
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schöne Alu Armaturen
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17543
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Schöne Alu Armaturen
Kommt drauf an, wie es unter dem Lack aussieht. Bei grobem Guss wird der durch das Strahlen schon mal egalisiert.
- TortugaINC
- Beiträge: 6446
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Schöne Alu Armaturen
Hi,
Ich schrieb von Entlacken durch Strahlen und nicht vom Entlacken im Allgemeinen. Entlacken durch Beizen ist meiner Meinung nach Ideal und natürlich deutlich angenehmer/einfacher als den Lack abzuschleifen.
Beim Glasperlenstrahlen (extern) sind meine persönlichen Erfahrungen bei Aluminium nicht so prall (PKW Felgen).
Ich schrieb von Entlacken durch Strahlen und nicht vom Entlacken im Allgemeinen. Entlacken durch Beizen ist meiner Meinung nach Ideal und natürlich deutlich angenehmer/einfacher als den Lack abzuschleifen.
Beim Glasperlenstrahlen (extern) sind meine persönlichen Erfahrungen bei Aluminium nicht so prall (PKW Felgen).
"Happiness is only real when shared”.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17543
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Schöne Alu Armaturen
Bei Druckguss bringt es nicht viel, bei Sandguss sieht es anders aus.
Ausnahme: Wenn das Material korrodiert ist. Da kann man mit Glasperlen gute Vorarbeit leisten, das schaffen die Schleifsterne nicht so.
Rein zum Entlacken ist Abbeizen sowieso meist besser als Strahlen, das mache ich höchstens danach noch mal, um die letzten Rester weg- und eine gleichmäßige Oberfläche zu bekommen. In so fern ist Dein Einwand richtig, aber wenn man es nicht übertreibt, hat man auch nicht mehr Nacharbeit. Das war mein Kritikpunkt.
Dazu auch beachten: Die Sterne ohne Druck und bei mindestens 3.000/min laufen lassen, sonst schleifen die wirklich nur, glätten nicht wirklich und gehen kaputt.
Gruß,
Andreas
Ausnahme: Wenn das Material korrodiert ist. Da kann man mit Glasperlen gute Vorarbeit leisten, das schaffen die Schleifsterne nicht so.
Rein zum Entlacken ist Abbeizen sowieso meist besser als Strahlen, das mache ich höchstens danach noch mal, um die letzten Rester weg- und eine gleichmäßige Oberfläche zu bekommen. In so fern ist Dein Einwand richtig, aber wenn man es nicht übertreibt, hat man auch nicht mehr Nacharbeit. Das war mein Kritikpunkt.
Dazu auch beachten: Die Sterne ohne Druck und bei mindestens 3.000/min laufen lassen, sonst schleifen die wirklich nur, glätten nicht wirklich und gehen kaputt.
Gruß,
Andreas