Seite 4 von 8
Re: SR500 Motor Dummy
Verfasst: 25. Jul 2024
von jenscbr184
Ich würde sagen, das ist Unsinn, es weiter zu betreiben.
Für außerhalb der Straße ok, aber onroad wäre mir der Aufwand zu groß.
Re: SR500 Motor Dummy
Verfasst: 25. Jul 2024
von Max1992
Ich werde mal demnächst ganz nett bei meinem Prüfer des Vertrauens anklopfen.
Und mal horchen was er dazu sagt.
Sollte das natürlich ein Loch ohne Boden werden, ist das so nix für mich.
MAX
Re: SR500 Motor Dummy
Verfasst: 25. Jul 2024
von grumbern
Da sehe ich jetzt auch keinen großen Sinn drin...
Re: SR500 Motor Dummy
Verfasst: 25. Jul 2024
von Bambi
Max1992 hat geschrieben: 25. Jul 2024
Ich hab auch versucht den Motor leicht nach vorne zu neigen, habe dabei drauf geachtet das die Ölwanne auch relativ im Wasser bleibt.
Hallo Max,
ich weiß nicht, ob Dir das hilft, aber: die SR hat eine Trockensumpfschmierung. Der Öltank sitzt im Rahmenoberrohr ... Dem Kurbelhaus sollte die Waage dann doch Latte sein. Oder irre ich diesbezüglich, Martin (halbtroll), Andreas (grumbern), Sven, Tibor (Tortuga)?
Schöne Grüße, Bambi,
Re: SR500 Motor Dummy
Verfasst: 26. Jul 2024
von halbtroll
@Bambi
Ganz Latte nicht. Das Öl muß ja aus dem Pumpensumpf wieder in den Tank gepumpt werden.
Desterhalb auch im Prinzip 2 Pumpen ( in einem gemeinsamen Gehäuse) in solchen Motoren.
Eine für die Ölversorgung des Motors, und eine, die den ganzen Schmadder wieder in den Öltank expediert
@ Max:
Schon mal dem Motor z.B. von der Honda XL 185 oder ähnliches angeguckt?
Der ist deutlich kompakter und passt vielleicht besser ( auch leistungsmäßig, denk ich mal).
Re: SR500 Motor Dummy
Verfasst: 26. Jul 2024
von halbtroll
Oder Du gehst mit dem Rohr vom Lenkkopf nur bis knapp über die vordere, obere Motorhalterung, evtl mit einem leicht in Fahrtrichtung gebogenen Rohr und lässt das Motorgehäuse mittragen. Solte es abkönnen.
Nur bitte Zylinder und -kopf nicht mit in die Rahmenstatik einbeziehen. Die haben es auch so schon schwer genug.
Re: SR500 Motor Dummy
Verfasst: 26. Jul 2024
von borsti
... Dem Kurbelhaus sollte die Waage dann doch Latte sein. .......
Ganz egal ist es bei Trockensumpf nicht. Wenn die Pumpe das Öl nicht anständig aus dem Kurbelgehäuse saugen kann, bzw. das Öl nicht anständig zur Pumpe ablaufen kann, dann hast du viel Öl im Kurbelgehäuse und das bremst die Kurbelwangen, weil sie zu viel Öl verdrängen müßen. (Wie bei einer Wirbelstrombremse).
Die Rückförderungsleistung der Pumpen ist größer als die Vorförderleistung damit kein Öl im Kurbelgehäuse steht.
Re: SR500 Motor Dummy
Verfasst: 26. Jul 2024
von Max1992
@halbtroll, ein anderer Motor wäre natürlich auch eine Option.
Den Xl185 Motor kenne ich. Aber da wäre mir dann doch etwas zu schwach.
Geplant wäre schon so an der 30PS Marke zu kratzen.
Grüße Max
Re: SR500 Motor Dummy
Verfasst: 26. Jul 2024
von grumbern
Naja, der Knackpunkt wird halt sein, dass bei der BSA das Getriebe hinter dem Rahmenrohr sitzt und demnach das Dreieck nur für die Größe des Motors ausgelegt ist, also Kurbelgehäuse+Zylinder. Wenn Du jetzt einen Einheitsmotor da rein quetschen willst, wirst Du nichts adäquates finden, weil das ganze Ding samt Getriebe von Vorn herein nicht größer sein darf, als das Kurbelgehäuse der BSA...
Somit gibt es drei Optionen: Einen anderen Rahmen, einen pre-Unit Motor, oder einen kleinen Motor mit wenig Hubraum und Leistung.
Re: SR500 Motor Dummy
Verfasst: 26. Jul 2024
von Max1992
@Grumbern, ich denke du bringst es auf den Punkt.
Ich warte nochmal ab was der TÜV Prüfer sagt.
Falls er was gegen das Stretchen hat, werde ich mich eher bemühen einen Orignal M20 oder M21 Motor zu besorgen.
Und werde das Projekt an einem andern Objekt versuchen zu machen.
Grüße Max