vanWeaver hat geschrieben: 26. Mär 2022 Und so abweisend wie du auf eine Frage reagierst würde ich selbst wenn ich etwas gemietet hätte es dir nicht sagen.![]()

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
- TortugaINC
- Beiträge: 6398
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Die Frage warum es so „schwierig“ ist wurde bereits beantwortet:
"Happiness is only real when shared”.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Warum, Du hast es doch auch geschafft:
...Sorry, aber wenn ich schreibe
Zugegeben, bei der Antwort auf Troubadix' Beitrag habe ich etwas überreagiert und dafür möchte ich mich in aller Form entschuldigen.
Das hing aber auch mit dem Emotionen zusammen, die mit dem Grundstück und den darauf befindlichen Gebäuden zusammen hängen und zu der von mir getroffenen Entscheidung geführt haben. Diese sind rein privater Natur und deshalb möchte ich auch dazu nichts sagen und habe mich durch den Beitrag von Troubadix etwas "gegängelt" gefühlt und deshalb überreagiert. Ich habe eine Entscheidung getroffen und darüber möchte ich halt nicht diskutieren und mich dafür auch nicht rechtfertigen.
Ich weiß, Troubadix hat es nicht so gemeint und mit etwas Abstand liest sich der Beitrag auch ganz anders, als ich ihn zunächst empfunden habe. Deshalb auch nochmal die Bitte um Entschuldigung.
Danke dafür!

...Sorry, aber wenn ich schreibe
und dazu eine konkrete Frage stelle, dann möchte ich eben keine Beratung über die Vor- und Nachteile Eigentum versus Miete haben, sondern eine Antwort auf meine Frage.f104wart hat geschrieben: 25. Mär 2022 Da mir meine Werkstatt zu klein geworden ist und ich das Grundstück, auf dem sie steht, verkaufen möchte, ...
Zugegeben, bei der Antwort auf Troubadix' Beitrag habe ich etwas überreagiert und dafür möchte ich mich in aller Form entschuldigen.

Das hing aber auch mit dem Emotionen zusammen, die mit dem Grundstück und den darauf befindlichen Gebäuden zusammen hängen und zu der von mir getroffenen Entscheidung geführt haben. Diese sind rein privater Natur und deshalb möchte ich auch dazu nichts sagen und habe mich durch den Beitrag von Troubadix etwas "gegängelt" gefühlt und deshalb überreagiert. Ich habe eine Entscheidung getroffen und darüber möchte ich halt nicht diskutieren und mich dafür auch nicht rechtfertigen.
Ich weiß, Troubadix hat es nicht so gemeint und mit etwas Abstand liest sich der Beitrag auch ganz anders, als ich ihn zunächst empfunden habe. Deshalb auch nochmal die Bitte um Entschuldigung.

- vanWeaver
- Beiträge: 2903
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Geht doch,

