forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Kaufberatung: Ersatz- und Zubehörteile
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Hans,

es handelt sich um eine Kawasaki Z750Twin, Bj. 1976, mit 2-in-1-Auspuff.

Bei der Beurteilung geht es mir nicht um das subjektive Empfinden, da sind die natürlich toll.
Klar, ich lasse das Mopped ja auch gelegentlich nur mit Krümmern laufen, um das Klangerlebnis wieder mal zu haben :-)
TÜV- oder Kontrolltauglich sind die Kickstartertüten selbst mit korrekter Dämmung um den internen Dämpfereinsatz herum auf keinen Fall !
Zumindest nicht in meiner Gegend (Schwaben / Bayern)
Da kommste keine 50 km weit, naja mit Glück etwas mehr, dann halten dich die Bullen schon auf !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von f104wart »

750 ccm mit 2-1 klingt natürlich wieder anders als 500 ccm 2-2.

Ich habe die auch schon auf meiner CX 500 C (PC01) gefahren. ohne mit der Polizei in Konflikt zu geraten. Der Klang ist, wenn die Dämmung gut gemacht ist, wirklich schön und keinesfalls unangenehm. Die Dämmung muss allerdings mit gutem Dämmaterial und auch dann immer mal wieder neu gemacht werden.

Ich bin damit des öfteren mit der Polizei "in Kontakt" gekommen, sei es, dass sie hinter mir her gefahren sind oder ich irgendwo nen schönen Berg hochgebrettert bin und sie oben gestanden haben. ...Irgendwie scheint auch ihnen der Klang gefallen zu haben. :wink:

Messtechnisch dürften sie trotz guter Dämmung aber immer noch ziemlich grenzwertig und wahrscheinlich nicht eintragungsfähig sein. Es soll aber schon Fälle gegeben haben, wo die Tüten mit dem abnehmbaren Gegenkonus und eingebautem Zusatzdämpfer eingetragen wurden.


Im Moment habe ich wieder die kurzen Louis-Universaltüten drauf. Und mit denen war ich, wie oben schon geschrieben, sogar bei der HU.


@Michael: Hast Du mal ein Foto von dem Zusatzdämfer, den Du eingebaut hast oder kannst Du etwas genauer beschreiben, wie Du den gemacht hast?

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von HansP »

f104wart hat geschrieben: Die Dämmung muss allerdings mit gutem Dämmaterial und auch dann immer mal wieder neu gemacht werden.


So sieht das aus . :oldtimer:
@Michael : Ich fahre seit fast 30 Jahren mit solchen und ähnlichen Auspuffanlagen durch die Stadt in die du zum TÜV fährst :wink:
Liegt wahrscheinlich daran das ich in Puppenkistentown wohne :mrgreen:
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von Dope »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Moin Männer,
da ich beide erwähnten Töpfe fahre, hier nochmal mein Feedback:

Der Louis Universal kurz ist ein problemloser Endtopf. Geräuschentwicklung auf Originalniveau, keine Krawalltüte und damit TÜV- und Kontrollgeeignet. Nicht zerlegbar !
Zugegeben, der Louis universal lang hat einen etwas besseren, sonoreren Klang.

Die Tüte vom Kickstarter ist ein echtes Brüllrohr !
Da ist ab Werk außer einem "Dämpfereinsatz" mit Flammgitter erstmal gar nichts drin !
Da stehen die Nachbarn senkrecht im Bett, wenn du die Karre nachts anläßt !
Ziemlich der gleiche Sound, wie wenn nur die Krümmer dran sind, ungedämmt, ungehemmt.
Nur die Flammen schlagen nicht mehr so weit raus :shock:
Ist zerlegbar, also erstmal den enthaltenen "Dämpfer" mit Auspuffwolle umwickelt und montiert.
Besser, aber immer noch viel zu laut !
Erst nachdem ich einen individuellen Dämpfereinsatz (Montage direkt hinter der Endkappe) angefertigt habe, traue ich mich damit wieder in Orte, die eine eigene Polizeistation haben ;)
Der Auslaßdurchmesser ist damit aber auch schon wieder auf dem Maß des Louis-Endtopfs angekommen.

Klar stehen wir alle auf ordentlichen Sound, der muß in meinen Augen und Ohren aber sozialverträglich bleiben.
Wenn ich es unbedingt hören will, dann schraube ich nur die Krümmer dran und laß das Mopped im Stand laufen, gebe ab und zu etwas Gas, stelle die Standgasdrehzahl noch etwas niedriger, gebe noch ein paar Mal Gas und freue mich an dem ungezügelten Sound !!!
Zum Fahren kommt dann wieder die Komplettanlage dran, fahre ohne andere übermäßig zu belästigen und genieße mein Mopped :grin:


