forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 312
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von HS96 »

Den Lack hatte ich über Nacht im Badezimmer auf der Fußbodenheizung stehen, da sind 22 Grad. Durch den Heizlüfter (und die Fußbodenheizung in der Decke die nach unten strahlt) sind es beim Lackieren in der Garage auch etwa 20-22 Grad.
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
Oelprinz
Beiträge: 35
Registriert: 19. Aug 2020
Motorrad:: HD SuperGlide Coustom
HD Roadster
BMW R1250RS
Yamaha XV 750
Hercules Prima 5
Porsche 924 Turbo
Wohnort: Salzbergen

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von Oelprinz »

Kurze Frage......
sandstrahlen und kunststoffbeschchten lassen kam nicht in Frage ??
Warum nicht .......wäre ein für alle mal Ruhe gewesen 🤷‍♀️😳

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5289
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von mrairbrush »

Hat alles vor und Nachteile. Rahmen kann unter Pulverbeschichtung unbemerkt durchgammeln. Bei normalen Lack sieht man den Rost eher. Gibt ja auch Lacke die ähnlich beständig wie Pulver sind, nur eben nicht so dick auftragen.

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 312
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von HS96 »

Oelprinz hat geschrieben: 9. Okt 2025 Kurze Frage......
sandstrahlen und kunststoffbeschchten lassen kam nicht in Frage ??
Warum nicht .......wäre ein für alle mal Ruhe gewesen 🤷‍♀️😳
Will einfach so viel wie möglich selbst machen.
Muss nicht unbedingt Sinn ergeben.
Und wie mein Vorrednern schon schrieb, wer weiß ob es unter der Beschichtung nicht doch irgendwo rostet.
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5985
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von jenscbr184 »

Richtig ist, mit der richtigen Vorarbeit überlebt das jeden Naßlack.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 14027
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
bei Enduros sollte man die Kunststoffbeschichtung lassen. Bei Bodenkontakt des Rahmens bekommt die Beschichtung Mikro-Risse durch die Wasser seinen Weg findet. Und die Rahmenrohre gammeln dann unter der optisch intakten Beschichtung hemmungslos weg. Da hatten wir im Big-Forum schon furchtbar abschreckende Beispiele.
Ich möchte eine gut gemachte Beschichtung nicht schlechtreden - aber bei Enduros die auch nur minimal artgerecht gehalten werden kann ich nur abraten.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 312
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von HS96 »

So, Lack ist drauf.
Auf den ersten Blick bin ich zufrieden. :grin:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 312
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von HS96 »

Als nächstes hab ich mich mal an den Kabelbaum gemacht.
Als erstes wurde die alte Umhüllung entfernt. Danach grob mit Isolierband zusammengebunden und danach mit einer neuen Umhüllung versehen. An den abzweigen kann man das Geflecht einfach mit den Händen auseinander ziehen und die Kabel durchstecken. Danach haben ich die Enden und Durchführungen nochmal mit Isolierband gegen verrutscht gesichert.
Die Umhüllung ist so ein Geflecht mit Klettverschluss. Hab ich irgendwann mal im Netz gekauft und fand es ganz cool um Kabelbäume zu schützen.
Ist jetzt nicht das non plus Ultra, aber erfüllt seinen Zweck.
(Das non plus Ultra wäre in meinem Augen die Lösung von einem Forumskollegen, dessen Arbeit ich sehr bewundere und der damit auch schon bei YouTube bei einem bekannten Schraubenkanal zusehen war!)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5289
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von mrairbrush »

Hast selbstverschweissendes Isolierband genommen?

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 312
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Beitrag von HS96 »

Ja, mein Vater war 45 Jahre bei der Telekom (früher Deutsche Post) da haben sich einige rollen an Restbeständen angesammelt...
Dieses hier: Autec Isolierband selbstverschweissend günstig | Louis 🏍️ https://www.louis.de/artikel/autec-isol ... d/10032002
Zuletzt geändert von grumbern am 10. Okt 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Google-Tracking entfernt
Gruß Hendrik

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik