Mir kommt die Spannung seltsam niedrig vor.
Irgendwas stimmt da mit deiner Batterie nicht.
Normalerweise sollten 13,4 Volt mindestens anstehen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
- wimmerma
- Beiträge: 843
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Ride on!
Marcus
Marcus
- GalosGarage
- Beiträge: 6295
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Lima = Lichtmaschine
Wimmerma: stimmt, sollte höher sein.
aber sollte reichen.
Und... erklärt nicht das das dauerbestromte Relais was dazu auch noch warm wird.
Wimmerma: stimmt, sollte höher sein.
aber sollte reichen.
Und... erklärt nicht das das dauerbestromte Relais was dazu auch noch warm wird.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Kabelbruch, Massefehler?
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
„Also, die Batteriespannung und dauerbestromte Relais zu verdächtigen, ist ein guter Anfang. Neue Relais habe ich gerade bekommen. Ich muss eine neue Batterie besorgen (die sind auch verdammt teuer für ihre Lebensdauer). Außerdem muss ich die Kabel zu den verdächtigen Relais testen.
- GalosGarage
- Beiträge: 6295
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Hattes du nicht selber geschrieben, das ein Relais Strom bekommt, obwohl Zündung aus?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Ja, das meine ich auch. ich muss nachschauen warum bekommt permanent strom und wofür?
Zuletzt geändert von grumbern am 21. Aug 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Der Verkäufer in motorrad shop gesagt, die sind (mind.eine davon) Benzin pumpe Relay…
aber ich weis es nicht welche. weil die beide Identisch sind.
aber ich weis es nicht welche. weil die beide Identisch sind.
- hoppenstedt
- Beiträge: 260
- Registriert: 22. Apr 2013
- Motorrad:: Guzzi lemans
- Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Moin
Würde es denn nicht Sinn ergeben, die Relais untereinander durchzutauschen, wenn sie gleiche Kennung haben?
Wenn das Relais an gleicher Stelle nicht warm wird, dann ist das andere festgebrannt und Schrott.
Gruß Hoppie
Würde es denn nicht Sinn ergeben, die Relais untereinander durchzutauschen, wenn sie gleiche Kennung haben?
Wenn das Relais an gleicher Stelle nicht warm wird, dann ist das andere festgebrannt und Schrott.
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
Danke für deine Feedback,hoppenstedt hat geschrieben: 21. Aug 2024 Moin
Würde es denn nicht Sinn ergeben, die Relais untereinander durchzutauschen, wenn sie gleiche Kennung haben?
Wenn das Relais an gleicher Stelle nicht warm wird, dann ist das andere festgebrannt und Schrott.
Gruß Hoppie
Ja, deshalb habe ich neu Bestellt.
Aber auch die alten mehrmals getestet (9volt Batterie und ohm messen usw.)
Re: Bonneville T100 und ungewöhnliches problem
jetzt eine aktuelle und komprimierte Problembeschreibung:
Mit einer auf 12,6 V aufgeladenen Batterie.
Zwei neue, funktionsfähige G8-Relais.
Zündung an:
Die Pumpe geht an und nach ca. 3 Sekunden wieder aus, und die Benzinleuchte geht aus (wie üblich).
Ich betätige den Startknopf … keine Reaktion. Noch einmal wiederholen … nichts.
Nächster Versuch:
Zündschlüssel an.
Die Benzinpumpe läuft und geht aus.
Starten! … nichts.
Ich lasse die Zündung an und mache das Motorrad mit dem Kill-Switch aus.
Ich schalte wieder an, aber warte nicht, bis die Benzinpumpe fertig ist, und drücke auf den Startknopf.
Das Motorrad springt genau 2 Sekunden an, geht aber nicht weiter und stoppt dann komplett. Kein Mucks mehr.
Ich kann das 100 Mal wiederholen; mein Motorrad verhält sich immer so.
Falls es tatsächlich an der Batterie liegt, weiß ich nicht, warum mit der Powerbank-Starthilfe dasselbe Phänomen auftritt.
aber gleich versuche ich mit meine Autobatterie (natürlich mit ausgeschalteter Motor:-)
Mit einer auf 12,6 V aufgeladenen Batterie.
Zwei neue, funktionsfähige G8-Relais.
Zündung an:
Die Pumpe geht an und nach ca. 3 Sekunden wieder aus, und die Benzinleuchte geht aus (wie üblich).
Ich betätige den Startknopf … keine Reaktion. Noch einmal wiederholen … nichts.
Nächster Versuch:
Zündschlüssel an.
Die Benzinpumpe läuft und geht aus.
Starten! … nichts.
Ich lasse die Zündung an und mache das Motorrad mit dem Kill-Switch aus.
Ich schalte wieder an, aber warte nicht, bis die Benzinpumpe fertig ist, und drücke auf den Startknopf.
Das Motorrad springt genau 2 Sekunden an, geht aber nicht weiter und stoppt dann komplett. Kein Mucks mehr.
Ich kann das 100 Mal wiederholen; mein Motorrad verhält sich immer so.
Falls es tatsächlich an der Batterie liegt, weiß ich nicht, warum mit der Powerbank-Starthilfe dasselbe Phänomen auftritt.
aber gleich versuche ich mit meine Autobatterie (natürlich mit ausgeschalteter Motor:-)