Seite 4 von 7
Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 29. Sep 2024
von TortugaINC
Lisbeth hat geschrieben: 28. Sep 2024
Und dann käme noch das Problem mit den Gewinden für die Speichennippel hinzu.
Die sind bei den alten Japanern nicht metrisch und müssen bestimmt irgendwie vorher bearbeitet werden.
Reinigen muss man sie das grober Dreck runter ist. Das bekommen die meisten aber hin…
Bei meiner Z650 von 78 war by the way alles metrisch, wie auch bei der CB250 von noch eher.
Am Ende ist die Frage was das Ziel ist. Soll es original werden, sprich Restauration, sind V2A Speichen keine Option. Verchromte Felgen mit V2A Speichen sehen auch nicht sooo geil aus (meine Meinung), bei schwarz oder Alu-poliert/natur passt es.
Soll es eh umgebaut werden, spricht nichts dagegen. Dauer und Preis machen jedenfalls nicht den riesigen unterschied, insbesondere da die V2A Speichen auch erst nach deinen Maßen hergestellt werden müssen…
Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 29. Sep 2024
von michaelw
Danke Scirocco.
Werde den Henze kommende Woche kontaktieren. Mal sehen, was der zu meiner Neueinspeichung meiner Four sagt.
Grüße aus Oberbayern
Michael
Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 29. Sep 2024
von Lisbeth
Moin Männers,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Ist `ne Menge Input.
Die Adressen werde ich mir alle mal genauer anschauen. Und wenn nicht für jetzt, dann für später, denn Adressen sammeln ist immer gut

.
Bevor ich nun den dritten Satz Speichen kaufe, wollte ich erstmal die Reaktionen und Ergebnisse der beiden Händler abwarten.
Zwischenzeitlich habe ich mich gefragt, warum ich eigentlich überhaupt neue Speichen nehmen sollte.
Vor dem Zerlegen des Hinterrades hatte ich alle Nippel mit WD40 eingesprüht und das Lösen selbiger ging problemlos.
Ich habe gestern mal die erste Hälfte (Außenspeichen) gereinigt und aufpoliert. Korrosionsspuren (Rost) habe ich nicht gefunden, lediglich ein paar wenige dunklere Verfärbungen an der Oberfläche.
Alle Speichen sind gerade und die Gewinde sind top.
Wenn die zweite Hälfte (Innenspeichen) auch so gut ist, würde ich über eine Wiederverwendung ernsthaft nachdenken wollen.
Spricht etwas dagegen?

Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 29. Sep 2024
von kosi
Menze ist 10min. von mir. Habe bezüglich Speichenräder bis jetzt nur gutes gehört. Mit Angebot und Preise werden eingehalten. Mir hat er bis jetzt "nur" Sachen gepulvert.
Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 29. Sep 2024
von Palzwerk
Wenn die Speichen unbeschädigt sind und die Gewinde in Ordnung spricht aus meiner Sicht nix dagegen die aufzuarbeiten. Speichen aufarbeiten durch neu verzinken oder verchromen wie hier bereits vorgeschlagen, macht die Speichen selbst ja auch nicht neu.
Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 29. Sep 2024
von Lisbeth
Das sehe ich auch so.
Die Idee mit den neuen Speichen basiert auf einem Ratschlag, den ich mir zu Herzen genommen hatte.
Und für gute Ratschläge habe ich immer ein offenes Ohr.
Sonst wäre ich mit der Grotte niemals so weit gekommen.
Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 29. Sep 2024
von MartinM
Die neuen Speichen im ersten Foto sind dünner als die alten, das geht nicht. Der Durchmesser der Speichen muss passen.
Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 30. Sep 2024
von Lisbeth
Das täuscht auf dem Foto nur wegen des Lichts und des hellen Hintergrundes.
Die Stärke der Speichen ist identisch.
Am montierten Rad wirken sie sogar dicker.
Ich werde spaßeshalber aber mal nachmessen.

Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 30. Sep 2024
von Lisbeth
Gerade mal nachgemessen:
alt/neu = 3,1/3,5 mm
Re: Speichenradfachmann gefragt
Verfasst: 1. Okt 2024
von sven1
Etwas dicker im gleichen Loch macht aber schon einen Unterschied im Gesamtbild.