Seite 4 von 12
Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81
Verfasst: 16. Mär 2023
von Schinder
Weiße Ziffernblätter ..... zeitlos schick.
So, wie der Rest vom Moped.
Nur die seltsam positionierten Ausgleichbehälter
der Hydrauliken irritieren etwas.
.
Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81
Verfasst: 16. Mär 2023
von rallef
hallo bert,
das war am anfang auch ein kompromiss, der mir nicht sofort gefiel,
ich hatte mich aber für die vielfach einstellbaren Telefix-Stummellenker entschieden
nachem ich die montiert hatte, zeigte sich später beim anpassen der verkleidung, daß (wenn ich die lenker so hoch gesetzt lasse) die behälter leider mit der verkleidung kollidierten
entweder % oder
dann probierte ich rum und kam auf diese lösung mit den an die gabelbrücke gesetzten behältern,
führte auch noch dazu, daß ich das zündschloss nach vorne, rechts neben den scheinwerfer gesetzt habe
und dann auch noch den in der art gleichen behälter zur tankentlüftung, nur farblich genau gegensätzlich, oben links in die verkleidung setzen konnte, ich finde, das passt vortrefflich, aus der not die tugend ...
und seitdem bin ich voll mit diesen änderungen einverstanden, gefällt mir sehr gut
ciao, ralph :-)
Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81
Verfasst: 16. Mär 2023
von Zetti
Gut schaut es ja aus, aber vermutlich läuft nur bei dir Flüssigkeit bergauf.

Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81
Verfasst: 16. Mär 2023
von rallef
... du hast recht, weiße feder ... ;-)
ich denke, du meinst die behälter für handbremse + kupplung säßen zu tief, so daß sie die pumpen nicht gut mit flüssigkeit versorgen können,
doch das machen sie, die höhe/position ist ausreichend, es funktioniert
übrigens war schon zuvor, in den achzigern, an meiner SS eine fast gleiche lösung mit dem bremsflüssigkeitsbehälter realisiert worden
und bei dem behälter zur tankentlüftung ist es so, daß er ja nur in grenzfällen sehr geringe mengen aufnehmen können müßte,
er ist nach oben mit einem entlüftungsloch versehen, im zweifelsfall liefe er halt kurz über, wäre zwar ärgerlich aber kein weltuntergang
glaube aber nich, daß das passiert, da müßte ich bei heißem wetter schon maximal volltanken und anschließend die SS in der hitze stehen lassen ...
ciao, ralph :-)
Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81
Verfasst: 4. Dez 2023
von Brummer
Moin,
der letzte Eintrag ist ja quasi von vor der bereits abgelaufenen Fahrsaison.
Mich würde interessieren, hast Du die Maschine in der Zwischenzeit aktiviert und gefahren ?
Wenn ja, wie hast Du das mit der Zulassung hinbekommen und wie machen sich die Fahrwerksänderungen bemerkbar ?
wenn nein, wo hängt es ?
Viele Grüße
Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81
Verfasst: 4. Dez 2023
von Bert68
...in der aktuellen Motorrad-Classic ist ein Bericht über Ralph´s-Duc!
https://shop.motorpresse.de/zeitschrift ... -2023.html
Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81
Verfasst: 5. Dez 2023
von Brummer
Na ja, den habe ich zufällig entdeckt & das ist auch der Grund meiner Nachfrage.
Die Maschine sieht da so ungefahren aus.
Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81
Verfasst: 5. Dez 2023
von Brummer
Habe in der Motorrad-Classic gesehen, dass auch der Tacho 0 Kilometer aufweist.
Das ist schon jammerschade, Ralf da entgeht Dir was.
Ich habe seit 2021 eine 1979er 900SS, in drei Saisons über 20.000 km gefahren.
Seit 2022 eine 1977er 900SS 3.000 km gefahren.
Die 1977er geht motormäßig besser, dafür lässt sich die 1979er besser fahren (Fußrasten / Hebel...).
Diese Motorräder machen absolut süchtig, dafür lasse ich auch meine 998 meist stehen.
Der Sound und das Fahrgefühl sind einzigartig und unbeschreiblich.
Hier gilt tatsächlich: nur wer selbst eine fuhr kann das nachvollziehen.
Als ich die 1979er stehen sah war schon irre, als sie lief phänomenal, aber als ich sie die ersten Meter gefahren hatte war mir klar, das war ein Fehler, jetzt gibt es kein Zurück, die Maschine muss her.
Und sie fahren beileibe nicht nur geradeaus. Ich bin weiß Gott kein Knieschleifer, aber die 900SS sind wirklich fabelhaft in Kurven.
Der Vorbesitzer der 1979er hatte sich 2 Krümmersätze pro Jahr durchgeschliffen bis er endlich enger anliegende montierte.
Als ich den ausgeleierten Kickstarter tauschte, fand ich sogar am unteren Rand Schleifspuren von aberwitzigen Schräglagen.
All das mit dem original Fahrwerk. Es sind wohl auch ein paar Biker beim Versuch ihm auf der 900SS zu folgen zu Sturz gekommen...
Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81
Verfasst: 5. Dez 2023
von Brummer
Das Problem mit der harten Kupplung hat ja jeder SS Fahrer.
Ich habe das ganz einfach gelöst:
Einen langen Ausrückhebel montiert, fertig. Die gibt's z.B. in England:
https://www.mdinaitalia.co.uk/SKU075916410_ext.html
An der 1977er montiert, fertig.
Die 1979er hat eine erträgliche Kupplung & ich finde das gehört zum SS Gefühl dazu.
Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81
Verfasst: 5. Dez 2023
von DUCracer
Brummer hat geschrieben: 5. Dez 2023
Die Maschine sieht da so ungefahren aus.
Hallo in die Runde,
ich gehöre auch zu der Fraktion Motorradfahrer die Motorräder lieber Artgerecht bewegt, als schöne Modelle die dem Straßenverkehr entzogen wurden, bewundert.
Jeder Hocker der Ehrliche Gebrauchsspuren und Fliegendreck an der Verkleidung hat ist mir lieber als Stand Motorräder.
Motorräder sind Fahrmaschinen --- und wurden dafür gebaut !!!
IMG_20230823_154453.jpg
Ja !!! , und Königswelle fahren kann wirklich süchtig machen.
Gruß aus dem verschneitem Harz
Frank