Seite 4 von 21

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von TortugaINC
Ein neuer Porsche passt mir gerade nichts ins Budget, was mich nicht dazu veranlasst über Porsche und deren Preise zu jammern. Wer es will, und es sich leisten kann, der gibt das Geld aus. Und wer es nicht will oder es sich nicht leisten kann, der lässt es.
Qualitativ kann ich persönlich jedenfalls nichts gegen Motogadget sagen.
Nachdem, was ich z.B. mit den kostengünstigeren Racetronix durch hab, zahl ich am Ende lieber paar Euro mehr und hab meine Ruhe.

Gruß

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von Schmidei
Eben. Mit den Produkten war ich bisher IMMER zufrieden. Aber wenn, wie jetzt öfter gelesen, der Service nicht passt, dann ist das bei so hochpreisigen Produkten halt kacke.

Und nen Geschwindigkeitssensor mit 90°-Kabelabgang könnte man wirklich mal machen.

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von scrambler66
Schmidei hat geschrieben: 5. Mai 2023 Eben. Mit den Produkten war ich bisher IMMER zufrieden. Aber wenn, wie jetzt öfter gelesen, der Service nicht passt
Das kann ich so nicht bestätigen, mit so Verallgemeinerungen sollte man vorsichtig sein. Als der Tacho vor ein paar Jahren zickte hat der Service gleich geantwortet und mir den hilfreichen Tipp mit dem überprüfen der Sensor Halterung gegben. In den allermeisten Fällen braucht man den Service auch nie - was noch viel besser ist als ein Hersteller mit Top-Service aber schlechten Produkten :wink:

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von Bambi
vanWeaver hat geschrieben: 5. Mai 2023 Hallo Heiko,
schön wäre es wenn du dich mal im Bussieboard vorstellen würdest, deine Triton zeigst und nicht nur Werbung machen würdest. :wink:

....wenn ich ne 55er Triton hätte hätte die hier schon jeder gesehen. :mrgreen:
'Bussieboard' - herrlich, Friedhelm!!! :lachen1: :lachen1: :lachen1:
Und auch den 1978-er Street Tracker würde ich mal gerne sehen. Die 2018-er Scrambler kennt man ja, zumindest in der Serienversion - auch kein unschönes Gerät.
Schöne Grüße, Bambi

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 10. Mai 2023
von platoon964
...so, dann kommen jetzt mal die genannten Bikes.
Die Triton wurde auf dem Track in Groß Dölln beim letzten TmC II sportlich bewegt.
Die Scrambler habe ich soweit es geht, von "unnötigem Ballast" befreit...
Und den Street Tracker habe ich über die Jahre immer mal wieder optisch geändert und angepasst...

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 10. Mai 2023
von Bambi
Hallo platoon,
die Triumph Scrambler ist für mich derzeit die schönste Maschine aus dieser Kategorie. Deine Änderungen passen ...
Deine Triton verkörpert für mich ziemlich genau das, was ich unter einem Caferacer verstehe!
Mit dem Tracker hättest Du mich so richtig, wenn ... ja, wenn der Weg des Hinterrades beim Einfedern groß genug wäre. Ich glaube zwar Federwegsbegrenzer auf der freien Länge der Dämpferstange zu erkennen, aber das halte ich für den falschen Weg. Eine ausreichende Länge der Heckschleife (welche die T120/140-Modelle aus Meriden mitbringen) und die dazu passende Anbringung von Kotflügel, Rücklicht und Kennzeichen wären in meinen Augen die bessere Lösung.
Dieses Arrangement an meiner Tiger Trail von 1981 ist original (bis auf das kleinere Rücklicht) und passt. Obwohl der Kotflügel für den 4.00-er Reifen zu schmal ist. Der hinterlässt beim vollen Einfedern seitlich ganz leichte Spuren ...
Tiger-Bilder 7.jpg
Schöne Grüße, Bambi

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 10. Mai 2023
von grumbern
Die Triton gefällt mir ehrlich gesagt am besten!

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 10. Mai 2023
von platoon964
Hallo Bambi,
ja, die Scrambler macht mächtig Spass und die ist für mich irgendwie ein Universalmotorrad, dass ich nicht mehr missen möchte.
Mit dem Federweg beim Tracker hast du absolut Recht. Ein Federbegrenzer ist nicht montiert. Ich hatte damals die Heckschleife eingekürzt, damit ich den Sitzbankabdeckung montiert bekomme. Das leichte Aufsetzen hatte ich erstmal in Kauf genommen, weil ich dachte, dass es an den alten originalen Konis liegt. Kürzlich habe ich neue Hagon Federbeine montiert, aber leider exakt die gleiche Länge genommen wie die alten Federbeine...wahrscheinlich hätte ich ein paar Zentimeter mehr nehmen sollen. Fazit, es gibt immer noch Kontakt bei kräftigen Bodenwellen...
Für sachdienliche Hinweise bin ich stets dankbar! Falls jemand längere passende Federbeine hat, würde ich die vorhandenen (ca. 100 Km gefahren) neuen Hagons eintauschen, in der Hoffnung das es besser wird.
Ansonsten bliebe nur noch, die Heckschleife wieder auf Original zu verlängern, ein Schutzblech einzubauen und einen kleinen Sitz drauf. Aber eigentlich würde ich den derzeitigen Sitz gerne drauf lassen...
Grüße,
Heiko

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 10. Mai 2023
von Bambi
Hallo Heiko,
wenn Du mich fragst: ich würde die alte Länge der Heckschleife wiederherstellen. Dann Deinen (hübschen) Sitz drauflegen und schauen, wie das zusammenpasst. Eigentlich sollte es nur im kleinen Umfang 'klemmen' ... Und dann eben schauen, wie man mit einem kurzen Schutzblech - siehe Deine Scrambler (vielleicht Schutzblech ein wenig länger und kein 'Galgen') - Beleuchtung und Kennzeichen anbringt.
Ich als ewig Gestriger finde die Heckversionen der frühen Oil-in-frame-Modelle durchaus hübsch. Den dicken, langen Träger könnte man je nach Geschmack ein wenig reduzieren und mit dem Vorgänger-Lucas-Rücklicht verbinden:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... t_side.jpg

https://www.lowbrowcustoms.com/products ... tail-light

Schöne Grüße, Bambi

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 11. Mai 2023
von borsti
platoon964 hat geschrieben: 10. Mai 2023 ...wahrscheinlich hätte ich ein paar Zentimeter mehr nehmen sollen. Fazit, es gibt immer noch Kontakt bei kräftigen Bodenwellen...
Für sachdienliche Hinweise bin ich stets dankbar! Falls jemand längere passende Federbeine hat, würde ich die vorhandenen (ca. 100 Km gefahren) neuen Hagons eintauschen, in der Hoffnung das es besser wird.
Moin Heiko,
ich habe an meinem Tracker die Progressive Suspension Typ 413 mit 381mm Länge montiert.
Könnte auch bei deinem Moped passen.

Gruß
Thorsten