forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lafranconi - Dämpferflöte entfernen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3905
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Lafranconi - Dämpferflöte entfernen

Beitrag von Mopedjupp »

:mrgreen: , die sind wirklich Zappenduster!
Da hast Du es ja geschafft, so wie es aussieht mit Gewalt (ausgebohrt)!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19496
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Lafranconi - Dämpferflöte entfernen

Beitrag von f104wart »

Na also, geht doch. :P

...und wie klingt se jetz? Kommst Du die Woche mal vorbei?

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2053
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Lafranconi - Dämpferflöte entfernen

Beitrag von Scirocco »

Und wie klingt sie jetzt?
Mit einem passenden Kronenbohrer wäre es einfacher gewesen m.M.n.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 740
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99

Re: Lafranconi - Dämpferflöte entfernen

Beitrag von Zissel »

Ja, ich hatte echt die Faxen dicke. Nachdem ich eine Seite praktisch komplett ausgeglüht hatte, war immer noch nix zu bewegen. Null. Da hat's gereicht, der Mist kam mir jetzt raus. Man achte mal auf die dreieinhalb popeligen Löcher da drin .. das ist echt alles - am Vorderende sind die komplett zu! Mich wundert, dass die Kiste damit überhaupt gelaufen ist.. :shock: Die XS1 hat etwa den 3,5 fachen Lochquerschnitt und da kann man praktisch längs durchgucken..

Die Hülsen, die da jetzt noch drinstecken, sind selbstredend weiterhin bombenfest - und so kann man's natürlich nicht lassen. Im Moment hab ich noch keine Ahnung, wie ich damit weitermache .. mal sehen. Habt ihr eine Idee?
f104wart hat geschrieben: 14. Sep 2025 ...und wie klingt se jetz?
Check :grinsen1:

Ich muss mal sehen, Ralf, ob's diese Woche klappt. Komme am Dienstag vormittag nach Hainbach, aber nur kurz. Wenn du da in deiner Höhle bist, schau ich gerne mal rein : )

Kronenbohrer hatte ich ja eigentlich auch vor, aber der wäre erst Ende der Woche gekommen .. und ich hatte jetzt echt den Kaffee auf. Nicht ganz so elegant, ging aber auch ziemlich fix :wink:
Gruß Martin

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19496
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Lafranconi - Dämpferflöte entfernen

Beitrag von f104wart »

Zissel hat geschrieben: 14. Sep 2025Die XS1 hat etwa den 3,5 fachen Lochquerschnitt und da kann man praktisch längs durchgucken.
Die hörst Du ja auch in Niedergemünden schon, wenn Du in Hainbach losfährst. :lachen1:


...Dienstag könnte klappen. Wann denn ungefähr?

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13932
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Lafranconi - Dämpferflöte entfernen

Beitrag von Bambi »

Zissel hat geschrieben: 14. Sep 2025 Man achte mal auf die dreieinhalb popeligen Löcher da drin .. das ist echt alles - am Vorderende sind die komplett zu!
Hallo Zissel,
das ist an meiner Tiger Trail ähnlich. Ich zitiere mich mal selbst aus einem alten Beitrag:
'Ein Freund hat dann meinen verschrammten Original-Auspuff zerlegt und dabei festgestellt, daß darin quasi 2 Konservendosen verbaut waren, jeweils seitlich mit Löchern wie mit Hammer und Nagel eingeschlagen, versehen. Eingangs mit dem offenen Ende der Dose zum Motor hin, ausgangs mit dem offenen Ende nach außen gesetzt.'
Ob das nun gut und richtig oder eher kontraproduktiv ist kann ich nicht sagen. Zumal die Tiger Trail ja nur ein Kleinstserien-Motorrad mit kaum 150 Exemplaren ist. Ein Freund aus dem, allerdings Flug-, Motorenbau erklärte mir mal, daß ein solches Vorgehen im Prototypen-Bau zur Erprobung vor Serienstart ein probates Mittel sei um die richtige Abstimmung herauszufinden. Das ist aber inzwischen schon wieder gut 20 Jahre her. Und Deine Guzzi wurde in durchaus so großer Stückzahl produziert daß sie gewiß aus dem Prototypen-Stadium heraus ist.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Stolle1989
Beiträge: 273
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Lafranconi - Dämpferflöte entfernen

Beitrag von Stolle1989 »

Wie weiter vorne geschrieben die Hülsen mit einem Geradschleifer oder Dremel einseitig durchschleifen oder fräsen und rausnehmen. ;)

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Kickstarter Classics