Hallo Nefetz,
ich bin kein Moderator - hätte auch garnicht die Fähigkeiten dazu ...
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
SR 125 Kabelbaum
- Bambi
- Beiträge: 13855
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: SR 125 Kabelbaum
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: SR 125 Kabelbaum
Oh sorry, hab ich mich verguckt
Re: SR 125 Kabelbaum
Ich hatte eben mal versucht die Maschine zu starten. Leider ohne Erfolg . Zündkerze macht Funken und sie war auch leicht feucht. Das kann aber auch von dem Bremsenreiniger kommen.
Da die Maschine ja ca 15 Jahre gestanden hat und das bisschen Benzin das da noch im Tank war nach alter Farbe stinkt UND auch kein Tropfen mehr aus dem Benzinhahn kommt, denke ich das da einiges verharzt sein könnte.
Ich hab dann mal den Vergaser geöffnet und für mich als Laie sieht das schon recht ungesund aus.
Sollte ich mir gleich einen neuen kaufen oder kann man da noch was retten, wenn ich den in Benzin einlege und mit Druckluft dann versuche alles sauber zu bekommen.
Da die Maschine ja ca 15 Jahre gestanden hat und das bisschen Benzin das da noch im Tank war nach alter Farbe stinkt UND auch kein Tropfen mehr aus dem Benzinhahn kommt, denke ich das da einiges verharzt sein könnte.
Ich hab dann mal den Vergaser geöffnet und für mich als Laie sieht das schon recht ungesund aus.
Sollte ich mir gleich einen neuen kaufen oder kann man da noch was retten, wenn ich den in Benzin einlege und mit Druckluft dann versuche alles sauber zu bekommen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: SR 125 Kabelbaum
Wenn du magst, kannst du mir den zuschicken, dann werfe ich den ins Ultraschallbecken.
Die Benzinnummer dürfte wenig bringen.
Sollte nur nicht von heute auf morgen sein.
Rest per PN
Grüße
Sven
Die Benzinnummer dürfte wenig bringen.
Sollte nur nicht von heute auf morgen sein.
Rest per PN
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- jenscbr184
- Beiträge: 5889
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: SR 125 Kabelbaum
@Sven
das wird nicht wirklich reichen, vermute ich bei dem Zustand.
das wird nicht wirklich reichen, vermute ich bei dem Zustand.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: SR 125 Kabelbaum
Mal sehen was es bringt. Sonst habe ich noch ein paar Möglichkeiten der Nacharbeit.
Aber mit 800 Watt Schallleistung kommst du schon recht weit.
Aber mit 800 Watt Schallleistung kommst du schon recht weit.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DerSemmeL
- Beiträge: 2501
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: SR 125 Kabelbaum
Also, ich würde schon versuchen, den soweit möglich weiter zu verwenden - reinigen mit den Dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, wie Sven sie Dir ja angeboten hat.
Und bei motorradbay den Reparatursatz besorgen, sollte reichen.
Kunststoffschwimmer sieht schonmal gut aus, damit kannst Du den Faktor "undicht" weil Lötnaht aufgegangen schonmal ausschließen.
Das was Du da noch im Tank hast würde ich nicht "Benzin" nennen, das brennt auch sicherlich nicht mehr so wie es soll. Wenn Startversuch, dann eben mit frischem Sprit, der aber natürlich auch durch den Vergaser durchgehen sollte.
Merke: Wenn ein Motorrad über längere Zeit abgestellt wird, ist es ratsam, den Sprit so vollständig wie möglich abzulassen - hilft heut und hier aber nix, der Spruch
Und bei motorradbay den Reparatursatz besorgen, sollte reichen.
Kunststoffschwimmer sieht schonmal gut aus, damit kannst Du den Faktor "undicht" weil Lötnaht aufgegangen schonmal ausschließen.
Das was Du da noch im Tank hast würde ich nicht "Benzin" nennen, das brennt auch sicherlich nicht mehr so wie es soll. Wenn Startversuch, dann eben mit frischem Sprit, der aber natürlich auch durch den Vergaser durchgehen sollte.
Merke: Wenn ein Motorrad über längere Zeit abgestellt wird, ist es ratsam, den Sprit so vollständig wie möglich abzulassen - hilft heut und hier aber nix, der Spruch
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: SR 125 Kabelbaum
Zerleg den Vergaser in seine Bestandteile und bade den für 24 Stunden im 50/50 ERC Reiniger/Benzin Mix.
Die Vergaserbatterie sah vorher genauso aus wie dein Einzelvergaser!
Die Vergaserbatterie sah vorher genauso aus wie dein Einzelvergaser!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Feb 2022
- Motorrad:: FT500
DR125 - Wohnort: 53804 Much
Re: SR 125 Kabelbaum
Den Rest vom alten Sprit kannst du höchstens zu 5% in den Rasenmäher zumischen, oder entsorgen.
Der Versager von meiner XT sah nach 23 Jahren Winterpause ähnlich aus. Ultraschallbad, neue Membranen, neue Düsen, neue Dichtungen und sie lief wieder, mit neuem Sprit.
Gruß, Michael
Der Versager von meiner XT sah nach 23 Jahren Winterpause ähnlich aus. Ultraschallbad, neue Membranen, neue Düsen, neue Dichtungen und sie lief wieder, mit neuem Sprit.
Gruß, Michael
Re: SR 125 Kabelbaum
Wird alles entsorgt.
Wie ist das eigentlich mit dem TÜVen? Ich brauch ja eine Vollabnahme. Sollte ich diese zuerst machen und dann den Umbau? Oder zuerst Umbau und dann Vollabnahme und alles eintragen lassen?
Wie ist das eigentlich mit dem TÜVen? Ich brauch ja eine Vollabnahme. Sollte ich diese zuerst machen und dann den Umbau? Oder zuerst Umbau und dann Vollabnahme und alles eintragen lassen?