Ich würde wohl Chrom innen und aussen versiegeln soweit wie es geht (transparentes Wachs bzw Vaseline) und es solange nutzen wie es geht, dann Schleifen und Lackieren z.B. in Candy Farbtönen...
...Car Wrapping Folien in Chrom und Gold gibts aber auch bereits, müsste sich halt ein Folierer mit "Resten" finden...
...und Tankatrappen gibts auch bei Motorrädern, V-Max und 1200er Goldflügelchen z.B.
Alk im Tank war mal in einer Zeitung, v-Max mit Zusatztank statt Blender Ladenneu ausgewaschen und mit Schnapps für einen Schwedentrip gefüllt...
..PROST!!!!!
Troubadix
Re: Frage zu Chrom
Verfasst: 7. Jan 2022
von f104wart
Bambi hat geschrieben: 7. Jan 2022
Ein Verchromer würde ja auch nicht kostenfrei nacharbeiten.
Es geht doch nicht um die Kosten, es geht um das Ergebnis, Bambi.
Es ist doch ein Unterschied, ob Du Dich in einem Spiegel betrachtest oder in einer "spiegelnden" Alufolie.
...wobei die Alufolie in dem Fall sicher auch ihre "Vorteile" hätte.
.
Re: Frage zu Chrom
Verfasst: 7. Jan 2022
von DLaurel
Bambi hat geschrieben: 7. Jan 2022
ich hatte schon an einen richtigen Lackierer gedacht der solche Arbeiten ausführt. Ein Verchromer würde ja auch nicht kostenfrei nacharbeiten.
Okay, verstehe. Aber ich glaube, den Kollegen ging es eher um den Lack an sich, nicht um die Qualität der Ausführung.
Um es noch mal klarzustellen: Ich wollte nur mal checken, ob es vielleicht eine günstige Option gibt, das Problem zu beheben. Wenn nicht, kann ich auch gut damit leben. Ich lese trotzdem alle Vorschläge mit Interesse. Es ist aber am Ende nur ein 150€-Fahrrad. Für das Zubehör (Lampen, Gepäckträger, Tank, Schloss, Lenker - weil mir der Originallenker, der im Bild noch dran ist, zu breit war) hab ich inzwischen schon etwas mehr als das ausgegeben. Bin damit soweit zufrieden, und nächste Woche kommt dann der Schwinn mit einem astreinen Tank, inkl. funktionierender Hupe. Der war etwas teurer, aber auch noch sehr im Rahmen.
Re: Frage zu Chrom
Verfasst: 7. Jan 2022
von obelix
DLaurel hat geschrieben: 7. Jan 2022...ob es vielleicht eine günstige Option gibt, das Problem zu beheben
Kurz und knapp - Nei-en...
"Chrom"lack ist ne bessere Ofenbronze, die auf Chrom ne Haltbarkeit von zwölf bis mittags hat und dazu noch schaurig ausschaut. Andere Lösungen ausser ner entsprechenden Folierung gibt es nicht (bzw. kenne ich nicht), da dürfte aber das neu galvanisieren sogar preisgünstiger sein, Folierer langen gar mächtig hin, wenns um die Rechnungsschreiberei geht:-)
Es gibt von Alsa diverse Chromlacke, die zumindest auf Bildern und Videos perfekt rüberkommen. Aber von der Bezugsmöglichkeit (aus USA) abgesehen, ist das Zeug auch richtig teuer, womit wir wieder beim Galvanisateur gelandet sind:-)
Gruss
Obelix
Re: Frage zu Chrom
Verfasst: 7. Jan 2022
von didi69
DLaurel hat geschrieben: 7. Jan 2022
Um es noch mal klarzustellen: Ich wollte nur mal checken, ob es vielleicht eine günstige Option gibt, das Problem zu beheben. Wenn nicht, kann ich auch gut damit leben. Ich lese trotzdem alle Vorschläge mit Interesse.
ich muss grinsen.. so ist das eben in unserem Forum... da wird sehr viel (egal ob du willst oder nicht) bis zum Ende durchdiskutiert... meist auf einer hochwertigen fachlichen Ebene und da musst du die Jungs jetzt eben machen lassen.... ;)
Also kurz um wenn die mit dir fertig sind kaufst dir eh ne Gülle.... das war Spaß...
Gruß Didi
Re: Frage zu Chrom
Verfasst: 7. Jan 2022
von f104wart
didi69 hat geschrieben: 7. Jan 2022Also kurz um wenn die mit dir fertig sind kaufst dir eh ne Gülle.... das war Spaß...
