Seite 4 von 5

Re: Kawa Z500 - Bei 5000 ist Schluss!

Verfasst: 24. Mai 2024
von wimmerma
Die Micro MKIII ist zwar schon älter, aber immer noch im Verkauf.

Die Anleitung hast Du befolgt? Da Du im Ausgangspost vom Fliehkraftregler schreibts, denke ich, eher nein.
Hier der Link zur Seite:http://www.boyerbransden.com/instructions.html

Kit 73 oder 74 sollte passen.

Re: Kawa Z500 - Bei 5000 ist Schluss!

Verfasst: 24. Mai 2024
von Raureif
Liest sich so als ob die Zündung eine feste Zündkurve und somit doch Frühzündung hat. Vorausgesetzt sie ist noch in Ordnung sollte sie damit irgendwie laufen. Aber das hätte ja dann beim Abblitzen auffallen müssen. Er schrieb aber, dass er den Zeitpunkt bei höher Drehzahl manuell verstellt hat um Frühzündung zu bekommen.
Irgendwie passt das alles nicht richtig zusammen. :dontknow:

Gruß

Rr

Re: Kawa Z500 - Bei 5000 ist Schluss!

Verfasst: 24. Mai 2024
von juliro
Raureif hat geschrieben: 24. Mai 2024 Um den Fehler etwas besser einzugrenzen solltest du mal folgendes klarstellen:
Dreht der Motor im Stand auch nur bis 5000? Oder nur im Fahrbetrieb?
Hast du mal den Test mit dem Bremsenreiniger gemacht?
Guten Morgen,
Der Motor dreht sowohl im Stand, als auch im Fahrbetrieb lediglich bis 5000.
Ich habe Vergaser und Ansaugstutzen im Leerlauf mit Bremsenreiniger abgespritzt, das hat nichts an der Drehzahl verändert.

LG

Re: Kawa Z500 - Bei 5000 ist Schluss!

Verfasst: 24. Mai 2024
von Troubadix
Mir fallen die Kabel ein, besonders das vom Batterie minuspol zum Motorblock, aber gerne einfach mal fast alles mit Dremel und Messing Drahtbürste abreiben...


...Auspuff innen verrostet und der Durchgang zu würde mir auch noch einfallen, aber da der kleine auch im Stand nicht hochdreht wäre bei mir eher die Zündung/Strom im Verdacht.

Serie kontaktlos hat die Z400J, und bestimmt auch die 550er GPz Modelle, dürfte sich dann anpassen lassen...



Troubadix

Re: Kawa Z500 - Bei 5000 ist Schluss!

Verfasst: 24. Mai 2024
von juliro
wimmerma hat geschrieben: 24. Mai 2024 Die Micro MKIII ist zwar schon älter, aber immer noch im Verkauf.

Die Anleitung hast Du befolgt? Da Du im Ausgangspost vom Fliehkraftregler schreibts, denke ich, eher nein.
Hier der Link zur Seite:http://www.boyerbransden.com/instructions.html

Kit 73 oder 74 sollte passen.
Ich habe dem technischen Support von Boyer Bransden mal geschrieben, sie sagen es handelt sich um die BOX00015 (damit ist deine Annahme mit „Kit 73 oder 74“ korrekt und außerdem folgendes:
Discontinued MKIII BOX00015 contained an internal analogue electronic advance to replace the mechanical advancer mechanism.
Double suppression may be weakening sparks preventing maximum rpms, the engine should also be strobed to check the ignition timing is reaching full advance.

Ich setze mich nachher nochmal an die Verkabelung und kontrolliere alles nochmal nach Anleitung. Womöglich habe ich was übersehen.
Ich habe im Ausgangspost geschrieben, dass kein Fliehkraftregler verbaut ist, was macht dich daran stutzig?

LG

Re: Kawa Z500 - Bei 5000 ist Schluss!

Verfasst: 24. Mai 2024
von juliro
Troubadix hat geschrieben: 24. Mai 2024 Mir fallen die Kabel ein, besonders das vom Batterie minuspol zum Motorblock, aber gerne einfach mal fast alles mit Dremel und Messing Drahtbürste abreiben...
Beim Einbauen der M-Unit vor 7 Jahren habe ich damals 95% des Kabelbaums neu gemacht, ich kontrolliere nochmal die letzten 5%.

Re: Kawa Z500 - Bei 5000 ist Schluss!

Verfasst: 24. Mai 2024
von juliro
Raureif hat geschrieben: 24. Mai 2024 Hier ist aber eine Zündung mit Steinzeitelektronik verbaut. Dieses Ding wäre bei mir ganz vorne auf der Liste.
Kannst du eine andere Zündung für die Z500 empfehlen? Ich bin offen für Modernisierungen, wenn das meine Probleme löst :)

Re: Kawa Z500 - Bei 5000 ist Schluss!

Verfasst: 24. Mai 2024
von Bambi
Hallo juliro,
kann hierbei

'Tatsächlich handelt es sich bei meiner BB Zündung um ein älteres - nicht digitales - Modell. Ich habe ein Bild angehängt, man erkennt leider nicht die genaue Bezeichnung, aber ich konnte Micro MK III entziffern. Die Blackbox ist mir mal vor einiger Zeit abgeraucht und wurde von meinem Elektro-Techniker Vater freigelegt und mit modernen Komponenten nachgebaut. In der Blackbox sind lediglich Transistoren, kein Mikroprozessor oÄ.'

etwas schiefgegangen sein? Nur 'ähnlicher' Transistor, kalte Lötstelle?
Neugierige Grüße vom Elektrogastheniker Bambi

Re: Kawa Z500 - Bei 5000 ist Schluss!

Verfasst: 24. Mai 2024
von wimmerma
Gut, dann hast Du deine Hausaufgaben schon erledigt.
Ich war nur irritiert, da explizit dransteht, das die Zündung keinen Fliehkraftversteller nutzt, dein erster Ansatz aber der fehlende Versteller war.

Was eine alternative zu deiner Zündbox angeht:

Ich hatte diese da in einer GS550 verbaut. War wirklich super easy und hat nach 5 min. perfekt funktioniert.

Gibt's auch für Kawas, ob sie aber für deine 500er passt, müsstest Da da nachfragen.

https://www.fourever-classic-parts.de/i ... &Itemid=12

Edit: Gibt wohl eine Version für die Z500:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-306-2541

Re: Kawa Z500 - Bei 5000 ist Schluss!

Verfasst: 24. Mai 2024
von Raureif
„ Ich habe Vergaser und Ansaugstutzen im Leerlauf mit Bremsenreiniger abgespritzt, das hat nichts an der Drehzahl verändert. “

IN das Luftfiltergehäuse sprühen, also da wo die Luft angesaugt wird. Mit dem Test den du gemacht hast prüft man ob Falschluft gezogen wird. Bremsenreiniger in den Luftfilter sprüht man um zu sehen ob die Vergaser zu wenig Sprit liefern bzw. zu sehr abmagern. Also BR rein und mal Gas geben. Wenn der Motor dann hochdreht weißt du, dass die Vergaser nicht richtig funktionieren.

Gruß

Rr