Seite 4 von 4
Re: Benelli Tornado 650 S Zündung
Verfasst: 26. Okt 2025
von manicmecanic
gerade bei NGK gibts schon einige Zeit viele Fälschungen
Re: Benelli Tornado 650 S Zündung
Verfasst: 26. Okt 2025
von Tummelwupp
Genau das Spiel mit den NGKs hatte ich letztes Wochenende. An meiner 500er Benelli Öl- und Filterwechsel gemacht, Auspuff wieder montiert, ohne Zündung den Motor mal auf Öldruck drehen lassen und tadaa alle 4 Kerzen hin. Funken kamen beim Test ganz brav, allerdings lief das Moped keinen einzigen Hub mehr, wenn die Kerzen drin waren und am Motorgehäuse bekam man eine gesengt. Ausgeglüht, immernoch nix. Einen neuen Satz Kerzen eingebaut, zwei Umdrehungen lief wieder ganz brav.
Die massenhaften Fälschungen bei NGKs sind mir auch aufgefallen. Da hat ein Typ Kerze bei 10 Anbietern 8 verschiedene Schriftarten und Logo designs.
Re: Benelli Tornado 650 S Zündung
Verfasst: 26. Okt 2025
von Zissel
Recht oft kyrillisch

Re: Benelli Tornado 650 S Zündung
Verfasst: 26. Okt 2025
von FastFranz
Danke erst mal der Rüclmeldung und zur Frage was mein Problem ist.
Das Motorrad habe ich blind (zu einem wirklich günstigen Kurs) gekauft, ohne zuviel von Ihr zu wisse.. Eigentlich wollte ich auch nur die Bremse. Die Historie ist unbekannt, bis auf die Tatzsaqche das ich jetz der Zweitbesitzer bin und es sich um eine Einzelabnahme 1972 gehandelt hat. Brief lag mir als Duplikat vor
Ein Paar gut abgehangene Auspufftüten mit der richtigen eingestanzten Nummer konnte ich noch in Groningen (NL) auftriebn und statt der kunstvoll verschweißeten neu verbauen
Erst mal große Freude, das die Maschine problemlos nach dem 3. Kick ansprang.
Aber die Maschine hört sich im stand an wie ein alter Wolf 4 Takt Rasenmährer
Vielliecht bin ich von der Norton Conmmndo etwas verwöhnt, aber ich denke es dürfet sich so nicht anhören.
Ich hatte auch mal eine benelli 650 auf einem lokalen 70er Jahre treffen gesehen und gehört und hatte auf auf fürterlich schlecht eingestelltes Ventielspeile getippt.
Jetzt in meiner Garage
Im Stand ist noch alles akzeptabel. Unter Last kommt ein Geräusch auf, zwischen Pleuellagerschaden und Kolbenkipper.
Also erst mal alles geprüft und neues Motoröl drauf
Ventilspiel, Unterbrecherkontaktabstand und ZZP aut Buch eingestelllt, ohne Besserung
Dann ZZP noch mal geprüft und siehe da, bei voll augespreizten Fliehkraaftregler 45° also 10 Grqad zu früh.
Zündung leicht zurück gestellt, aber immer noch nicht besser
Eine Zümdkerze nass schwarz. eine trocken schwarz
Zündkabel und Stecker neu, jetz anders herum
Geräuschkuliisse bleibt bei "Wolf Rasenmäher im Stand" und Klopfen unter Last.
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich hoffe es handelt sich nur um einenen Lagerschaden im Anriebesstrang
Pleuellagerschaden wäre natürlich der Super Gau.
Die Pleuel sind einteiig, und dieKurvbelwelle gepresst datt verschraubt.
Wenn einer eine Idee hat, ich bin für alles offen
Re: Benelli Tornado 650 S Zündung
Verfasst: 26. Okt 2025
von Thommy
Also, ich weiß zwar nicht, wie sich ein „alter Wolf 4-Takt Rasenmäher im Stand“ anhört, aber wenn die Tornado nicht auf beiden Zylindern läuft, hört sich das schon übel an.
Das mit der nassen und trockenen Kerze hatte ich genau so. Daher würde ich es mit zwei neuen Kerzen versuchen. Und nach Erfahrung (siehe oben) auch nicht mehr mit NGK.
Noch ein Hinweis zum Fliehkraftregler: sitzt der auch ohne Befestigungsschraube nahezu spielfrei auf dem Wellenstumpf? Wenn der in der Vergangenheit mal nicht richtig fest gesessen hat, ist die Aufnahme rund gedreht. War bei mir der Fall und der ZZP war nicht mehr genau einzustellen.
Gruß Thommy
Re: Benelli Tornado 650 S Zündung
Verfasst: 27. Okt 2025
von FastFranz
Ja, danke für die Info. Ich hatte tatsächlichschon auf NGK umgerüstet
Kerzen werd ich mal mit Champion versuchen. Mein Vorgänger hatte noch tatsächlich Marelli Zündkerzen verbaut. Lief damit nach der Übergabe auch nicht bei der Übergabe besser.
Jetzt versuch ich sie erst mal durch den Tüv zu bringen, dann hab ich erst mal Ruhe zum schrauben.
Gruß Franz
Re: Benelli Tornado 650 S Zündung
Verfasst: 27. Okt 2025
von FastFranz
Thommy hat geschrieben: 26. Okt 2025
Noch ein Hinweis zum Fliehkraftregler: sitzt der auch ohne Befestigungsschraube nahezu spielfrei auf dem Wellenstumpf? Wenn der in der Vergangenheit mal nicht richtig fest gesessen hat, ist die Aufnahme rund gedreht. War bei mir der Fall und der ZZP war nicht mehr genau einzustellen.
Der Fliehkraftregler sitz ja bei der 1 Version auf der Nockenwelle und scheint fest zu sein, ohne Spiel. Ich kann nur die Gewichte gegen die Feder drehen.
Gruß Franz
Re: Benelli Tornado 650 S Zündung
Verfasst: 27. Okt 2025
von FastFranz
Hallo Thommy
ich bin zwar noch neu hier, aber ich würde gerne mal eine Benelli 650 als Referenzobjekt live hören. Bei Youtube haben sie keine Aussagagekraft.
Gelsenkirchen ist ja nicht so weit weg von Ahaus. Dürfte ich mal fragen ob ich mal vorbeisehen dürfte um mir eine anzuhören?
Gruß Franz
Re: Benelli Tornado 650 S Zündung
Verfasst: 27. Okt 2025
von Thommy
Na selbstverständlich! Ist kein Problem. Dann kann ich dir die Sache mit dem Fliehkraftregler auch mal näher beschreiben. Es sei denn, es besteht hier öffentliches Interesse. Dann mache ich das hier im Thema.
Gruß Thommy