Seite 4 von 6

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Verfasst: 13. Apr 2023
von Bollermann
Trommelbremse muß aber sein, oder?

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Verfasst: 13. Apr 2023
von 314ter
Ja, Trommelbremse wäre der Wunsch. Scheibenbremsumbauten gibt es zwar reichlich, das passt aber optisch meiner Meinung nach nicht zu dem Fahrzeug.

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Verfasst: 13. Apr 2023
von DirkP
Bei Audi/VW gab es in den 80/90ern Simplex 180mm für hinten.

Aber unterschätze den Aufwand nicht das dann hydraulisch abzustimmen. Die werden ja normalerweise über Tandemzylinder betätigt. Entweder musst du alle über einen Geber betätigen oder du mußt mit gestuften Gebern probieren oder mit 2 verschiedenen Einzelnen, weil du ja für vorn nur einen Nehmer hast. Die Räder sollten schon in etwa gleizeitig blockieren.
Außerdem sind die Systeme auf Fußkraft ausgelegt und brauchen höhere Betätigungskräfte. Du hast ja außerdem keinen Bremskraftverstärker.
Willst du das Gerät auf Fußbetätigung umstricken oder bei der Lenkhebelbetätigung bleiben?

Gruß Dirk

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Verfasst: 13. Apr 2023
von 314ter
Klar ist mit dem Rad - wenn es denn dann erst mal im Fahrzeug ist - noch nicht alles getan, aber eins nach dem anderen ;-)
Würde eh einen Geber für vorn und dann später einen Geber für die beiden HRs verwenden. Aber hinten erst mal bowdenzügig starten. Wegen Kräften und Wegen habe ich keine Angst. Wird nur wieder bissl Gesuche und Abstimmarbeit bis ich 'nen passenden Geber gefunden habe. Aber ich habe ja vergleichsweise viel Platz am/im Fahrzeug.

180mm Simplex gibt es tatsächlich reichlich, für die MZ-Nabe wären 160mm gut. Aber wie gesagt: Da habe ich bisher noch nichts finden können.
Jetzt erst mal Pannonia mit Duplex testen, wenn das so gar nicht passen will, kann ich immer noch ein bis zwei Nummern kleiner gehen.

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Verfasst: 13. Apr 2023
von Moppedmessi
Ich habe nicht alles durchgelesen, nur überfligen, wurde schon eine 8" TLS vorgeschlagen?
Gruß
Ralph

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Verfasst: 13. Apr 2023
von 314ter
Noch keine mit hydraulischer Betätigung. Wenn Du sowas kennst, würde mich das interessieren.
Gerne auch Info zur Nabe allein - zumindest wenn sie recht schmal baut.

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Verfasst: 13. Apr 2023
von Bambi
Hallo,
wenn es - auch - um die Abstimmung von 2 Hinterradbremsen mittels Bowdenzug geht hätte ich noch einen Vorschlag von meinem Schlittenhunde-Trainingswagen:
Weil ich die fummelige Einstellerei leid war habe ich jeweils die Vorder- und Hinterradbremsen re. und li. mittels eines langen Innenzugs verbunden. Die Außenzüge liefen wie gewohnt bis zum Widerlager am Fußbremshebel. Am Hebel selbst habe ich eine rollengelagerte Skateboardrolle montiert, natürlich frei drehbar. Dahinein hatte mir ein Freund Führungsnuten eingefräst. Die Schlaufen der Innenzüge der Vorder- und Hinterradbremsen habe ich dort eingelegt und mit knappem Spiel eingestellt. Über die Rolle haben sich die Bremsen vorne und hinten bei Betätigung selbstständig nivelliert ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Verfasst: 13. Apr 2023
von 314ter
Gute Lösung! :) Beim Duo gibt es dafür eine ungleiche Wippe, denn das Ding ist übel linkslastig. Lenkung, Motor/Antrieb und Fahrer sind links, nur der Tank rechts (bei Solofahrt). Das ist also mechanisch schon recht gut umgesetzt. Nur halt viel Reibung wg. der Bögen.

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Verfasst: 14. Apr 2023
von LastMohawk
Servus,

hast du dir mal über andere Bowdenzüge nachgedacht ?
Es gibt hochflexible Züge aus Edelstahl. Da spielen Bögen eine sehr untergeordnete Rolle. Dann eine Tefloninnenhülle dazu und der Zug hat quasi keine eigene Reibung.

Hier ein Bespiel eines solchen Innenseiles: Edelstahlseil

Gut das anlöten der Nippel etc muss bei Edelstahl geübt werden. Aber du erkennst deine Bremse nicht wieder.

Gruß
der Indianer

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Verfasst: 14. Apr 2023
von gast
314ter hat geschrieben: 13. Apr 2023...Wheeliebar, Bremsschirm und 12-Gang-Getriebe mit Zündunterbrecher-Schaltung. Soviel mal zur technischen Verhältnismäßigkeit ;-)
Scusi...ich war von anderen Voraussetzungen ausgegangen... :prost:
314ter hat geschrieben: 10. Apr 2023...für einen 3.6PS Dreirad-Krankenfahrstuhl (Duo 4/1)
Ich werde heute oder morgen die Räder an meinem Panda 169 wechseln...ich könnte mal einen Zollstock an die HR-Nabe halten.

Gruß aus der Heide