Seite 4 von 4

Re: Qualität von Kettensätzen

Verfasst: 13. Jul 2025
von Soulie
Danke für die Aufklärung!

:prost:

Re: Qualität von Kettensätzen

Verfasst: 13. Jul 2025
von TortugaINC
zippi hat geschrieben: 13. Jul 2025 um so höher die Festigkeit desto stabiler ist die Kette und dementsprechend hält sie auch mehr aus bzw hält länger.
Das stimmt. Man darf sich aber nicht dazu verleiten lassen, dass doppelte Festigkeit doppelte Lebensdauer bedeutet. Bzw. hält eine massive günstige 530er länger als eine hochfeste 520er mit gleicher Festigkeit (sofern beide gedichtet sind). Wiegt dann halt mehr…

Re: Qualität von Kettensätzen

Verfasst: 13. Jul 2025
von mrairbrush
Da kennen sich einige Metaller sicher besser aus. Ich kippe mein Kettenöl drüber und wenn sie nach 10 Jahren kaputt ist kommt halt die nächste drauf. Ob und wie die abgedichtet ist, ist mir egal weil es ein Verschleißartikel ist und das sollte ein gutes Preis Leistungsverhältnis haben. Nutzen-Kostenanalyse. :mrgreen:

Re: Qualität von Kettensätzen

Verfasst: 13. Jul 2025
von TortugaINC
Gedichtet ist ein wichtiges Kriterium für die Haltbarkeit und somit relevant für die Nutzen-Kostenanalyse.
Wenn du ohnehin nur 1000km/Jahr fährst, dann braucht man da natürlich nicht großartig zu zaubern. Dann kann man den Kettensägenöltip auch besser einordnen.

Re: Qualität von Kettensätzen

Verfasst: 13. Jul 2025
von mrairbrush
Im Gegensatz zu vielen anderen sehe ich mir an was ich benutze. Das Rad wurde bisher noch nicht neu erfunden oder ich habe es verpasst. Viele Neuerungen sind gleichzeitig auch ein Rückschritt wie z.B. Teflon (stark gesundheitsgefährdent bei zu hoher Hitze).

Re: Qualität von Kettensätzen

Verfasst: 13. Jul 2025
von TortugaINC
mrairbrush hat geschrieben: 13. Jul 2025 Im Gegensatz zu vielen anderen sehe ich mir an was ich benutze.
Ansehen ist ein sehr guter und begrüßenswerter erster Schritt. Einen Sinn ergibt es aber erst wenn man auch versteht was man da sieht.
Denn das z.B. PTFE nicht das non-plus Ultra für eine Bratpfanne darstellt, heißt noch lange nicht das der Werkstoff bei unzähligen technischen Anwendungen bestens geeignet wäre. Und gleichermaßen verhält sich das eben mit gedichteten Ketten…seit ungefähr 20 Jahren. Also könnte man schon sagen, dass du es verpasst hast.

Re: Qualität von Kettensätzen

Verfasst: 13. Jul 2025
von sven
mrairbrush hat geschrieben: 13. Jul 2025 Das Rad wurde bisher noch nicht neu erfunden ...
Das nun gerade nicht, aber in Summe haben viele kleinere Verbesserung
schon zu einer merklichen Verlängerung der Lebensdauer von Motorrad-
ketten geführt, allen voran wohl die Abdichtung mit O- oder sonstwie
profilierten Gummiringen.

Re: Qualität von Kettensätzen

Verfasst: 13. Jul 2025
von zippi
Hallo

Im Alltag spielt die Abdichtung eine sehr große Rolle, diese O oder X oder wie auch immer Ringe halten Fett, welches bei Auslieferung schon in den Rollen ist, an Ort und Stell. Beim normalen Ketten fetten kommt man dort gar nicht hin, da kriecht auch kein Öl rein, Kette fetten ist trotzdem wichtig, es erhöht unter anderem die Haltbarkeit der Dichtringe und wenn die Dichtringe kaputt gehen sind die Tage der Kette gezählt.

Bei einer Rollenkette sind die Rollen bei Auslieferung auch mit Fett gefüllt, es kann aber schnell raus gedrückt oder gespült werde. Beim Fetten kann da natürlich Öl rein kriechen, da keine Dichtringe, es wird aber durch die Fliehkräfte schnell rausgedrückt was ständiges nach Fetten erfordert um Lebensdauer zu generieren und am besten, nicht im Regen fahren.

Grüße zippi