forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3743
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Kinghariii »

Meine Gedankengänge muss man wahrlich nicht verstehen, ich kanns ja selber nicht rational erklären. Ich bin obgleich impulsiv, in der Regel ein überlegter Mann. Nur bei diesem Thema verlier ich schnell mal die Kontrolle und es kämpfen Vernunft und Herz immerkehrende Schlachten aus.
Mit der Thruxton war ich damals nicht mehr happy und ich hab wirklich alles versucht, das Motorrad auf meine Bedürfnisse abzustimmen. Die neue T120 hat mir schon immer gut gefallen und überzeugt mit modernen Features...Die, wie ich nun nach und nach feststelle, ich überhaupt nicht benötige und mir ein wenig das Reizvolle am Fahren rauben. Ich benötige wie bei der Guzzi Emotionen, Freude beim Fahren und jede Ausfahrt soll einem kleinen Abenteuer gleichen. Ich bin kein Langstreckenfahrer und auch kein Daily Driver, am liebsten sind mir so meine Hausrunden wo ich ein wenig vom Alltag abschalten kann.
Die Idee einer zweiten Guzzi finde ich persönlich überhaupt nicht verkehrt und schon gar nicht bescheuert. Die Motorräder sind sich ähnlich, aber der Motor jeweils ein anderer mit sinnvollen und vor allem teuren Änderungen. Die hätten allesamt mehr Leistung als meine T und bereits die Optik die ich in etwa anstreben würde. Dann könnte ich meine T eine T sein lassen und mir daneben eben den Nachbau der V700 Sport hinstellen (Originale sind maßlos überteuert und die Preise steigen weiterhin).
Das wäre der Gedankengang dazu gewesen. Zudem ist eine Guzzi doch zuverlässiger als ne alte Triumph und schafft in der Regel deutlich mehr Km ehe die erste Motorrevision fällig ist.
Da habe ich mich nämlich schon beraten lassen und gemerkt, dass ein alter Engländer schon deutlich mehr Pflege benötigt, der Motor ca. 30 - 50000tkm schafft bis Arbeiten fällig werden und er zahlreiche Tücken bezüglich der Gewinde und benötigten Werkzeuge aufwirft. Aber irgendwie ist das auch wieder charmant.

Reizvoll finde ich sowohl die Guzzi, als auch die Triumph bzw. oder vor allem die Norton Commando 850 (MK2). Und obwohl mein Herz für die alte T120 schon immer am heftigsten ausgeschlagen hat...diese eine Norton Commando hats mir auch böse angetan. Genau so eine habe ich bereits 2x bei mir im Ort fahren gesehen und der Klang war nicht von dieser Welt. Allerdings würde ich gern mal eine Fahren ehe ich sie kaufe....Und in Österreich sind Nortons mangelware, zumindest auf Willhaben. :)

So das wars jetzt auch von mir. Muss mich wieder der Uni widmen ;)

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7369
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von DonStefano »

Ich finde die Toleranz gegenüber dem "Nachwuchs" in dem Thema extrem sympatisch!

Selber hab zwar arbeiten, handwerkliche Ausbildung und frühe Selbständigkeit nach dem Abi besser gefunden, als ein Studium, aber auch das war meine freie Entscheidung. Gearbeitet hatte ich u.a. auch beim DAAD, der Martins Studium ermöglicht hatte, um mit Hilfe von der Oma die Alfa Giulia neben der SR 500 unterhalten zu können :mrgreen:

Aber trotzdem ist der Gedankenaustausch hier langsam etwas ermüdend.

Es geht gar nicht darum, dass und warum der Hari ein im Vergleich zu den Meisten von uns damals etwa zehnfaches Buged verfügt, sondern vielmehr um die Fragen, die er zu seinem Gedankenspinnereien hier anregt.

Es wird das Thema um die zweite Guzzi und/oder die Qualität der perfekten Triumph in der Überschrift als Frage gestellt.
Da sollte eine ehrliche und wertfreie Antwort gestattet sein!

Mach den Bestand doch schön, hau rein und kauf doch endlich die Traummopete oder sei doch mal zufrieden mit dem, was Du hast, sonst kommst Du nicht zur Ruhe...

...kann ich alles nachvollziehen!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 837
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von saflo »

n+1 :lachen1: :lachen1: :lachen1:

... is doch schön, was wir für Luxusprobleme haben

vergnügte Grüße - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7369
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von DonStefano »

Ja, Namensbruder.
Das kann man wohl sagen! Vielleicht auch der Grund, warum wir uns hier alle so gerne treffen!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von grumbern »

Das Thema Zuverlässigkeit tritt ja immer wieder zu Tage. Ja, ab und an muss man mal etwas Schrauben. Aber wenn ich mir anschaue, wie oft die relativ neue Duc meines Quasischwagers schon zu reparieren war, was das immer gekostet und gedauert hat und was das für ein Aufwand war, lache ich mich über "mal den Zylinderkopf ziehen" förmlich kaputt. Das kann man da sowohl zeitlich, als auch preislich gleich mehrfach durchführen. Klar, Duc und Guzzi sind genauso schwer vergleichbar wie RE und Triumph, aber auch das ist Ermessenssache und ich sage nach wie vor: Du machst Dir da selbst viel mehr Angst, als nötig.

Emotionen bietet dir die kleine Bonneville/Tiger (oder auch BSA) zu genüge und die Handlichkeit so einer schlanken Maschine darf man nicht unterschätzen! Da ist die Guzzi ein schwerer Eimer gegen. Die Commando tatsächlich auch, obwohl man die auch schön fahren kann (mag ich auch gern leiden). Für Dein Fahrverhalten und was Du Dir davon erwartest, führt der Weg an einem schlanken englischen Straßenräuber eigentlich nicht vorbei.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5480
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von jenscbr184 »

DonStefano hat geschrieben: 16. Okt 2023
Jens, stell Dir einfach einen vollen Kasten in Deine Premiumschrauberbude, dann brauchst Du nicht suchen.
Mach ich auch so.

Na klar, stehen 3 volle Kisten im Regal.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 546
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von doctorbe »

Also, um Mal wieder auf die Angebote zurück zu kommen. Ich würde die erste nehmen. Der Verkäufer ist auch im Guzzi Forum unterwegs und sie hat den klassischeren Stil mit zwei Auspuffanlagen mit ordentlich Sound.
Ich bin selbst ne 750s und ne lm4 parallel gefahren. Das Fahrverhalten ist ähnlich, die lm4 mit deutlich mehr Bums. Dem Kardan angepasste Fahrweise mit bisschen Gas vorm Kurven Scheitel kann man beide Adler ordentlich fliegen lassen. Welche dann dein Herz mehr erwärmt musst du dann selbst entscheiden.
Hand zum Gruß Bernward

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2104
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von UdoZ1R »

Ich muss Andreas deutlich recht geben :rockout: Die alten Engländer sind nun wirklich keine -Raketentechnik. Pflege? Nu ja, man kann das so betrachten wie ich es für mein Monster immer wieder höre. Die kann nämlich nur jemand warten, natürlich ohne Ventile und Zahnriemen, der mindesten 25 Jahre bei Luigi in der Lehre war. Mit Ventilen und Zahnriemen muss dann schon ein abgeschlossenes Maschinenbaustudium Fachrichtung Desmodromik sein aber erst nach der Lehre bei Luigi :oldtimer:

Ooooder man geht mit gesundem Menschenverstand und mit ein paar Tipps z.B. Aus dem Britbikeforum an die Sache. Glaub mir, das funktioniert. So bleibt meine 750 OIF Tiger von 1973 erfolgreich auf der Straße :rockout:

Nicht das mir eine Guzzi nicht auch gefallen würde, aber sie kann gar nicht soooo geil um die Ecken flitzen können wie mit den alten Triumphtwins. Die Dinger wiegen sehr wenig, sind extrem handlich und fahren wie mein Mountainbike, nur eben mit knapp 50 PS.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3536
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Mopedjupp »

Also es geht Hari ja Hauptsächlich um Emotion!
Das haben die alten Guzzi's, und die alten Engländer beide.
Ich bin ja selber Japan Freak, aber ne Guzzi V 11 habe ich auch schon gefahren.
Ist schon beeindruckend beim Gasgeben die Bewegung um die Längsachse. :wink:
Ich habe auf einer Le Mans 1 Probe gesessen vom Nachbar (war früher mein Traumbike), alter was für ein harter Sessel! :o
Das Vibrieren der Triumph ist für die Hausrunde genial und totale Emotion (mehr möchte Harald ja nicht)!
Also wenn ich mich für eine Entscheiden müsste, ich würde die Triumph nehmen.
Schön leicht, schmaler Tank, toller Sound genau das richtige für die Hausrunde! .daumen-h1:
Obwohl ich sicher bei den Japanern bleiben werde!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13262
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Bambi »

Kinghariii hat geschrieben: 16. Okt 2023 ...
Da habe ich mich nämlich schon beraten lassen und gemerkt, dass ein alter Engländer schon deutlich mehr Pflege benötigt, der Motor ca. 30 - 50000tkm schafft bis Arbeiten fällig werden und er zahlreiche Tücken bezüglich der Gewinde und benötigten Werkzeuge aufwirft. Aber irgendwie ist das auch wieder charmant.
...
Ich hoffe, ich bekomme das jetzt auch endlich durchgehalten, wollte ich schon öfter machen. Meine letzte Frage an Dich:
Wie lange brauchst Du, um die oben genannten Kilometerleistungen auf ein solches Motorrad zu fahren? Für die ersten gut 30 tkm auf der Triumph habe ich von 1981 - 1987/88 gebraucht ... dann war die erste Überholung fällig. Kann aber an meiner Unerfahrenheit gelegen haben. Nur mal als Anhaltspunkt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik