Seite 4 von 6

Re: Einzelsitz für die XS650

Verfasst: 19. Jan 2023
von grumbern
Du willst das echt so zerlumpen? Das sieht grauenhaft aus! :dontknow:

Re: Einzelsitz für die XS650

Verfasst: 19. Jan 2023
von Bambi
Hallo Schrakenbach,
wenn die Unterkonstruktion des ES-Sitzes so stabil wie die Blechbasis meiner TS-Bank ist würde ich behaupten, daß ein Scharnier und der Fanghaken genügen. Direkt am Sitz befestigt ... Ich weiß zwar jetzt nicht, wie es allgemein unter XS-Bank aussieht, aber besser als mit dem rottigen Blech wirkt das bestimmt. Sollte dort zuviel 'Wirrwarr' sein könnte man ja eine Aluplatte als Abdeckung einpassen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Einzelsitz für die XS650

Verfasst: 19. Jan 2023
von DonStefano
Oder man überdenkt das Ganze nochmal grundsätzlich...

Re: Einzelsitz für die XS650

Verfasst: 19. Jan 2023
von martin58
Wie anfangs geschrieben: Eine Neuanfertigung wäre weniger arbeitsaufwändig und würde (hoffentlich) besser aussehen.
Allerdings sind die Throwover Satteltaschen Modell "Old Shatterhand" auch schon steil, konsequent weitergebaut könnte daraus ein cooles Ratbike entstehen ;-)

Re: Einzelsitz für die XS650

Verfasst: 19. Jan 2023
von grumbern
Bevor man da dieses in keiner Proportion passende Eckbankkissen mit Hilfe einer Rostplatte randübelt, wäre doch eher so was angebracht:

Bild


Das würde auch nach hinten ordenltich mit den Packtaschen abschließen, das Scharnier verdecken und einen ordentlichen übergag zum Tank schaffen. Macht doch nicht mit solchen halbgaren Notstandskozepten rum, das frisst nur Löcher in die Netzhaut!
Gruß,
Andreas

Re: Einzelsitz für die XS650

Verfasst: 23. Jan 2023
von Schrakenbach
Hallo Bambi,
diese deine Idee war mir inzwischen auch gekommen. Die Grundplatte des MZ-Sitzes ist tadellos und stabil. Sie hat am hinteren Ende ein Scharnier, dessen Gegenstück sehr gut auf die Traverse am XS-Rahmen passen würde. Ich habe das ganze Wochenende rumprobiert. Mit dem Ergebnis, dass ziemlich dicke Gummipuffer den Sitz auf dem Rahmen abstützen müssten. Dann fehlt aber immernoch die seitliche Stabilität. Dieser Abstand vom Rahmen ist nötig, weil die Tankbefestigung und die Elektronik zu stark aufragen. Und es sieht dann seltsam aus, wenn der Sattel über dem Rahmen schwebt.

Die
grumbern hat geschrieben: 19. Jan 2023Rostplatte
soll natürlich nicht so bleiben - das ist purer Keks und hält nichts. Sie hat aber entscheidende Vorteile: a) Befestigung links und rechts b) nur dünne (originale) Gummipuffer nötig, weil c) das Profil die hochstehenden Teile abdeckt (Tankschraube und Elektrik), und ist d) klappbar. Die rostige Platte dient mir nur als Schablone, und damit sind alle Abstände und Positionen vorgegeben.
Soweit die Theorie. Ob das dann am Ende alles so passt, wie ich mir das denke, ...

Die
martin58 hat geschrieben: 19. Jan 2023 Satteltaschen "Old Shatterhand"
(prima!) können die Konstruktion ein wenig tarnen, falls das nötig sein wird.

Deine Enfield ist schon gut durchgearbeitet. Gefällt mir! Ich habe aber das
grumbern hat geschrieben: 19. Jan 2023Eckbankkissen
mit Absicht ausgewählt, nicht nur weil ich es herumliegen habe, sondern auch weil es nicht die moderne Ästhetik auf ein altes Moped überträgt. Noch lieber wäre mir ein alter Schwingsattel gewesen. Diese Dinger sind mir aber zu teuer und lassen sich nicht gut auf einem doch einigermaßen modernen Rahmen befestigen.

So, und nun wird meine
vanWeaver hat geschrieben: 18. Jan 2023 Leidensfähigkeit
(ja! und auch nein, eigentlich nicht) weiter strapaziert.

Das Blech ist jetzt phosphatiert, der Rost zum Schweigen gebracht. Allerdings bei der Vielzahl an Löchern musste ich diejenigen markieren, die ich später noch brauchen werde. Das sieht dann so aus:
DSC01539.JPG
DSC01540.JPG
DSC01541.JPG

Re: Einzelsitz für die XS650

Verfasst: 30. Jan 2023
von Schrakenbach
Zeitsprung!

Die ehemals rostige Platte ist mit reichlich Kunstharz zugekleistert, dabei die Kanten nachempfunden, schwarz gestrichen, Scharniere und Haken angeschraubt plus ein zusätzlicher Gummipuffer.
XS Bank (22).JPG
XS Bank (23).JPG
Damit sitzt das wellige Teil sehr ordentlich auf dem Rahmen.

Allerdings habe ich noch keinen konkreten Plan, wie ich die ziemlich gerade Platte von dem MZ-Sitz auf der Berg-und-Tal-Grundplatte der XS befestigen kann. Es sollte schon ein wenig stabil werden ...
XS Bank (27).JPG

Re: Einzelsitz für die XS650

Verfasst: 31. Jan 2023
von DirkP
Die Grundplatte vom Sitz auch in GFK abformen, mit Abstandhaltern auf der andern Platte fixieren und den Zwischenraum vollkleistern.

Wird aber trotzdem komisch aussehen.

Gruß Dirk

Re: Einzelsitz für die XS650

Verfasst: 1. Feb 2023
von Schrakenbach
Ohne Experiment keine Erkenntnis.
Ich finde auch, dass es etwas seltsam aussieht. Nun gut.
"Vollkleistern" ist vielleicht das Stichwort. Die jetzigen Lücken zwischen beiden Teilen könnte ich mit Kunstharzspachtel auffüllen und später durchschrauben. Das sollte halten, wenn ich das Gewicht (also meins) dadurch auf den Rand leite, der via Gummipuffer auf dem Rahmen aufliegt.
Wir werden sehen ...

Re: Einzelsitz für die XS650

Verfasst: 1. Feb 2023
von jenscbr184
Beim besten Willen, ich erkenne kein einigermaßen optisch ansprechendes Endergebnis deiner Recyclingbemühungen vor meinem geistigen Auge. :dontknow: