Seite 4 von 9

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 21. Jun 2022
von nanno
Bei M16x1.5 (vermute ich), dass sich ein Timesert nicht mehr ausgeht, aber ich kann dir bei meinem Kit noch mal das Außenmaß und Gewinde ausmessen. Eine einzelne Buchse könnte ich dir schon überlassen, sollte das mit den Gewinden hinhaut. (Könnte nämlich tatsächlich M16x1.5 sein.)

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 21. Jun 2022
von Veesp
Ja kannst mal gerne nach schauen ob du ne Buchse hast . Ich versuch es mal so wenn es nicht klappt komme ich sehr gern auf dich und dein angebot zurück

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 21. Jun 2022
von nanno
Ich meinte ein TimeSert. Da sind definitiv welche da.

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 21. Jun 2022
von Scirocco
TimeSert ist die einzig richtige Lösung auf Dauer, auch wenn es nicht die billigste ist.
20220604_111830.jpg
20220603_190051.jpg
20220603_191337.jpg

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 22. Jun 2022
von Veesp
Nanno hast ne pn

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 22. Jun 2022
von karlheinz02
Scirocco hat geschrieben: 21. Jun 2022 TimeSert ist die einzig richtige Lösung auf Dauer...
...das kann nicht sein, dann hätten sie ja die "BigSert" Buchsen nicht erfinden brauchen :grinsen1:

Im Ernst, würde mich da flexibel entscheiden je nach Anwendung. An meiner SRX habe ich von TimeSert (Zündkerzengewinde) über HeliCoil (Zylinderkopfschrauben), Einsätze mit M-Gewinde innen und außen (Ölfilterschrauben) bis hin zur selbstgedrehten Buchse (Entlüfterschraube) alles drin.
Von gelösten HelliCoil Spiralen hab ich schon gelegentlich gehört, ist mir noch nicht passiert, bin aber auch nicht so oft dran. Hat mich gewundert, daß es bei diesem Thema dazu so wenig Resonanz gab. Hatte schon die Chips bereitgestellt...

Grüße, Karl-Heinz

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 22. Jun 2022
von nanno
karlheinz02 hat geschrieben: 22. Jun 2022 Von gelösten HelliCoil Spiralen hab ich schon gelegentlich gehört, ist mir noch nicht passiert, bin aber auch nicht so oft dran. Hat mich gewundert, daß es bei diesem Thema dazu so wenig Resonanz gab. Hatte schon die Chips bereitgestellt...
Manche von uns Ingenieuren müssen gelegentlich arbeiten bzw. sind klug genug, nicht bei jedem Brocken, den man ihnen hinwirft sofort anzubeißen. :mrgreen:

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 22. Jun 2022
von TortugaINC
karlheinz02 hat geschrieben: 22. Jun 2022 Im Ernst, würde mich da flexibel entscheiden je nach Anwendung.
.daumen-h1:
nanno hat geschrieben: 21. Jun 2022 Auflagefläche gern etwas sauen und die Leute dann die Schrauben noch ein Spurli fester anknallen.
Was auch der Grund ist, warum ich für den Gewindeeinsatz plädiert hab. Beim Coil (oder TimeSert, Hülse, what ever) ist der Worst Case, dass er beim 6tan mal kommt. Ich kenne das ebenfalls nur vom Hörensagen, aber wenn es wirklich passiert klebe ich den Coil ein und fertig.

Beim Gewinde ist der Worst-Case das es wieder frisst…dann fängt man bei 0 an.

Gruß

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 22. Jun 2022
von Veesp
Hat alles seine Vor- und Nachteile keine frage . Es gibt einige wege nach Rom. Manche führen direkt hin und manche über umwege. Zur not muss man halt 2 mal nach Rom . Aber dann kennt man ja den richtigen weg normalerweise schon ! :D

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 4. Jul 2022
von Veesp
Also ein kurzes Update . Ich habe das Loch aufgebohrt und ein Größeres Gewinde ( M16 x 1.5 ) geschnitten. Anschließend eine Passende Ölablassschraube bestellt und reingedreht. ich habe Öl aufgefüllt . Die Schraube tut bis jetzt was sie soll. Es ist alles dicht und ich verliere kein Öl mehr.
Danke an allen