forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Brixton Cromwell 1200

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2351
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von DerSemmeL »

Du sagst es @sven1! Wenn ich an meinen Nachwuchs denke, anfahren am Berg,... mit ohne Handbremse (nur Kupplungsfeeling) wie ich das gelernt hab, okay 1986 - Heutzutage "no way", das geht nur mit der Anfahrhilfe ;-)

Orientierung, Himmelsrichtung - alles nur noch durch bzw. mit Technik möglich, wehe da versagt dann der Akku vom Handy!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 993
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von UZRacer »

Ach.... mein Laster hat genug Drehmoment, um den Berg vom Stande aus hoch zu kommen, auch im zweiten Gang :D

Naja aber auf meiner Rückfahrkamera an meinem Laster will ich doch nicht verzichten

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von Alrik »

Wenn in ein paar Jahren an Neufahrzeugen nur noch Autos ohne Schaltgetriebe (weil Elektro) unterwegs sind, wie is das dann mit dem Führerschein? Muss sich jeder Fahrschule dann doch noch nen alten Verbrenner halten, damit die Fahrschüler die Sonderfahrt "Schaltgetriebe" machen können oder steht dann im Lappen einfach, dass man nur Automatik fahren darf (so wie's heute bei Grobmotorikern ist)?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6406
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von TortugaINC »

Da wird man wohl den Oldtimerführerschein machen müssen…:
https://oldtimer-markt.de/nachrichten/E ... U5ezMmDE5M
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2351
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von DerSemmeL »

@Uzracer
Selbst die Rückfahrcamera ignoriere ich, sofern vorhanden (Firmen-KfZ) denn ich schau lieber selbst. Und die Drehung nach hinten zum Umsehen, hält die Wirbel geschmeidig ;-)

Selbst meine Dose (Bj. 96) hat keine Helferleins, die waren ned dabei, sonst hätt ich gegen ABS nix einzuwenden. Ich weiß nur, dass ich es auch ohne kann, wenns sein muss

@alrik:
Das ist eine durchaus berechtigte Frage, das wird spannend, für die Enkel :D
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13387
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von Bambi »

Hallo Oli, hallo zusammen,
ich glaube, daß die MZ 1000 eigentlich gut war. Sie war designtechnisch nicht mein Ding. Aber ich habe mich sogar mal bei dem Versuch ertappt, dem pfiffigen Rahmen Verkleidung, Tank und Sitz im Paris-Dakar-Stil aufzuzeichnen ... Aber bei der Emme lagen die Fehler woanders (1. im großkotzigen ersten Management und 2. in der Konzentration des zweiten Managements auf falsche Aspekte - Rennenfahren - sowie 3. zu lange Entwicklung der 1000-er weil ... siehe 1. und 2. Nach meiner Einschätzung kam dann als 4. noch die Beratung der Treuhand durch BMW-Manager dazu.). Schade, ich hätte sie gerne am Markt gesehen.
Zur Brixton - und ein paar anderen auf den ersten Blick interessanten Maschinen aus dem Reich der Mitte: abwarten was draus wird.
Darüber hinaus habe ich mit der allgemeinen politischen Situation im Herstellungsland meine Probleme und kann den sorglosen Umgang der europäischen Partner mit dem Land nicht nachvollziehen. Aber ich möchte hier keine Politik- und Menschenrechts-Diskussion anzetteln.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2351
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von DerSemmeL »

TortugaINC hat geschrieben: 13. Nov 2022 Da wird man wohl den Oldtimerführerschein machen müssen…:
https://oldtimer-markt.de/nachrichten/E ... U5ezMmDE5M
Habt ihr mal das Erscheinungsdatum betrachtet? :?:

:versteck:
Zuletzt geändert von DerSemmeL am 14. Nov 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6406
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von TortugaINC »

😅
Zuletzt geändert von TortugaINC am 14. Nov 2022, insgesamt 1-mal geändert.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2351
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von DerSemmeL »

Noch könnt ich meinen Post löschen ;-), Tibor
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 993
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Brixton Cromwell 1200

Beitrag von UZRacer »

DerSemmeL hat geschrieben: 13. Nov 2022 @Uzracer
Selbst die Rückfahrcamera ignoriere ich, sofern vorhanden (Firmen-KfZ) denn ich schau lieber selbst. Und die Drehung nach hinten zum Umsehen, hält die Wirbel geschmeidig ;-)

Selbst meine Dose (Bj. 96) hat keine Helferleins, die waren ned dabei, sonst hätt ich gegen ABS nix einzuwenden. Ich weiß nur, dass ich es auch ohne kann, wenns sein muss

Naja bei nem Fahrzeug mit 9.25m länge und weit über 2.5m Breite (mit Spiegel) ist so eine Kamera kein Komfortfunktion, sondern wird zu Notwendigkeit, gerade wenn man alleine unterwegs ist beim Rückwärtsfahren (was dem Gesetzgeber nicht gefällt).
Aber mal so, ich fahre auch lieber Schaltfahrzeuge, ohne irgendwelchen Firlefanz. Ich fühle mich wirklich durch die Technik entmündigt. Und das ist wiederum auch eine besondere Eigenheit an Motorradfahren. Selbst die Modernen Maschinen, können da nicht großartig eingreifen. Die Helferlein helfen da echt nur, um die Kraft besser auf die Straße zu bringen, aber noch immer ist es das selbe Fahren. Ja, es ist einiges an DIY beim Schrauben verloren gegangen, nur das Fahren selber, ist immer noch berauschend und noch immer die Verantwortung des Fahrers. Das ist bei den PKWs schon ganz anders, mit ihren Spurhalteassistenten, ASR, ABS, ESP, teilautonomes Fahren, der "intelligenten" Servolenkung, wo das Lenkrad Butterweich zu steuern ist bei geringen Tempo in der Stadt, aber ultra gewichtig wird, wenn man auf der Autobahn mit höherem Tempo unterwegs ist. Das fühlt sich so entgegen der Natur der Physik und des Autofahrens an, dass ich dann keine Lust mehr habe Auto zu fahren. Ich will nicht unbedingt alte Autos fahren, ich will einfach Analoge Autos fahren.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik