forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von sven »

DengerD hat geschrieben: 23. Feb 2025

Kolbengewicht orig. 228g
Kolbengewicht Wiseco 258g, d.h. 14,2% schwerer
Da der Originalmotor bis 11000 dreht
d.h. ich muss bei den Wiseco bei 9500rpm Schluss machen….(Gewicht)
Wie kommst du auf deine genannten Drehzahlgrenzen mit den Wisecos?
Einfach mal geraten?

edit:
um's kurz zu machen: du kannst mit den 258g Wisecos 10340/min drehen
und belastest damit die Pleuel genauso wie mit den 228g Serienkolben bei
11000/min.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 91
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

Hi Sven,
hab ich auch so ausgerechnet….
9500rpm ist Auslegung für max. Leistung
und der Rest Sicherheit…, beim Schalten überdreht man immer mal ganz schnell…
dürfte auf der Rolle dann ganz schön spannend werden das hinzukriegen
10mm/274°Nocke, tippe auf 60iger Trichterlänge für 9500 mit 750mm 4-1, also klassisch

meine Straßen Z750 hat max. Leistung bei 10500 und da bin ich immer ganz schnell bei 11000 und das hält….

Aber super Danke für den Hinweis…. 10340rpm…, gibt 800rpm Sicherheit, Merci

LG
Dirk

Troubadix
Beiträge: 4096
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von Troubadix »

DengerD hat geschrieben: 24. Feb 2025
reinigen wir mal uralte Kanäle,
...
nebenbei scheisse viel Arbeit

Ja ist mist, der Kanal im Kopf ist ewig lang, das ist nicht gut arbeiten mit dem Handfräßer...


Troubadix (Baue da Konservativ bei meiner Zephyr 750, UT Nocken, Dynojet, Lufikasten und freierer Auspuff)
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 91
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

Danke Troubadix für Dein Mitgefühl…
zum Glück hast Du schon das Zephyr Fahrwerk…..
und die alte Z is schon ganz lustig zu fahren…
Aber für mich eines der schönsten Motorräder mit großem Grinse Faktor, besser als die alten 1000‘er vor allem im Kurvengewusel :grin:
Nicht umsonst eines der am längsten gebauten Motorräder, Z750E 1980, dann GPZ, dann Zephyr und ZR7…boa das is lang…
IMG_0784.jpeg
der Zylinderkopf hat jetzt seine erste Grundreinigung hinter sich und im Moment mach ich die Ventile sauber….
ups, die Sitze könnten gemacht werden….schleifen ging zwar noch, aber dann kann ich gleich die Geometrie anpassen…

Nebenbei Limburg, hab da für einen Freund von den Blacky‘s mal ne Pan restauriert….
war früher beim Lawman MC…lang lang is her…

Grüße in den Taunus
Dirk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 91
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

:wink:
So erste Grundreinigung fertig…
jetzt können Ventilsitze gemacht und die Zylinder gebohrt werden….
danach Feinreinigung und Lackieren….
starke Ventilfedern und Titanteller sind im Anflug
die 10mm Nockenwellen kommen dann auch noch…
es geht vorwärts
IMG_0786.jpeg
Bin schon auf den Grundmotor gespannt…..und wie ich da ne Kolbenspritzkühlung reinkrieg…
Ideen WELCOME
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von Scirocco »

Ja, das sollte ich so langsam auch mal forcieren mit meinen "Shim under bucket" Umbau.
Das teure Zeug liegt auch schon jahrelang im Schrank........ tappingfoot tappingfoot tappingfoot
20211223_190511.jpg
20210526_173859.jpg
und hier noch eine kleiner Tool Tipp bzgl. Motoreinbau......
Engine lift tool_2.jpg
Engine lift tool_3.jpg
Engine lift tool_5b.jpg
Engine lifting_4.jpg
Engine lifting_5.jpg
Engine lifting_2.jpg
Engine lifting_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3365
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von nanno »

Dirk, ich hab mir den 4er Kolben auf den Fotos angeschaut... nach Klopfen schaut das für mich nicht aus (Kolbenkrone hat keine Spuren), eher wie du vermutest spontanes abmagern, zB durch gerissenen Ansaugstutzen und dann aufgesprengtes Ringland, weil die Ringenden zusammengestoßen sind und nirgends aus konnten.

Btw.: Hier liegen diverse Flachschieber rum...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 91
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

nanno hat geschrieben: 2. Mär 2025 Dirk, ich hab mir den 4er Kolben auf den Fotos angeschaut... nach Klopfen schaut das für mich nicht aus (Kolbenkrone hat keine Spuren), eher wie du vermutest spontanes abmagern, zB durch gerissenen Ansaugstutzen und dann aufgesprengtes Ringland, weil die Ringenden zusammengestoßen sind und nirgends aus konnten.

Btw.: Hier liegen diverse Flachschieber rum...
Hi Nanno,
auf dem Bild sieht man es nicht genau, aber wenn man den Kolben vor sich hat, sieht man wie die Klopfeffekte genau am oberen Kolebenrand zum ersten Kompressionsring gehen…und dann halt der Stegbruch mit den Auswaschungen. passt 1:1 zum Schadenbild wie bei Kolbenschmidt beschrieben.
und auch der Klopfort, Einlassseitig auf der heißen Stelle innen gegenüber Zündkerze auch eine klassische Stelle, bei 2V moderaten Tumblekanälen mit leichtem Kolbendom

Aber gerissener Ansaugstutzen, das wäre auch sehr gut möglich, die Dinger sind ja Verschleißteile…
Super guter Tipp und höchstwahrscheinlich die eheste Ursache
- ganz leichter Membranschaden…hm
- zu niedriger Schwimmerkammerstand…hm
- gerissener Ansaugstutzen…ein Klassiker…

Das Forum hier ist echt gut, macht Spaß sich auszutauschen…
Merci Nanno

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3365
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von nanno »

Kein Ding, aber ich kann mir den Kolben ja einfach mal in Graz anschaun und dann diskutieren wir drüber was es sein könnte oder auch nicht. :grinsen1:
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 91
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

nanno hat geschrieben: 3. Mär 2025 Kein Ding, aber ich kann mir den Kolben ja einfach mal in Graz anschaun und dann diskutieren wir drüber was es sein könnte oder auch nicht. :grinsen1:
einfach vorbeikommen…
Werkstattbier is immer da
:-)

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Kickstarter Classics