Danke Dir!
Jau, Bauhaus gibt es hier auch.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» MARTINS XS 650
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: MARTINS XS 650
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- madmarty
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Nov 2013
- Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster - Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich
Re: MARTINS XS 650
Ich hab mir überlegt meine Krümmer mit Hitzeschutzband zu umwickeln.
NEIN, nicht wegen Leistung-Blabla. Einfach wegen Optik.
Ich weiß ja, dass die Krümmer darunter immer etwas gammeln bzw. das Chrom "verbrennt" usw.
Jetzt hab ich mir überlegt, da meine Krümmer ja in sehr gutem Zustand sind, dass ich evtl. tauschen würde.
Wenn also jemand Krümmer mit leichten Macken hta, diese aber technisch noch in einwandfreiem Zustand sind, dann könnte ich mir vorstellen gegen Erstattung der Portokosten zu tauschen.
Wäre ja irgendwie schade, schöne Krümmer zu "mumifizieren" :lol:
Gruß
Martin
NEIN, nicht wegen Leistung-Blabla. Einfach wegen Optik.

Ich weiß ja, dass die Krümmer darunter immer etwas gammeln bzw. das Chrom "verbrennt" usw.
Jetzt hab ich mir überlegt, da meine Krümmer ja in sehr gutem Zustand sind, dass ich evtl. tauschen würde.
Wenn also jemand Krümmer mit leichten Macken hta, diese aber technisch noch in einwandfreiem Zustand sind, dann könnte ich mir vorstellen gegen Erstattung der Portokosten zu tauschen.
Wäre ja irgendwie schade, schöne Krümmer zu "mumifizieren" :lol:
Gruß
Martin
- madmarty
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Nov 2013
- Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster - Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich
Re: MARTINS XS 650
gestern mal das Cockpit umgestaltet. mir gefiel das mit den 2 Instrumenten nicht. Also hab ich mich entschlossen, den Drehzahlmesser wegzulassen. Deshalb musste eine neue Halterung gebastelt werden. So ganz zufrieden bin ich noch nicht, da es von vorne irgendwie noch etwas unruhig wirkt. Was meint ihr?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sixty4
- Beiträge: 990
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft) - Wohnort: Ruhrpott / Moseltal
Re: AW: MARTINS XS 650
Moin!
Ich würd den Tacho tiefer legen und Lampe näher ans Mopped bringen, also die Lücke zwischen den beiden Teilen schliessen.
Ich würd den Tacho tiefer legen und Lampe näher ans Mopped bringen, also die Lücke zwischen den beiden Teilen schliessen.
Never Mind The Bollocks.
- madmarty
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Nov 2013
- Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster - Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich
Re: MARTINS XS 650
ich hätte da gern mal wieder ein Problem.
und zwar mit dem Drehzahlmesser-Eingang. Also das Teil, das eigentlich im Motordeckel stecken sollte.
Ich hab ja jetzt den Blindstopfen angeschraubt. Sollte ich hier noch zusätzlich eine Dichtung reingeben?
dann fehlt noch ein O-Ring aber der kommt noch.
Jetzt aber mein eigentliches Problem: Ich bekomm das Teil einfach nicht mehr in das Loch im Motordeckel.
Es sollte doch einfach reinzustecken sein, oder nicht?
Gibts da einen speziellen Trick? Raus gings damals ja auch ganz leicht. Sollte also nicht so schwer sein oder?
Woran kanns liegen?
Ich hab mir gedacht, dass ich es mal so versuchen werde, dass ich das DZM-Teil in den Kühlschrank lege und den Motordeckel anwärme. vielleicht hilft das ja…
Aber das dürfte doch nicht sein, oder?
DANKE
Martin
und zwar mit dem Drehzahlmesser-Eingang. Also das Teil, das eigentlich im Motordeckel stecken sollte.
Ich hab ja jetzt den Blindstopfen angeschraubt. Sollte ich hier noch zusätzlich eine Dichtung reingeben?
dann fehlt noch ein O-Ring aber der kommt noch.
Jetzt aber mein eigentliches Problem: Ich bekomm das Teil einfach nicht mehr in das Loch im Motordeckel.
Es sollte doch einfach reinzustecken sein, oder nicht?
Gibts da einen speziellen Trick? Raus gings damals ja auch ganz leicht. Sollte also nicht so schwer sein oder?
Woran kanns liegen?
Ich hab mir gedacht, dass ich es mal so versuchen werde, dass ich das DZM-Teil in den Kühlschrank lege und den Motordeckel anwärme. vielleicht hilft das ja…
Aber das dürfte doch nicht sein, oder?
DANKE
Martin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17642
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: MARTINS XS 650
Servus Martin,
ich glaube nicht, dass man da unbedingt noch mal abdichten muss. Hast du die Halteschraube komplett heraus gedreht, die den Wellenstutzen dort sichert (passendes Loch im Stutzen beachten)? Bei mir geht das ganz leicht.
Gruß,
Andreas
ich glaube nicht, dass man da unbedingt noch mal abdichten muss. Hast du die Halteschraube komplett heraus gedreht, die den Wellenstutzen dort sichert (passendes Loch im Stutzen beachten)? Bei mir geht das ganz leicht.
Gruß,
Andreas
- madmarty
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Nov 2013
- Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster - Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich
Re: MARTINS XS 650
endlich mal wieder ein wenig machen können.
mich hält zur zeit der Hausbau einfach zu viel auf… aber immerhin mal einen kompletten tag dran arbeiten können.
ein kumpel hat mir geholfen bei der Elektrik alles rauszuschneiden von dem wir glauben, dass wir es nicht mehr brauchen
hab ja den Anlasser ausgebaut.
dann am Rahmen noch alle überflüssig gewordenen Halterungen weggeflext und den Rahmen wieder lackiert.
Hab dann noch teile geschliffen, da ja alles in roher Metalloptik bleiben soll und ein kleines Zündschloss versetzt.
Naja, nix spektakuläres, aber es wird…
mich hält zur zeit der Hausbau einfach zu viel auf… aber immerhin mal einen kompletten tag dran arbeiten können.
ein kumpel hat mir geholfen bei der Elektrik alles rauszuschneiden von dem wir glauben, dass wir es nicht mehr brauchen

dann am Rahmen noch alle überflüssig gewordenen Halterungen weggeflext und den Rahmen wieder lackiert.
Hab dann noch teile geschliffen, da ja alles in roher Metalloptik bleiben soll und ein kleines Zündschloss versetzt.
Naja, nix spektakuläres, aber es wird…
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: MARTINS XS 650
Find ich gut, was du da machst. Wenn er gestattet, werde ich seine Idee mit den Schrankknöpfen einfach mal klauen. Muss sowieso zum Bauhaus... :D
nothing and everything is possimpible - free your mind
- madmarty
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Nov 2013
- Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster - Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich
Re: MARTINS XS 650
hehe aber sicher! würds ja nicht ins web stellen, wenn ich nicht damit einverstanden wäre, wenn sich jemand ideen holt. dazu sind foren ja da!Dranes hat geschrieben:Find ich gut, was du da machst. Wenn er gestattet, werde ich seine Idee mit den Schrankknöpfen einfach mal klauen. Muss sowieso zum Bauhaus... :D

- madmarty
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Nov 2013
- Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster - Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich
Re: MARTINS XS 650
gestern die SItzplatte zum Sattler gebracht. Bekomm sie übernächste Woche wieder. Mann bin ich gespannt.
Am besten war seine Ansage, als ich nach dem ungefähren Preis fragte: "Naja, is ein bisl aufwendiger… da musst du schon mit 70.- rechnen." :dance2:
werden sehn, wie's wird…
Am besten war seine Ansage, als ich nach dem ungefähren Preis fragte: "Naja, is ein bisl aufwendiger… da musst du schon mit 70.- rechnen." :dance2:
werden sehn, wie's wird…