Auf jeden Fall ein Moped. Muss ja nicht unbedingt ne Gülle sein!
DLaurel hat geschrieben: 7. Jan 2022...ob es vielleicht eine günstige Option gibt, das Problem zu beheben
Kurz und knapp - Nei-en...
Doch! ...
f104wart hat geschrieben: 6. Jan 2022Ich lasse meine Sachen von einem Industrieverchromer machen. Das ist deutlich billiger als wenn das Betrieb macht, der die Teile vorher auch schleift und poliert. Das Schleifen und Polieren mach ich selber mit einem Polierset von Steindl Tools.
DLaurel hat geschrieben: 7. Jan 2022
Um es noch mal klarzustellen: Ich wollte nur mal checken, ob es vielleicht eine günstige Option gibt, das Problem zu beheben. Wenn nicht, kann ich auch gut damit leben. Ich lese trotzdem alle Vorschläge mit Interesse.
ich muss grinsen.. so ist das eben in unserem Forum... da wird sehr viel (egal ob du willst oder nicht) bis zum Ende durchdiskutiert... meist auf einer hochwertigen fachlichen Ebene und da musst du die Jungs jetzt eben machen lassen.... ;)
Find ich auch völlig okay - jetzt weiß ich immerhin, welche Optionen es gibt. Wer weiß, ob mir dieses Wissen nicht noch mal nützlich sein wird?
Trotzdem gibt es neue Fragen:
1. Wer oder was ist eine Gülle?
2. Okay, also über was für Kosten (circa) reden wir denn jetzt konkret z. B. bei der f104wart-Methode? Vielleicht stell ich mir das ja teurer vor, als es ist. Das Teil ist ja im Grunde sehr klein und es muss ja auch nur eine Hälfte gemacht werden. Ich hab dem Shop ja auch nahegelegt, mir nur diese Hälfte umzutauschen, weil ich die ja auch gar nicht modifiziert hab, aber wie gesagt, die sind weder besonders kundenfreundlich noch kommunikativ. Das Porto für den Rückversand des ersten Tanks wurde mir auch erst auf zweimalige Nachfrage erstattet...
3.
mrairbrush hat geschrieben: 7. Jan 2022
Vielleicht könnte ein Galvaniseur in deiner Nähe das Teil einfach nochmal mit in ein Chrombad hängen und etwas nachbeschichten wenn es nicht so super hochwertig aussehen muss.
Ist das dieselbe Methode, nur mit anderen Worten beschrieben? Wenn nein, wie wären hier die ungefähren Kosten?
Folieren - ich weiß ja nicht. Ich hab mir neulich sogar die Betätigungsplatte vom Klo und die Badewanne schwarz folieren lassen, aber dieser Tank hat ja schon ziemliche viele Details und Unebenheiten. Ob das gut klappen und aussehen würde...?
Re: Frage zu Chrom
Verfasst: 9. Jan 2022
von didi69
Gülle war die Abkürzung von Güllepumpe.
Als Güllepumpe wird die CX500 von Honda genannt, ins Leben gerufen hat die liebevolle Umschreibung der Comiczeichner "Brösel".
Re: Frage zu Chrom
Verfasst: 9. Jan 2022
von f104wart
DLaurel hat geschrieben: 9. Jan 2022
2. Okay, also über was für Kosten (circa) reden wir denn jetzt konkret z. B. bei der f104wart-Methode? Vielleicht stell ich mir das ja teurer vor, als es ist.
Das kann ich Dir auf den Punkt genau auch nicht sagen. weil ich andere Teile machen lasse als Du und es auch andere Stückzahlen sind.
Ausserdem wird das bei meinem Verchromer über die Kaffeekasse abgerechnet. Das machen viele Betriebe so bei solchen Kleinaufträgen.
800_Wasserrohre_neu verchromt.jpg
Ich schätze mal, aber nagel mich darauf jetzt nicht fest, dass Du vielleicht 50 - 80 € für's Entchromen und danach nochmal 80 - 120 € für's Neuverchromen rechen musst. Eventuell reicht es ja auch, nur die eine Hälfte nochmal nachzuarbeiten.
Da die Teile neu sind, musst Du da auch nicht viel polieren.
...Geh doch einfach mal in einen Galvanikbetrieb in Deiner Nähe und frag nach. Oder such Dir einen im Internet und lass Dir ein Angebot machen. Frag auch mal bei einem Industrieverchromer nach.
Das Foto übrigens zeigt die seitlichen Kühlwasserrohre einer "Güllepumpe"