Die Chromqualität beider Endtöpfe ist bescheiden, da schenken die sich nix !
Naja, sind halt beides Billigprodukte ;)
ich bin jetzt auch schon 1600 KM mit den Kickstarter >Tüten gefahren (2 in 2)
Hab sie natürlich auch vol gestopft mit Dämwolle, allerdings aber ohne Gegenkonus.
Als im Stand hat sie wirklich einen schönen Klang der auch wirklich nicht laut ist (fast wie original, nur viel Kerniger)

beim fahren sieht es schon anders aus, wobei ich auch schon oft genug an Polizeikontrollen vorbei gefahren bin, ohne das die mich raus gefischt haben. :bulle:

Im vergleich zu einer Harley oder einer Vespa welche mich auch schon überholten ist meine kleine "leise" bzw. nicht lauter.
Man darfs hald nicht mit dem Gas geben bzw. mit den hohen Drehzahlen nicht übertreiben :oldtimer:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Moin Männer,

ich mag den kernigen Klang auch, habe aber keinen Bock auf das Gemeckere der Bullen !
Spätestens in Österreich springt einem einer dieser Wegelagerer vor die Karre !
Spaß beiseite, aber da habe ich schon Sachen erlebt, oh Mann ;)

Mein zusätzlicher Dämpfereinsatz für den Kickstarterendtopf stammt ursprünglich von AME (Chopperbau, Kassel).
Da er zu lang ist, die beiden Enden aber perfekt in den Endtopf und unter die Abschlußkappe passen, habe ich in der Mitte ein Stück rausgesägt. Ohne Schweißgerät mußte ich die zwei seiten wieder verbinden und habe die mit Edelstahldraht "zusammengenäht.
An einer Seite war eine M6-Mutter angeschweißt, die mußte weg, damit das Ende in die Kappe paßt.

Hier die Bilder:
DSCN3534 (Custom).JPG
Der kleine Durchmesser passt in den Endtopf bis zum Flammgitter, der große Durchmesser fasst von innen in den inneren Rand der Endkappe:
DSCN3542 (Custom).JPG
Nach kurzem Gebrauch (max. 500 km) mal ausgebaut:
DSCN3960 (Custom).JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von f104wart »

Hallo Michael,

wenn ich es richtig verstehe, dann schiebst Du das Teil IN das originale gelochte Rohr bis vorne zum Flammsieb, reduzierst die Öffnung und führst das innere gelochte Rohr bis hinten hin...Hast Du das originale Rohr auch nochmal mit Dämmwolle umwickelt?


Ich habe das originale gelochte Rohr mit fester Dämmwolle umwickelt und zwischen die Abschlußplatte und die Ausgangsöffnung ein Stück Rohr eingepaßt.
Zusatzrohr_Gegenkonus.jpg


Mit dem Ergebnis war ich schon recht zufrieden. Jeder fand den Klang schön und hat ihn auch subjektiv als nicht zu laut empfunden. Ich bin nie angehalten worden, aber es war doch ziemlich grenzwertig. Wäre ich in eine Messung gekommen, hätte ich sicher ein Problem gehabt.

Eine weitere Möglichkeit wäre noch, einen DB-Eater in das Ende des Sammlers zu stecken, der dann von der anderen Seite her bis zum Flammsieb geht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ja, der zusätzliche Dämpfer (neudeutsch: db-Eater) steckt im originalen Dämpfereinsatz des Kickstarter-Endtopfs.
Reicht direkt bis zum Flammblech hinein.
Habe dort noch eine passende Krümmerdichtung eingelegt ;)
Beide Dämpfer (Originaleinsatz und db-Eater) habe ich mit Dämmwolle/-watte/-matte umwickelt ;)
Der db-Eater hat original eine schräg angeschweißte Platte und verringert damit die direkte Durchströmung:
DSCN3529 (Custom).JPG
Habe während der Anpassung den original noch zu langen Einsatz mit langen Spax-Schrauben festgehalten.
Diese Art der Befestigung ist nicht mehr notwendig, da der Einsatz jetzt von der Endkappe und den jeweiligen Rändern gehalten wird:
DSCN3527 (Custom).JPG
Auf einem der vorhergehenden Bilder habe ich den benutzten Dämpfereinsatz gezeigt.
Dort sieht man, das sich die Dämmmatte etwas "zurückgezogen" hat.
Sicher ein Montagefehler meinerseits, aber so oft habe ich das auch noch nicht gemacht.
Da werde ich wohl nochmal einen Streifen Dämmmatte nachlegen müssen ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ich war so frei und habe die Zeichnung modifiziert, um den Dämpfereinsatz einzuzeichnen ;)
Dämpfereinsatz.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von GalosGarage »

endtopf ist gestern gekommen, war aber den ganzen tag unterwegs und habe ihn deswegen heute von der post abgeholt.
scheinen also ohne wartezeit verfügbar zu sein.

Bild

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
cooper
Beiträge: 133
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: xs650, zxr400, f800r
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von cooper »

so, ich hab mir mal zwei Endtöpfe besorgt und provisorisch draufgesteckt.
(die Lampe ist lose wegen dem Tachoumbau)
Ich find sie etwas kurz, mal sehen ob sich damit gut fahren lässt.

Bild

Hier im Vergleich mit dem alten Endtopf....
Bild

Gruß

Antworten

Zurück zu „Ersatz- und Zubehörteile“

Kickstarter Classics