......viel Glück bei deiner Suche, ich will doch irgendwann die Renngülle fertig sehen.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Moin Friedhelm,
gefunden hab ich ja schon. Ich war mir nur nicht sicher, ob ich mir die Miete + Nebenkosten auf Dauer mit gutem Gewissen leisten soll.
Ich sehe aber andererseits auch keine vernünftige Alternative und mit dem Verkauf des alten Grundstücks schaffe ich mir ein gewisses Polster, auf das ich notfalls zurück greifen kann.
Das allerwichtigste und Entscheidende ist, dass ich diesen Klotz mit der alten Hütte loswerde.
Die neue Werkstatt bietet mir eigentlich alles, was ich brauche. Ich kann dort einziehen und direkt anfangen zu arbeiten, ohne das ich vorher noch Geld und Zeit in die Sanierung eines alten Stalls oder sonstwas investieren muss. Ich habe ein 1,80 breites Tor, durch das ich auch mit dem Gespann in die Werkstatt komme. Die Werkstatt befindet sich, wie ich ja oben schon beschreiben habe, auf einem Gewerbegrundstück und gegenüber ist Bahngelände. Die Werkstatt ist hell ausgeleuchtet, beheizt und hat einen Druckluftanschluss.
Das geilste darin ist das Regalsystem: 10 Regale mit je 3,40 m Länge
Die freie Fläche vor den Regalen misst 60 qm
Der Müll ist noch vom Vormieter, der gerade am Ausräumen ist
Auch wenn es finanziell eine große Belastung ist, werde ich den Schritt gehen. Hobbys kosten eben.
Wenn ich es nicht machen würde, würde ich mich später vielleicht ärgern. Also mach ich's.
...Nochmal Danke für Eure Unterstützung, auch wenn es sich als schwieriger erwiesen hat, als ich dachte.
gefunden hab ich ja schon. Ich war mir nur nicht sicher, ob ich mir die Miete + Nebenkosten auf Dauer mit gutem Gewissen leisten soll.
Ich sehe aber andererseits auch keine vernünftige Alternative und mit dem Verkauf des alten Grundstücks schaffe ich mir ein gewisses Polster, auf das ich notfalls zurück greifen kann.
Das allerwichtigste und Entscheidende ist, dass ich diesen Klotz mit der alten Hütte loswerde.
Die neue Werkstatt bietet mir eigentlich alles, was ich brauche. Ich kann dort einziehen und direkt anfangen zu arbeiten, ohne das ich vorher noch Geld und Zeit in die Sanierung eines alten Stalls oder sonstwas investieren muss. Ich habe ein 1,80 breites Tor, durch das ich auch mit dem Gespann in die Werkstatt komme. Die Werkstatt befindet sich, wie ich ja oben schon beschreiben habe, auf einem Gewerbegrundstück und gegenüber ist Bahngelände. Die Werkstatt ist hell ausgeleuchtet, beheizt und hat einen Druckluftanschluss.
Das geilste darin ist das Regalsystem: 10 Regale mit je 3,40 m Länge
Die freie Fläche vor den Regalen misst 60 qm
Der Müll ist noch vom Vormieter, der gerade am Ausräumen ist
Auch wenn es finanziell eine große Belastung ist, werde ich den Schritt gehen. Hobbys kosten eben.
Wenn ich es nicht machen würde, würde ich mich später vielleicht ärgern. Also mach ich's.
...Nochmal Danke für Eure Unterstützung, auch wenn es sich als schwieriger erwiesen hat, als ich dachte.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Also, kurz gesagt, vor dem private Grundstück (meines Vermieters) am Tor hängt ein Schild "Privat. Betreten untersagt" und dann gehts über einen kleinen Hof etwas nach hinten zu den Räumlichkeiten. Frech gesagt, da kommt kein Ordnungsamt oder sonstwer rein (wir schrauben auch nicht illegal gewerblich oder sowas). Wenn die kämen und was besichtigen wollten, können die sich einen richterlichen Beschluss holen. Wo leben wir denn ... so unsere Meinung.
Und wer sagt es, in der Tat tauchten letzten Herbst kurz vor Saisonschluss 2 Typen auf, riefen aber anständig vorne vorm Tor zu uns rein, (wir waren gerade zu dritt am grillen und werkeln und Musik hören) , wollten aufgrund der Zahl der Fahrzeuge (6) "sich informieren". Unsere Antwort: Sorry, bei allem Respekt, dies ist privat und es gibt keine amtlichen Zutritte auf diese Art. Dazu ist schon ein Beschluss oder Anzeige nötig. Sie zogen ab und seitdem (Oktober) nix mehr gehört ..... also das wäre ja noch schöner. Wir waren schon entsetzt und auch zunächst wütend.
Und wer sagt es, in der Tat tauchten letzten Herbst kurz vor Saisonschluss 2 Typen auf, riefen aber anständig vorne vorm Tor zu uns rein, (wir waren gerade zu dritt am grillen und werkeln und Musik hören) , wollten aufgrund der Zahl der Fahrzeuge (6) "sich informieren". Unsere Antwort: Sorry, bei allem Respekt, dies ist privat und es gibt keine amtlichen Zutritte auf diese Art. Dazu ist schon ein Beschluss oder Anzeige nötig. Sie zogen ab und seitdem (Oktober) nix mehr gehört ..... also das wäre ja noch schöner. Wir waren schon entsetzt und auch zunächst wütend.
- vanWeaver
- Beiträge: 2903
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Dann ist die Entscheidung ja wohl gefallen.

Ist im ersten Stock Wohnraum?
Das wäre für mich wichtig zu wissen, kann man an Abend/WE die Flex laufen lassen oder wird das stressig mit den Nachbarn.

Tante Edit sacht es ist ein Gewerbegrundstück, da wird Krach ja kein Faktor sein.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- TortugaINC
- Beiträge: 6398
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
@Ranger: So sieht es aus. Immer freundlich bleiben und anbieten einen Termin zu vereinbaren weil man grad kurz angebunden ist.
@VanWaever: Das allein hat nichts zu sagen (Gewerbegrundstück und Lärm). Es ist aber ne Gute Voraussetzung...
@VanWaever: Das allein hat nichts zu sagen (Gewerbegrundstück und Lärm). Es ist aber ne Gute Voraussetzung...
"Happiness is only real when shared”.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Nein, diesbezüglich ist der Vermieter recht locker. Er ist selbst auch Motorradfahrer und der feiert auch gerne. Als ich letztens bei der Besichtigung die Chefin getroffen und mich mit ihr etwas unterhalten und ihr auch gesagt habe, was ich dort vor habe, hat sie nur gesagt "...da kräht hier kein Hahn danach. Zu den einzigen Nachbarn da drüben haben wir ein sehr gutes Verhältnis. Wir können hier Party machen ohne Ende, das sagt kein Mensch was!"vanWeaver hat geschrieben: 28. Mär 2022Tante Edit sacht es ist ein Gewerbegrundstück, da wird Krach ja kein Faktor sein.
Von der Seite her ist also alles im grünen Bereich. Und sooo viel Lärm mach ich ja auch nicht. Es laufen ja nicht ständig irgendwelche Motoren und die Werkzeugmaschinen machen keinen Lärm.
Das einzige, was mich halt etwas beschäftigt, sind die monatlichen Kosten. 3,50 €/qm plus MwSt sind bei 98 qm 400 €. Dazu kommen dann noch die Nebenkosten, die ich aber, zumindest teilweise, auf einem eigenen Grundstück auch habe. Und ich spare 50 € für zwei angemietete Garagen ein, die ich dann nicht mehr brauche und die ich bei den (Mehr)Kosten gegenrechnen kann.
Und was man auch nicht vergessen darf, ist der Spaß, den man dabei hat und die Möglichkeit, sich arbeitstechnisch wirklich so zu entfalten, wie man es möchte. Wenn ich z.B. jetzt an einem Moped arbeite, steht das andere draussen oder in meinem Anhänger. Für eine gemütliche Sitzecke ist kein Platz. Und dazu noch viele andere Dinge, die mir dort nicht gefallen.
...Egal, da muss ich jetzt halt einfach durch.

- vanWeaver
- Beiträge: 2903
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
98 m²,
bau ne Dusche ein und zieh um, bei der Größe braucht man doch keine Wohnung mehr.

bau ne Dusche ein und zieh um, bei der Größe braucht man doch keine Wohnung mehr.


Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- DonStefano
- Beiträge: 7535
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Was zahlt Ihr denn so an Werkstattmiete...?
Erst mal Glückwunsch zur schönen hellen Werkstatt!f104wart hat geschrieben: 28. Mär 2022 Das geilste darin ist das Regalsystem: 10 Regale mit je 3,40 m Länge
Ist das Regalsystem hinter den Türen mit den Dreispeichenlenkrädern?
Sieht ein bisschen wie ein Archiv der Staatsanwaltschaft aus...

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!