Re: Hinweis: Kein privater Kleinanzeigenbereich mehr im CR-Forum - dank PStTG :(
Verfasst: 6. Jan 2023
Hallo zusammen,
meine Erfahrung sagt nur eins, da das Gesetz nagelneu ist, aktuell noch keine Entscheidungen über die Anwendung in der Praxis oder konkrete Fälle und/oder Urteile vorliegen (können), halten sich alle Anwälte oder Steuerberater sehr bedeckt mit Ihren Empfehlungen. Lieber erst mal kleine Brötchen backen als einen Klienten etwas sagen/empfehlen, das einem selber oder dem Klienten, später auf die Füße fällt.
Stutzig macht mich ein Satz in dem von "aufmschlauch" verlinkten Artikel
Bis zum 31. Januar 2024 müssen die betroffenen Plattform-Betreiber dem BZSt Informationen über ihre registrierten „meldepflichtigen“ Anbieter offenlegen.
Dies impliziert in meinen Augen, dass ja offensichtlich Gewerbetreibende in diesen Portalen gewerblich(e) Leistungen anboten, die dann in der Steuererklärung plötzlich nicht aufzufinden waren (ist ja auch so, gerade gestern wieder, bei der Suche nach einem Auto, so einen Kollegen gefunden). Dies wäre jetzt erschwert.
Wie aber bereits in der Vergangenheit mehrfach geschehen, werden solche Gesetze und Vorschriften bereits nach einer kurzen "Praxisphase" nachgebessert/konkretisiert, bzw. Ausnahmen präzisiert.
Weiterhin interessant finde ich die Angabe bis zu 30 Verkäufen ODER bis zu einer Grenze von 2.000€. Ich kann also meine 4 Motorräder zu je 5.000€ verkaufen (unter 30 Transaktionen), oder ich verkaufe über 30 Teile aus meinem Fundus , dann zu einem Limit von max. 2.000€.
Da aber auch ich kein Jurist bin, kann ich Renès Entscheidung nur zu gut nachvollziehen und verstehen.
Ich meine, dass niemand von uns irgend eine "windige" Lösung für den Verkauf von Teilen hier im Forum suchen sollte, wenn dies nicht rechtlich fundiert, belegt und geprüft ist. Am Ende hängt nämlich Renè dran und bekommt den Ärger weil er womöglich gegen irgendwelche Vorschriften verstoßen, bzw. Tätigkeiten nicht unterbunden hat.
Trotz allem sollten wir die Augen offen halten, ob hier Änderungen oder Nachbesserungen beschlossen werden, die die Wiedereröffnung des "Kleinanzeigenteils" hier im Forum rechtssicher zulassen.
Viele Grüße Sven
PS: @ Andreas: Nein, das ist nicht der Fall, siehe Zitat oben.
meine Erfahrung sagt nur eins, da das Gesetz nagelneu ist, aktuell noch keine Entscheidungen über die Anwendung in der Praxis oder konkrete Fälle und/oder Urteile vorliegen (können), halten sich alle Anwälte oder Steuerberater sehr bedeckt mit Ihren Empfehlungen. Lieber erst mal kleine Brötchen backen als einen Klienten etwas sagen/empfehlen, das einem selber oder dem Klienten, später auf die Füße fällt.
Stutzig macht mich ein Satz in dem von "aufmschlauch" verlinkten Artikel
Bis zum 31. Januar 2024 müssen die betroffenen Plattform-Betreiber dem BZSt Informationen über ihre registrierten „meldepflichtigen“ Anbieter offenlegen.
Dies impliziert in meinen Augen, dass ja offensichtlich Gewerbetreibende in diesen Portalen gewerblich(e) Leistungen anboten, die dann in der Steuererklärung plötzlich nicht aufzufinden waren (ist ja auch so, gerade gestern wieder, bei der Suche nach einem Auto, so einen Kollegen gefunden). Dies wäre jetzt erschwert.
Wie aber bereits in der Vergangenheit mehrfach geschehen, werden solche Gesetze und Vorschriften bereits nach einer kurzen "Praxisphase" nachgebessert/konkretisiert, bzw. Ausnahmen präzisiert.
Weiterhin interessant finde ich die Angabe bis zu 30 Verkäufen ODER bis zu einer Grenze von 2.000€. Ich kann also meine 4 Motorräder zu je 5.000€ verkaufen (unter 30 Transaktionen), oder ich verkaufe über 30 Teile aus meinem Fundus , dann zu einem Limit von max. 2.000€.
Da aber auch ich kein Jurist bin, kann ich Renès Entscheidung nur zu gut nachvollziehen und verstehen.
Ich meine, dass niemand von uns irgend eine "windige" Lösung für den Verkauf von Teilen hier im Forum suchen sollte, wenn dies nicht rechtlich fundiert, belegt und geprüft ist. Am Ende hängt nämlich Renè dran und bekommt den Ärger weil er womöglich gegen irgendwelche Vorschriften verstoßen, bzw. Tätigkeiten nicht unterbunden hat.
Trotz allem sollten wir die Augen offen halten, ob hier Änderungen oder Nachbesserungen beschlossen werden, die die Wiedereröffnung des "Kleinanzeigenteils" hier im Forum rechtssicher zulassen.
Viele Grüße Sven
PS: @ Andreas: Nein, das ist nicht der Fall, siehe Zitat oben.