Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?
Verfasst: 16. Okt 2023
Meine Gedankengänge muss man wahrlich nicht verstehen, ich kanns ja selber nicht rational erklären. Ich bin obgleich impulsiv, in der Regel ein überlegter Mann. Nur bei diesem Thema verlier ich schnell mal die Kontrolle und es kämpfen Vernunft und Herz immerkehrende Schlachten aus.
Mit der Thruxton war ich damals nicht mehr happy und ich hab wirklich alles versucht, das Motorrad auf meine Bedürfnisse abzustimmen. Die neue T120 hat mir schon immer gut gefallen und überzeugt mit modernen Features...Die, wie ich nun nach und nach feststelle, ich überhaupt nicht benötige und mir ein wenig das Reizvolle am Fahren rauben. Ich benötige wie bei der Guzzi Emotionen, Freude beim Fahren und jede Ausfahrt soll einem kleinen Abenteuer gleichen. Ich bin kein Langstreckenfahrer und auch kein Daily Driver, am liebsten sind mir so meine Hausrunden wo ich ein wenig vom Alltag abschalten kann.
Die Idee einer zweiten Guzzi finde ich persönlich überhaupt nicht verkehrt und schon gar nicht bescheuert. Die Motorräder sind sich ähnlich, aber der Motor jeweils ein anderer mit sinnvollen und vor allem teuren Änderungen. Die hätten allesamt mehr Leistung als meine T und bereits die Optik die ich in etwa anstreben würde. Dann könnte ich meine T eine T sein lassen und mir daneben eben den Nachbau der V700 Sport hinstellen (Originale sind maßlos überteuert und die Preise steigen weiterhin).
Das wäre der Gedankengang dazu gewesen. Zudem ist eine Guzzi doch zuverlässiger als ne alte Triumph und schafft in der Regel deutlich mehr Km ehe die erste Motorrevision fällig ist.
Da habe ich mich nämlich schon beraten lassen und gemerkt, dass ein alter Engländer schon deutlich mehr Pflege benötigt, der Motor ca. 30 - 50000tkm schafft bis Arbeiten fällig werden und er zahlreiche Tücken bezüglich der Gewinde und benötigten Werkzeuge aufwirft. Aber irgendwie ist das auch wieder charmant.
Reizvoll finde ich sowohl die Guzzi, als auch die Triumph bzw. oder vor allem die Norton Commando 850 (MK2). Und obwohl mein Herz für die alte T120 schon immer am heftigsten ausgeschlagen hat...diese eine Norton Commando hats mir auch böse angetan. Genau so eine habe ich bereits 2x bei mir im Ort fahren gesehen und der Klang war nicht von dieser Welt. Allerdings würde ich gern mal eine Fahren ehe ich sie kaufe....Und in Österreich sind Nortons mangelware, zumindest auf Willhaben.
So das wars jetzt auch von mir. Muss mich wieder der Uni widmen ;)
Mit der Thruxton war ich damals nicht mehr happy und ich hab wirklich alles versucht, das Motorrad auf meine Bedürfnisse abzustimmen. Die neue T120 hat mir schon immer gut gefallen und überzeugt mit modernen Features...Die, wie ich nun nach und nach feststelle, ich überhaupt nicht benötige und mir ein wenig das Reizvolle am Fahren rauben. Ich benötige wie bei der Guzzi Emotionen, Freude beim Fahren und jede Ausfahrt soll einem kleinen Abenteuer gleichen. Ich bin kein Langstreckenfahrer und auch kein Daily Driver, am liebsten sind mir so meine Hausrunden wo ich ein wenig vom Alltag abschalten kann.
Die Idee einer zweiten Guzzi finde ich persönlich überhaupt nicht verkehrt und schon gar nicht bescheuert. Die Motorräder sind sich ähnlich, aber der Motor jeweils ein anderer mit sinnvollen und vor allem teuren Änderungen. Die hätten allesamt mehr Leistung als meine T und bereits die Optik die ich in etwa anstreben würde. Dann könnte ich meine T eine T sein lassen und mir daneben eben den Nachbau der V700 Sport hinstellen (Originale sind maßlos überteuert und die Preise steigen weiterhin).
Das wäre der Gedankengang dazu gewesen. Zudem ist eine Guzzi doch zuverlässiger als ne alte Triumph und schafft in der Regel deutlich mehr Km ehe die erste Motorrevision fällig ist.
Da habe ich mich nämlich schon beraten lassen und gemerkt, dass ein alter Engländer schon deutlich mehr Pflege benötigt, der Motor ca. 30 - 50000tkm schafft bis Arbeiten fällig werden und er zahlreiche Tücken bezüglich der Gewinde und benötigten Werkzeuge aufwirft. Aber irgendwie ist das auch wieder charmant.
Reizvoll finde ich sowohl die Guzzi, als auch die Triumph bzw. oder vor allem die Norton Commando 850 (MK2). Und obwohl mein Herz für die alte T120 schon immer am heftigsten ausgeschlagen hat...diese eine Norton Commando hats mir auch böse angetan. Genau so eine habe ich bereits 2x bei mir im Ort fahren gesehen und der Klang war nicht von dieser Welt. Allerdings würde ich gern mal eine Fahren ehe ich sie kaufe....Und in Österreich sind Nortons mangelware, zumindest auf Willhaben.

So das wars jetzt auch von mir. Muss mich wieder der Uni widmen ;)