
Es hat sich einiges getan.
Ventilabstände hab ich mit neuen Shims eingestellt.
Ventildeckel habe ich mal mit der Hand poliert. Macht schon einen Unterschied, geht aber noch besser. Vergaser nochmal ausgebaut und zerlegt. Dann alle Düsen begutachtet und für original und passend befunden.
-> festgestellt, dass bei 3 von 4 Luftschrauben (die unten in der Mitte, die man eigentlich nicht anrühren sollte) die Spitzen abgebrochen sind.
Das passiert scheinbar häufiger, wenn man diese Schrauben zu fest reindreht. Bei 2 steckte die Spitze noch im Vergaser und hat den Durchgang komplett blockiert (Kein Wunder, dass die nicht richtig lief)
Konnte die 2 Spitzen zum Glück mit einem ganz feinen Schraubenzieher herausdrücken.
Dann erst mal 4 neue Schrauben bestellt.
In der Zwischenzeit habe ich die zerlegten Vergaser sauber abgeklebt und in VHT Black Wrinkle lackiert.
Das Ganze habe ich dann im Backofen eingebrannt (natürlich als die Freundin nicht zuhause war

Die Vergaserdeckel habe ich auch noch etwas aufpoliert und so sieht das Ganze schon recht gut aus.

Dann Vergaser wieder eingebaut und der Motor sprang erstmals ohne Starthilfespray an.
Habe dann noch die Vergaser synchronisiert und so lief der Motor schon ganz gut. (Zumindest sobald er warm ist, vorher braucht er noch etwas Unterstützung)
Ich habe mir jetzt noch eine Colortune-Kerze geordert und werde damit nochmal das Gemisch einstellen.
Könnte mir vorstellen, dass das noch nicht so 100%ig ist mit der Grundeinstellung. Die Colortune sollte heute eintreffen.
Wenn die Drehzahl im Stand unter 1000 fällt rappelt der Motor ziemlich stark. Ich hatte die Kupplung im Verdacht, da der Korb bei den GSen ja gerne mal ausschlägt. Wenn ich die Drehzahl etwas erhöhe oder die Kupplung ziehe ist es weg.
Ich wollte mir das aber auf jeden Fall mal anschauen und hab den Kupplungsdeckel geöffnet und angefangen die Kupplung zu zerlegen und inspizieren. Als erstes fiel mir auf, dass die Große Mutter mit Sicherungsblech, die den Kupplungskorb hält, locker war.
Ich habe dann alles komplett zerlegt und konnte kein weiteres Spiel im Kupplungskorb erkennen.
Dann fiel mir aber noch auf, dass aus dem Kupplungskorb ein "Zinken" komplet herausgebrochen ist. Da ich das Stück nicht gefunden habe und auch keine Späne im Öl hatte muss den jemand nach dem Defekt und der Säuberung so wieder verbaut haben.

Ich weiß noch nicht, ob das das Geräusch und die Vibration verursacht hat, aber ich denke schon, dass eine Unwucht im Kupplungskorb nicht so gut ist.
Ich habe zum Glück schnell auf Kleinanzeigen Ersatz gefunden und heute sollte ein gebrauchter, aber guter Kupplungskorb bei mir eintreffen.
In der Zwischenzeit habe ich auch schon einige Teile für den Aufbau zusammengetragen.
Habe dann mal an dem Rahmen der 1000E alles unnötige abmontiert und mit den "neuen" Teilen zusammengesteckt. (Unordnung einfach ignorieren und die gammeligen Teile werden natürlich noch ersetzt

Soweit der aktuelle Stand. Nächster Schritt ist jetzt die Kupplung wieder zusammenbauen und dann die Vergaser abstimmen.