forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13855
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Bambi »

Hallo Hans,
die rutschen vom 'Postausgang' in 'Gesendet' wenn der Empfänger sie gelesen hat ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von martin58 »

Kaffetscherlhans hat geschrieben: 8. Okt 2024
also das mit dem Gutachten sieht ja mal voll nach Katastrophe aus... ohje. Naja zur Not halt die offenen Filterchen.
Hab aber auch grade ein Moped gefunden in Kleinanzeigen mit 89 und Competizione und offenen Trichtern. Hab ihn mal angeschrieben.
Die erwähnte Regelung für Fzg. ab 1989 ist ein Gesetz, d. h. es gibt da "eigentlich" keinen Interpretationsspielraum (also auch nicht "offene Filterchen" - einzig originaler Lufi oder Lufi mit Gutachten / ABE). D. h. aber nicht zwingend, dass es nicht immer mal wieder Mopeten gibt, die trotz derlei Änderungen jahrelang unbeanstandet durch die Lande fahren und auch regelmäßig das Prüfsiegel erhalten.

Wenn es mein Projekt wäre, würde ich auf jeden Fall als Basis eine MG mindestens mit EZ aus den frühen 80ern nehmen. Das macht die Dinge sehr viel einfacher und reduziert etwaigen zukünftigen Stress und Kosten.

Kaffetscherlhans
Beiträge: 28
Registriert: 4. Sep 2024
Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988
Wohnort: Ingolstadt / Bayern

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Kaffetscherlhans »

Danke für die Info Bambi!

Mh das ist ungüngstig. Hätte jetzt am WE die Mille geholt, wäre ein guter Preis und mit Speichenrädern, aber halt 89.
So viel Auswahl gibts nicht, ne 1000SP BJ 87 gäbs noch in Reichweite, kostet aber genauso viel wie die Mille, schlechterer Zustand, keine Speichen. Und die Felgen sind doch sehr teuer.
Da würde ich dann vlt. doch eher die Mille nehmen und dann KN mit Teilegutachten oder so. Hauptsache ich bin die Airbox los.

Grüße

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von obelix »

Kaffetscherlhans hat geschrieben: 8. Okt 2024...dann KN mit Teilegutachten oder so.
Ich bin da skeptisch, ob es das überhaupt gibt. Da täte ich mich erst mal schlau machen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von martin58 »

Kannst Du vergessen. Immer wieder hier angesprochen, es gibt keine Gutachten für die K&N Aufsteckfilter.

Benutzeravatar
holmi57
Beiträge: 201
Registriert: 15. Okt 2018
Motorrad:: .
Duc-Honda 500 1978/90
Guzzi LM 3 1983
Guzzi CR 1100 i 1994
Belgarda 660 1996
Saxuki XTC 650 1999/2024
Morini 9 1/2 2007
Husqvarna Svartpilen 701 2019
Wohnort: 84419

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von holmi57 »

Hallo erstmal im Club !
Vielleicht musst du von der Idealvorstellung (Kaffeemaschine-Stil) etwas Abstriche machen. Ein freies Rahmendreieck bekommt man auch mit dem Lufi-Kasten hin. Bei mir hängt da nur noch der hintere HBZ (und der Entlüfterschlauch läuft da etwas ungünstig).
20220830_110747.jpg
Und noch ein Hinweis: bei mir ist nur noch der hintere Teil des Kastens montiert, Lufi-Einsatz und Vorderteil (evtl. noch mit den "Schnorcheln" unterm Tank) ist bei mir entfallen. Die Vergaser atmen also ungefilterte Luft von vorne zwischen den Zylindern - und das schon seit über 30 Jahren ... (und entsprechend vielen TÜV-Terminen :neener: )
Auf jeden Fall viel Erfolg beim Umbau - nur nicht zu viel auf einmal wollen !

Gruß Mike
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5026
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von mrairbrush »

Euro 7 mit Bremsstaub? Dann sollte man wieder auf Pferdekutsche umsatteln. Emissionen landen im Garten als Dünger. :-)
Wird immer irrer. Da scheinen einige Leute Langeweile zu haben.

Kaffetscherlhans
Beiträge: 28
Registriert: 4. Sep 2024
Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988
Wohnort: Ingolstadt / Bayern

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Kaffetscherlhans »

Soo, mal wieder neues von mir:

hab jetzt meine Grundlage in der Garage stehen:
20241013_111402[1].jpg
eine Mille GT aus 88´. Sie stinkt, ist laut (Lafra Competizione), und raucht -> absolut geil :)

Hab sie relativ günstig bekommen, dafür gibts aber auch einige Probleme:
Beide Vergaser laufen über: Schmeiß ich nächste Woche zerlegt ins Mikrowellenbad und bestell prophylaktisch mal die Schwimmer + Nadel.

Außerdem Fehlzündungen aufm rechten Zylinder -> hab ich noch gar keine Ahnung, werd aber erstmal die Vergaser dicht machen.
Dann mal Ventile einstellen und die Zündung evtl. abblitzen. Ist schon eine Dynotec drin, ist ja glaub ich nicht so schlecht.

Macht aber jetzt schon Spass, Gas aufreißen, das Teile reißt erstmal zu den Seiten aus -> Grinsen :D

Grüße
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Entenberti
Beiträge: 308
Registriert: 18. Dez 2017
Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25 - geschlachtet und Teileverkauf
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24
Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt
NTV 650 von 1988-Bayernmoped-die Rosi

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Entenberti »

Hans
die hatte ich auch von 2000 bis 2004, geiles Gerät nach ein wenig "Aufarbeitung", wünsch dir ein gutes Händchen für den Umbau

Berti

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5889
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von jenscbr184 »

Aus Kleinanzeigen? Die wollte ich auch kaufen, zum Glück ist sie raus. :grinsen1:

Edit meint, ist sie nicht. Deine ist schöner, du hast Speichenräder an der Mille. :salute:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik