Seite 4 von 6

Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit

Verfasst: 20. Sep 2022
von Zetti
Vergaser ist auf jeden Fall K6 oder F1. Diese unterscheiden sich nur in der der bedüsung. F1 hat Original eine 105er HD. Die der K6 ist größer.
Da aber schon auf offene Filter umgebaut wurde, ist es fraglich ob immer noch die F1 bedüsung vorhanden ist.

Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit

Verfasst: 20. Sep 2022
von olexgrom
borsti hat geschrieben: 20. Sep 2022 Wenn es ein K6 Motor sein sollte dann müßte die Kette schief laufen, weil die Getriebeausgangswelle der K0 bis K6 und F1 Motoren etwas kürzer ist als bei der K7 oder F2 (das Getriebeausgangslager der K7 und F2 ist erheblich breiter).
Damit das passt muss der Kettenradträger abgedreht sein oder eine Distanzbuchse an der Getriebeausgangswelle oder ein Versatzritzel montiert werden.
Ich weiß aber nicht ob Versatzritzel oder Distanzbuchse überhaupt unter den Deckel passen.
Alternativ läuft die Kette schräg.
Kann man einfach mit einem Richtscheit, langen Lineal, Wasserwaage etc. feststellen.
Theoretisch müßte man es sogar so sehen können.
Hallo Borsti, kann ich nicht einfach den Flansch am Hinterrad von F2 auf K6 ändern? Oder einfach den Kettenradträger tauschen? Was wäre deiner Meinung nach die klügste bzw kostengünstige Lösung? Passt die F2 Welle überhaupt in den K6 Motor?

Ich werde später mal schauen ob die auf Flucht sind

Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit

Verfasst: 20. Sep 2022
von obelix
olexgrom hat geschrieben: 20. Sep 2022Ultraschallbad. Reicht da so Billigteil von Amazon. Z.B wo man Brillen mit reinigt? Oder soll ich gleich n semiprofessionelles kaufen? Gehe dabei auf Preis. Ob ich jetzt 2 Vergaser auf einmal rein bekomm ist mir relativ egal. Mach ich halt 4 Durchgänge.
Prinzipiell ja.
Bei den Brillengeräten isses vor allem wichtig, eines mit ner langen Laufzeit zu nehmen. die sind grundsätzlich alle mit Zeitschaltung ausgestattet. Ich hab eines mit 15 Minuten. Das ist schon nervig. Wenn du aber alle 5 Minuten wieder neu einschalten musst, verlierst recht schnell dieLust:-)
So ein Gaser passt da nicht rein, auch ned einzeln. Ich hab das Seite für Seite gemacht, dauert halt ewig:-) Würde dann bedeuten, dass Du ned 4 sondern 16 Durchgänge hast*gg*

Je nach finanzieller Decke und Investitionsfreude würde ich schon ein grosses Bad nehmen, das macht sich über die Zeit bezahlt, man kann da ja ausser dem Gaser noch andere Dinge reinigen.

Gruss

Obelix

Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit

Verfasst: 20. Sep 2022
von Nille
Was meinst du mit Flansch? Der kettenradträger wird nicht passen.
Das Lager der Ausgangswelle steht bei F2 und k7 Motoren weiter raus bzw die Lageraufnahme.
Ich denke die sinnvollste Möglichkeit ist Buchsen für den Kettenradträger drehen zu lassen. Am besten wäre ein kompletter Distanzring.
Alternativ K7 Hinterrad besorgen und vorne auch auf Speiche umbauen.

Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit

Verfasst: 20. Sep 2022
von MichelLoenneberg
Nabend,

kannst Du mal ein Foto vom ausgebauten Kettenrad Träger(hinterer Bereich) machen, bzw. vom Hinterrad in dem Bereich!
Wenn der Motor wirklich ein K6 ist, sollte das Problem mit einen K6 Kettenradträger erledigt sein, allerdings bin ich bei den Comstar Felgen
nicht im Thema, deswegen die Fotos, ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Ich müsste beide Varianten für K6 und K7(+10mm nach außen) in schwarz gepulvert noch in meinen Lager...

Gruss
Michael

Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit

Verfasst: 21. Sep 2022
von olexgrom
Hallo Michael

anbei habe ich mal ein paar Fotos der Situation, sowie Motornummer (glaub ich zumindest). Habe ja zwei F2 Radsätze.
Was mich wundert, ist aber dass beim Ausgebauten Felgensatz die Zungenunterlegscheibe (Zeichnungsnummer 29 bei F2 Explosionszeichnung) fehlt, bzw es Unterschiede gibt.

Meine Idee wäre gewesen den Kettenradträger von einer K6 in die Radnabe von meinen F2 Felgen zu bauen. Oder liegt der Unterschied und der damit einhergehende Versatz von K6 und F2 nicht an der Dicke des Trägers, sondern an der Radnabe?

Und sehe ich das richtig, dass das Kettenrad von F2 (von Hinten gesehen) zu weit links bzw. außen liegen würde? Demnach müsste also der Kettenradträger abgedreht werden (erlaubt???). Oder ist es genau andersrum, so dass eigentlich das Kettenrad von F2 zu weit Innen liegt und nur eine Art Distanzring angefertigt werden muss?

Gruß

Alex

Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit

Verfasst: 21. Sep 2022
von sven1
Wegen des Ultraschallbeckens nochmal.
Viele Zusätze mögen es gerne um die 50°C warm um richtig zu wirken. Darum meine Entscheidung für ein Metallbecken.
Guck auch auf die Leistung des Ultraschallerzeugers, die Brillenträger haben oft 10 W oder weniger, das reicht nicht.
Auf Kleinanzeigen wirst du ab und an fündig oder auf Seiten für gebrauchte Praxiseinrichtungen.
Die Beckengröße ob 6, 10 oder 15 Liter, mach am Preis dann kaum noch was aus.

Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit

Verfasst: 21. Sep 2022
von borsti
Moin,
anhand der Motornummer sollte es ein F1 Motor sein:
2022-09-21_11h16_32.png

Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit

Verfasst: 21. Sep 2022
von olexgrom
Warum ein F1 und kein F0 ? Fängt ja beides mit 25... an?
Das Kettenrad der F2 passt demnach aber trotzdem nicht auf den F1 Motor oder? :(

Danke für die Tabelle

Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit

Verfasst: 21. Sep 2022
von wimmerma
F0 Rahmen mit F1 Motor, so würd ich sagen...255 is ja später als 251...

Is doch eh erstmal wurscht, um die Kettenflucht kümmert man sich, nachdem der Motor läuft...