manche dinge sind recht einfach.
ich kenn das, ich denk manchmal auch zu kompliziert.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Federn spannen.
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6360
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Federn spannen.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Federn spannen.
[quote="triplesmart"]Danke für Eure Tips! Die Konis sind auseinandergenommen, geputzt, lackiert und wieder zusammenbebaut....und zwar so:
Zusammenbau beim KFZ Kumpel in der Werkstatt........ich spann den Koni in den Schraubstock Kumpel packt die Feder mit zwei Händen und zieht die nach unten...und ich leg schnell das Sicherungsblech wieder ein.
moin,
dann sind die Federn aber so was von ausgelutscht, wenn du die Federn so zusammendrücken kannst
gruss
Rainer
Zusammenbau beim KFZ Kumpel in der Werkstatt........ich spann den Koni in den Schraubstock Kumpel packt die Feder mit zwei Händen und zieht die nach unten...und ich leg schnell das Sicherungsblech wieder ein.
moin,
dann sind die Federn aber so was von ausgelutscht, wenn du die Federn so zusammendrücken kannst

gruss
Rainer
wenn du tot bist,
weißt du nicht,
dass du tot bist.
Aber für dein
Umfeld ist es hart.
Genauso ist es,
wenn du blöd bist.
weißt du nicht,
dass du tot bist.
Aber für dein
Umfeld ist es hart.
Genauso ist es,
wenn du blöd bist.