Seite 4 von 10
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 15. Feb 2022
von ankavik
Hallo @Marcus,
sieht super aus.

- Wie viel Lenkeinschlag hast Du mit der USD realisieren können?
Bei unserer silbergrauen (im Avatar) ist der Lenkeinschlag schon recht "limitiert".
Bei der Grünen ist ein kombiniertes Zünd-/Lenkschloß verbaut, das ich auch an der USD behalten wollte. Dafür habe ich entsprechende "Taschen" in den Tank "gedengelt". Rangieren ist mit der Grünen daher kein Problem - und witzigerweise sieht meine "Spenglerarbeit" sogar aus, wie ab Werk....

Re: Pumpe vom See
Verfasst: 15. Feb 2022
von THXNITRO
ankavik hat geschrieben: 15. Feb 2022
Hallo @Marcus,
sieht super aus.

- Wie viel Lenkeinschlag hast Du mit der USD realisieren können?
Servus,
@ Karsten: Danke dir. Also wenn dich das interessiert müsste ich das mal ausmessen wenn ich sie aus dem Montageständer raus hab!
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 15. Feb 2022
von THXNITRO
Nachdem die Naben für die Vorder-und Hinterachse angefertigt waren und vom Pulvern zurückkamen, ging alles zum Einspeichen! Ich wollte unbedingt die Speichen in schwarz und die Nippel in rot haben. Paar Akzente setzen!

Nebenzu hab ich die Halterungen für Tacho, Drehzahlmesser und den vorderen Scheinwerfer gebaut.
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 16. Feb 2022
von sp1
Korrekt, gefällt mir sehr gut

Re: Pumpe vom See
Verfasst: 16. Feb 2022
von jenscbr184
THXNITRO hat geschrieben: 15. Feb 2022
Nachdem die Naben für die Vorder-und Hinterachse angefertigt waren .....
Heißer Sand, das ist nach meinem Geschmack. Wer fertigt denn sowas an?
Sackschöner Umbau.

Re: Pumpe vom See
Verfasst: 19. Feb 2022
von THXNITRO
Servus,
der Tank hat mich einiges an Zeit und Geduld gekostet.

Irgendjemand hatte da wohl mal die Idee, den Tank mit einer Art Kunstharz-Silicon-Sand was weiß ich Pampe zu beschichten.

Hab ihn erstmal in einem Laugebad übernachten lassen. Das hat schon mal den größten Dreck, der sich über Jahre dort aufgebaut hat, entfernt. Danach hab ich ihn mit Holzschrauben befüllt, auf eine Vorrichtung gespannt und dort mit der Bohrmaschine mehrere Stunden drehen lassen. Irgendwann hat die Beschichtung dann aufgegeben!

Zum Schluss wurde er nochmal mit Split und Wasser gefüllt. Wieder drehen lassen bis er schön sauber war. Nach mehreren Spülungen hab ich den Tank komplett getrocknet und danach innen mit Tanklack neu beschichtet. Sollte jetzt wieder einige Jahre halten!

Re: Pumpe vom See
Verfasst: 19. Feb 2022
von brummbaehr
THXNITRO hat geschrieben: 19. Feb 2022
...Danach hab ich ihn mit Holzschrauben befüllt, auf eine Vorrichtung gespannt und dort mit der Bohrmaschine mehrere Stunden drehen lassen.
Zeig doch bitte mal Bilder von der Vorrichtung. Würde mich interessieren
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 19. Feb 2022
von THXNITRO
Die siehst du eigentlich auf dem oberen Bild. Mehr war es auch nicht.
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 19. Feb 2022
von Bambi
Hallo,
ich denke, der brummbaehr meinte wie Du den Antrieb geregelt hast. Genau das, was mich auch interessiert.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Pumpe vom See
Verfasst: 19. Feb 2022
von THXNITRO
Ich hab eigentlich nur die Mutter die ihr auf dem Bild seht ins Bohrfutter eingespannt. Langsame Drehzahl und das wars.
Es gibt auch noch die Lösung mit dem Betonmischer. Da hat ich aber leider keinen zur Verfügung. Ich denke die Lösung kennen die meisten von euch auch schon!?