forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

zum Thema Gabel durchschieben

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19422
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von f104wart »

Fredi hat geschrieben: (...) Das hinten tiefer legen hat durchaus gravierende Auswirkung auf das Fahrverhalten.
Durch das Tieferlegen zieht die Kette beim Gasgeben die Schwinge nach oben, was vorne eine Zunahme des Lenkkopfwinkels zur Folge hat. Das Moped wird unhandlicher. So manches Fahrwerksproblem, das man vorne vermutet, kommt von hinten. Die ganze Geometrie hinten ist viel komplexer wie die vorne. Da werden so Sachen wie Balance und mechanischer Grip beeinflusst.
Das stimmt aber auch wieder nur bedingt, nämlich dann, wenn man NUR hinten absenkt (Gleicher Effekt wie hecklastiges Beladen).

Andreas sprach aber davon, dass man zum Ausgleich einer durchgeschobenen Gabel die Karre hinten um das gleiche Mass tiefer legt. Dadurch ändert sich an der Geometrie nichts, ausser dass die Schräglagenfreiheit darunter leidet.

Ein Durchschieben der Gabel im Bereich von 10-30 mm kann sich auf das Handling durchaus positiv auswirken. Dies würde aber durch ein Absenken vorne UND hinten wieder zunichte gemacht. Ein Absenken NUR hinten ist kritischer als ein Durchschieben der Gabel alleine.

Wenn es nur darum geht, ein zu hohes Motorrad an einen etwas zu klein geartenen Fahrer anzupassen, ist das gleichmäßige Absenken vorne UND hinten durchaus eine Möglichkeit.

sven

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben:
Fredi hat geschrieben: (...) Das hinten tiefer legen hat durchaus gravierende Auswirkung auf das Fahrverhalten.
Durch das Tieferlegen zieht die Kette beim Gasgeben die Schwinge nach oben, was vorne eine Zunahme des Lenkkopfwinkels zur Folge hat. Das Moped wird unhandlicher. So manches Fahrwerksproblem, das man vorne vermutet, kommt von hinten. Die ganze Geometrie hinten ist viel komplexer wie die vorne. Da werden so Sachen wie Balance und mechanischer Grip beeinflusst.
Das stimmt aber auch wieder nur bedingt, nämlich dann, wenn man NUR hinten absenkt (Gleicher Effekt wie hecklastiges Beladen).
Nee, der Fredi meint was anderes: wenn du vorn und hinten gleich viel absenkst bleibt zwar die Lenkgeometrie
erhalten, aber der Winkel Schwinge:Straße ändert sich (die Schwinge steht jetzt vorn am Schwingenlager tiefer
als zuvor, hinten am Radlager hat sich aber nichts geändert). Das ist das Eine und hat erstmal noch nichts mit
der Fahrwerksgeometrie zu tun. Jetzt gibt es aber noch die Wirkung der Zugkraft an der Kette, und zwar bedingt
diese Zugkraft im oberen Trum bei fast allen Moppeds daß die Schwinge weiter ausfedern, das Mopped also mit
dem Arsch hochkommen will, was vorn den Lenkkopfwinkel geringfügig steiler macht. Und diese Wirkung hängt
auch (aber nur zum geringeren Teil) von oben besagtem Anstellwinkel der Schwinge zur Straße ab (stärkeren Einfluß
darauf hat der Winkel zwischen oberer Kettenlinie und Schwinge, der sich allerdings durch kürzere Federbeine nur
sehr geringfügig ändert). Ob dieser Effekt nennenswerten Einfluß auf die Lenkung des Moppeds hat laß ich mal
dahingestellt...

Gruß
Sven

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19422
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von f104wart »

sven hat geschrieben: (...)Ob dieser Effekt nennenswerten Einfluß auf die Lenkung des Moppeds hat laß ich mal
dahingestellt...
Das sehe ich genau so...

sven

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben: Das sehe ich genau so...
Ich auch! :mrgreen:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von grumbern »

Das würde aber auch heißen, dass bei der Änderung der Übersetzung durch Ritzeltausch der gleiche Effekt auftritt, weil die Kette näher, oder weiter weg von der Schwngenlagerung verläuft. Das kann mir keiner erzählen :-D
BTW: Wie viel Drehmoment haben eure Öfen denn, dass es die Schwinge beim Beschleunigen hoch/runter zieht?!?! Ich bin froh, wenn es den karren nach vorne zieht :P

Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von Dannyboy »

"BTW: Wie viel Drehmoment haben eure Öfen denn, dass es die Schwinge beim Beschleunigen hoch/runter zieht?!?! Ich bin froh, wenn es den karren nach vorne zieht "

*lach*, die fahren alle Kardan
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

sven

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von sven »

grumbern hat geschrieben:Das würde aber auch heißen, dass bei der Änderung der Übersetzung durch Ritzeltausch der gleiche Effekt auftritt, weil die Kette näher, oder weiter weg von der Schwngenlagerung verläuft. Das kann mir keiner erzählen :-D
Es ist trotzdem so und der Effekt selbst wird auch von niemandem ernsthaft bestritten.
Auf der Straße merkst du nicht viel davon weil die Radlastverlagerung beim Beschleunigen
dagegen wirkt. Wenn das Mopped aber auf dem Rollenprüfstand steht fällt die weg und man
sieht sehr deutlich wie die Maschine hinten ausfedert.

Gruß
Sven

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19422
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von f104wart »

sven hat geschrieben: Wenn das Mopped aber auf dem Rollenprüfstand steht fällt die weg und man
sieht sehr deutlich wie die Maschine hinten ausfedert.
Stimmt, ich hab aber noch niemand gesehen, der auf dem Rollenprüfstand um die Kurve fährt !! :lachen1:

Fredi
Beiträge: 195
Registriert: 17. Sep 2013
Motorrad:: TR1
TRX

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von Fredi »

Auch einen grossen Einfluss hat der Winkel der Schwinge in Bezug zum Schwerpunkt. Egal ob Kettengetrieben oder Kardangetrieben.
Vergleicht man die BMW's und die Guzzi's aus den 70ern, dann haben die Guzzi's nicht den Fahrstuhleffekt der BMW's. Schaut euch den Winkel der Schwingen an. Durch den steilen Winkel an der BMW wird das Heck nach oben gedrückt, wenn beschleunigt wird. Mit ein bischen Geometrie und Physik ist das alles nachvollziehbar.

Legt ruhig weiterhin eure Mopeds rauf und runter. Bis vors Cafe kommt ihr allemal damit. :grin:

Mit einem schönen Gruss vom virtuellen Schwingendrehpunkt
Fredi

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von Alrik »

Witzige Diskussion.
Wenn ich meiner Kundschaft mit solchen Betrachtungen komme, dann krieg was erzählt von wegen Theoretiker, Schreibtischtäter, praxisfremd, Teufel-an-die-Wand-Malerei.... :mrgreen:
Macht ihr mal schön weiter hier.
Nach ein paar Seiten kommt der eine oder andere vielleicht doch auf die Idee, warum es manchmal ne ganze Weile braucht, bis man jemanden gefunden hat, der für den selbstgebastelten Scheiß unterschreibt. :wink:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics