
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Mal eben ein Kettenrad selber machen
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
-
- Beiträge: 4129
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen
Am besten war der Berg Späne neber dem der bohrt, und nicht zu sehen wieviele Fräsen da laufen, sonst kann der das Tempo der Stanzer nicht mithalten
Geiles Video
Troubadix
Geiles Video
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- DUCracer
- Beiträge: 541
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau - Wohnort: West-Harz
Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen
Jau, die Jungs können wenigstens noch Improvisieren !!!
Arbeitsschutzt wird auch nicht so genau genommen
Und mit altem Gelump können die auch noch fertigen.
Bei uns geht das auch noch, wenn die alten Recken am Werk sind , die noch wissen wie´s geht !!!
Es kommt sogar noch einiges raus was zu gebrauchen ist !!!
Gruß Frank


Und mit altem Gelump können die auch noch fertigen.
Bei uns geht das auch noch, wenn die alten Recken am Werk sind , die noch wissen wie´s geht !!!
Es kommt sogar noch einiges raus was zu gebrauchen ist !!!
Gruß Frank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen
Ich denke eh, daß die U20-Generation das Video für einen fake hält.
Da kommt nicht eine App drin vor.
Nur Leute, die dreckig sind und schwitzen.
Gibts doch gar nicht in echt.
Da kommt nicht eine App drin vor.
Nur Leute, die dreckig sind und schwitzen.
Gibts doch gar nicht in echt.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- Paddymoto
- Beiträge: 248
- Registriert: 13. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha xs360
Hypermotard 950 - Wohnort: Münster
Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen
Geiles Video. Jetzt weiss ich wieso KTM und Bmw ihre Moped jetzt preisgünstig in Indien produzieren lassen und max. gewinne einfahren 

Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen
Moin
Das ist die Zukunft.
Was sehen wir denn da ?
Präzise und schnelle Manufakturarbeit ...
- zukunftsweisendes Recycling von Material und Altmaschinen
- durchdachter Produktionsprozess
- einwandfrei verwertbare Ergebnisse
Unbedingt die erbrachten Korrekturen der Überregulierung beachten :
- keine eng anliegende Schutzkleidung
- weite und bequeme Kleidung am Arbeitsplatz
- keine lästig klobigen Arbeitsschuhe
- keine Sicherheitsvorkehrungen an den Maschinen
- auch mit Handschuhen kann man an rotierenden Werkzeugen arbeiten
- aus der Notwendigkeit heraus ergonomische Arbeitshaltung
- korrekte Nutzung der Arbeitskraft Minderjähriger
- sparsam eingesetzte Elektrik (z.B. Beleuchtung)
- Entsorgung von Betriebsmitteln in Erdendlager
- Schutzbrillen braucht man tatsächlich doch nicht
- keine überflüssigen Warn- und Hinweisschilder
- unnötige Kästen mit medizinischen Hilfsmitteln entfallen
- Feuerlöscher sind mangels kritischer Masse an ausreichend brennbaren Materialien überflüssig
- an keinem Arbeiter sind Verletzungen zu finden !
Sehr wertvoll und wichtig, die sozialen Komponenten :
- alle Familienmitglieder dürfen mitmachen
- nur fröhliche Gesichter
- Menschen, die auf ihre Arbeit und deren Produkte stolz sind
- keine erkennbare Mangelernährung
- ordentliche Frauenquote
Ein leuchtendes Beispiel der Arbeitsmoral ...
Die Stempel -Sunstar-, -JT-, etc. werden im Nebenraum aufgebracht.
Also ... nehmt euch mal ein Beispiel und setzt das viral.
Zufriedene Arbeiter liefern zufriedenstellend Arbeit.
Störend fand ich nur die fehlenden Untertitel.
Gruss, Jochen !
Das ist die Zukunft.
Was sehen wir denn da ?
Präzise und schnelle Manufakturarbeit ...

- zukunftsweisendes Recycling von Material und Altmaschinen
- durchdachter Produktionsprozess
- einwandfrei verwertbare Ergebnisse
Unbedingt die erbrachten Korrekturen der Überregulierung beachten :
- keine eng anliegende Schutzkleidung
- weite und bequeme Kleidung am Arbeitsplatz
- keine lästig klobigen Arbeitsschuhe
- keine Sicherheitsvorkehrungen an den Maschinen
- auch mit Handschuhen kann man an rotierenden Werkzeugen arbeiten
- aus der Notwendigkeit heraus ergonomische Arbeitshaltung
- korrekte Nutzung der Arbeitskraft Minderjähriger
- sparsam eingesetzte Elektrik (z.B. Beleuchtung)
- Entsorgung von Betriebsmitteln in Erdendlager
- Schutzbrillen braucht man tatsächlich doch nicht
- keine überflüssigen Warn- und Hinweisschilder
- unnötige Kästen mit medizinischen Hilfsmitteln entfallen
- Feuerlöscher sind mangels kritischer Masse an ausreichend brennbaren Materialien überflüssig
- an keinem Arbeiter sind Verletzungen zu finden !
Sehr wertvoll und wichtig, die sozialen Komponenten :
- alle Familienmitglieder dürfen mitmachen
- nur fröhliche Gesichter
- Menschen, die auf ihre Arbeit und deren Produkte stolz sind
- keine erkennbare Mangelernährung
- ordentliche Frauenquote
Ein leuchtendes Beispiel der Arbeitsmoral ...

Die Stempel -Sunstar-, -JT-, etc. werden im Nebenraum aufgebracht.
Also ... nehmt euch mal ein Beispiel und setzt das viral.
Zufriedene Arbeiter liefern zufriedenstellend Arbeit.
Störend fand ich nur die fehlenden Untertitel.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17538
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen
Naja, so ein Bisschen was von der lizenzfreien Quietschemusik hätte auch im Vordergrund laufen können, aber seien wir mal nicht kleinlich 

-
- Beiträge: 239
- Registriert: 29. Apr 2018
- Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS
Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen
Stimmt, bissje Mussig hat gefehlt
Scheint so, also ob da Schiffs-Stahl verwendet wird, oder?

Scheint so, also ob da Schiffs-Stahl verwendet wird, oder?
Jozel 

- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: Mal eben ein Kettenrad selber machen
Ach was. Das muss Fake sein, weil die Maschinen benutzen und das nicht mit Sand und Feuerstein aus einem Eisenschwamm klöppeln, so wie das echte Männer seit 5000 Jahren machen.Bollermann hat geschrieben: 20. Nov 2021 Ich denke eh, daß die U20-Generation das Video für einen fake hält.
Da kommt nicht eine App drin vor.
Nur Leute, die dreckig sind und schwitzen.
Gibts doch gar nicht in echt.