Seite 4 von 10

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 15. Nov 2014
von Richie
obelix hat geschrieben:Ein unschönes Beispiel, wie ein falscher Auspuff sich auswirken kann, hatte ich bei einem Nachbarn in den 80ern. Fahrzeug XS650, Auspuff Gericke Bamboo. 2 Wochen lang hat sich der Nachbar gefreut am Klang. Dann klang nix mehr. Ventilsitze verbrannt, Ventil abgerissen, Motor Kernschrott...

Gruss

Obelix
...mit anderen Worten: Finger weg von de Universalendtöpfen, wie "Megaphone" & Co. ? Dabei werden die so gern verbaut? ...riskieren die alle 'nen Motorschaden :?:

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 15. Nov 2014
von Troubadix
Also Heutzutage gibt es ja schon für kleines Geld Lambda-Schätzeisen, damit sollte das Problem der Extremen Abmagerung ja in den Griff zu bekommen sein, geänderter Luftdurchsatz (Ansaug und Abgasseitig) braucht halt immer ne anpassung bei einem "starren" System wie Vergasern.

Übrigens ich hab mal ne Info bekommen wie die K&N Filter überhaupt Funktionieren, denn mal Ehrlich, das gewebe ist ja doch recht grob und warum sollten die Kleinen Staubpartikel überhaupt da Gefiltert werden.

Also das Baumwollgewebe ist Innen und Aussen ja von Drahtgeflecht umgeben, das ist mit Gummi verschweisst, dadurch (durch die Isolierung) und durch Vibrationen entsteht wohl in der Baumwolle eine Statische Aufladung die die kleineren Partikel anzieht und dann mit dem Öl an seiner Oberfläche bindet, deswegen aufpassen das bei der Montage kein Kontakt zum Rahmen entsteht da sonst dieser effekt nicht mehr entstehen kann.



Troubadix

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 16. Nov 2014
von Alrik
Soll heißen, man darf den K&N nicht erden? :D

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 16. Nov 2014
von Dengelmeister
Alrik hat geschrieben:Soll heißen, man darf den K&N nicht erden? :D
...wenn du da Erde rein machst, dann können sie doch nicht mehr atmen Mensch :roll:


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
LG Hans

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 18. Nov 2014
von Gurky
Ich hab mal gehört, man sollte das ganze Motorrad besser nicht erden :roll:

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 18. Nov 2014
von Alrik
Richtig, gummierte Seite immer unten!

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 18. Nov 2014
von Schinder
90° Schräglage sollen bereits zu viel sein,
mehr als 179,99° sind nicht möglich.


Und was das ganze Tuning angeht ... :grinsen1:
Gehört eh alles verboten ... :oldtimer:



.

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 18. Nov 2014
von Alrik
Ganz deiner Meinung!

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 18. Nov 2014
von Hausel
attachment.jpg
Hallo,
ich habe bei meinen SR-Variationen sehr gute Ergebnisse mit K&N-Filtern erzielt:

Beim Cafe Racer und Scrambler sind K&N-Einsätze im Original-Luftfilterkasten verbaut.
Allerdings habe ich die Filterkästen von den 48T verwendet, die mehr Volumen haben und das Verbindungsstück zum
Vergaser ist in Trichterform ausgeführt.

Der Cafe Racer wird durch einen Mikuni TM 36 beatmet und die Abgase werden durch eine Egu-Auspuffanlage, bei der das
Ausatmen durch durchbohren des mittleren Ausgangsröhrchens,erleichtert wurde,abgeführt.
Mit einem um einen Zahn kleineren Ritzel, sprintet die SR ganz schön los und kommt auf 165 km/h.

Der Scrambler läuft mit Original-Vergaser, bei dem die Hauptdüse vergrößert und die Düsennadel höhergehängt wurde.
Mit Krümmerverlängerung und 7-Scheiben Supertrapp kommt der Scrambler, aufrecht am Cross-Lenker, auf 155 km/h.

Die Sportlichste ist meine Originale, bei der ein 38er Delorto mit großem offenen K&N und innenliegendem Trichter verbaut ist. Die Kanäle des Zylinderkopfes sind bearbeitet. Der Original-Auspuff, ist im Auslaß-Durchmesser, in die vorletzte Kammer durchbohrt.
Die SR dreht im 5.Gang in den roten Bereich und kommt auf 170 km/h.

Habe also durch Erhöhung des Gasdurchsatzes eine deutliche Leistungssteigerung erzielt.

Gruß
Hausel

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 15. Jan 2015
von Revace
Hallo,

Frage an alle, was von den billig-Filtern von Louis/Polo/etc zu halten ist? Wuerd das, vor allem aus optischen Gruenden, gerne mal probieren. Oder hat das garkeinen Zweck und man sollte wenn direkt teure K&N nehmen?

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, oder weiss vieleicht sogar jemand ob die Filter von Louis/Polo/Kickstarter/... alle dasselbe Fabrikat sind oder ob es noch unterschiede gibt? Louis hat zB gerade nochmal andere ins programm genommen, ich denka ber qualitativ sind die identisch mit den "normalen".

"Louis = DELO":
https://www.louis.de/artikel/delo-power ... t=39051734
und
https://www.louis.de/artikel/delo-power ... n/10050100

Polo (HASHIRU):
http://www.polo-motorrad.de/de/power-lu ... escription

Freue mich ueber alle Hinweise und Ratschlaege