbeit ist Scheiße und nicht witzig.
Gruß Werner

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 509
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Beitrag von DocShoe »

Moin!
die Kinder meines Bauernkumpels müssen nicht mehr auf dem Hof helfen. Der Hof ist mittlerweile eine Kooperative von 3 Bauern, hat 400 computergefütterte Biokühe und 1000ha unterm Pflug. Bei dem Maschinenpark mit GPS gesteuerten PS Monstern im Wert von Mehrfamilienhäusern müssen die Piloten mehrtägige Schulungen machen. Da setzt man seinen Sohnemann nicht mehr drauf.
Um die Brücke zu schlagen....bei IWIS Ketten steht aber bestimmt auch kein achtjähriger in der Produktionshalle und bedient den CNC Automaten, der die Kettenräder auf Mass bringt.
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!

martin58
Beiträge: 1104
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Beitrag von martin58 »

.. die Welt, in der sich unsere Kinder zurecht finden müssen, ist von uns so gemacht worden. Den Kiddies den Konsumismus vorzuwerfen, den ihre Eltern in die Welt gebracht haben, ist schlicht eine Verwechslung von Ursache und Wirkung.
Und weil ich gerade in Fahrt bin: Meine ältere Tochter hat das beste Abi der Schule gemacht und studiert nun "irgendwas mit Computern", hat aber trotzdem reichlich Bodenhaftung und hat letzten Winter ihre CM125 immer anschieben müssen, weil ihr Herr Vater zu faul war, eine neue Batterie zu spendieren.
Diese Rumgehacke auf Abiturienten von Leuten, die das aus welchen Gründen auch immer selbst nicht auf die Felge gebracht haben, ging mir damals schon auf den Sack und nervt heute immer noch gewaltig!

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Beitrag von cafetogo »

Computergefütterte Biokühe :grinsen1:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8857
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Beitrag von obelix »

martin58 hat geschrieben: 22. Nov 2021...Diese Rumgehacke auf Abiturienten...
Naja, wie immer gilt auch hier - nicht verallgemeinern.
Ich kenne ne Menge sehr gute Abiturienten. Und auch da sind einige "was" geworden, andere sind "abgestürzt". Davon sind aber wiederum welche durchaus noch "was" geworden, haben eigene Unternehmen (völlig "branchenfremd") aber trotzdem oho.

Letzten Endes ist aber auch die Arbeitswelt dran schuld. Wo früher Praktiker mit vielen Jahren Berufserfahrung sassen, bohren sich heute Studierte mit so gut wie keiner Praxis in der Nase und warten auf die After-Work-Party. Schaut man sich die Stellenausschreibungen an, ist unter Abitur beinahe nix "ordentliches" zu bekommen. Was ich früher gemacht habe, bekommt man heute nur noch mit mindestens Ing.BA oder höher. Wobei die Ausbildungsqualität an den Hochschulen leider auch immer weiter absinkt. Ein guter Freund ist Geophysiker. Der arbeitet viel mit internationalen Forschungsgruppen. Wenn der was von Bachelor hört oder Studis aus USA bekommt, stehen dem alle Haare zu Berge:-)

Dass die Ansprüche der Kiddies anders sind als bei uns früher ist auch klar, wir hatten keine Handys, kein Inet, PC-Spiele waren damals Tennis aufm Fernseher oder Arcade-Automaten in der Spielhalle. Die welt dreht sich halt weiter. Obs immer zum Besseren ist, sei dahingestellt.

Aber eines ist sicher - wir wussten noch, was das Wort Respekt bedeutet. Heute isses nur noch ne Worthülse von hormongesteuerten Gangstarapperz... So, jetzt hab ich auch zum Schluss noch nen Allgemeinplatz untergebracht*ggg*

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3504
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen

Beitrag von didi69 »

jaja, die respektlosen, faulen jungen Bachelor die nachts mit ihren computergesteuerten Kühen durch die Stadt reiten und dabei mit (von anderen) selbstgemachten Kettenräder um sich werfen...

so langsam kann auch ich der Diskussion folgen.. hat nur etwas länger gedauert...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Antworten

Zurück zu „Filme & Videos“

Kickstarter Classics