forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Federn für Federbeine

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: Federn für Federbeine

Beitrag von daroth »

Tja ich seh schon, mit meiner Idee stoße ich auf allgemeine Skepsis. Dann Pulver ich also doch erstmal die alten Federn und dann stell ich ebend ein Wilberssparschwein in die Werkstatt.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Federn für Federbeine

Beitrag von f104wart »

Marlo hat geschrieben:Ich würde mir jedenfalls an deiner stelle ein paar gebrauchte Konis holen und diese dann gegebenenfalls irgendwann überholen lassen oder gleich etwas neues verbauen (ausgenommen die Cinaböller).
So sehe ich das auch! .daumen-h1:

...Wenn Du unbeding ein paar Showas haben willst, ich habe noch welche von der C mit Chrombechern über den Federn.
daroth hat geschrieben:... und dann stell ich ebend ein Wilberssparschwein in die Werkstatt.
Wieso denn? Gute gebrauchte Konis bekommst Du für etwa 80 €. Vielleicht nicht gleich heute oder morgen, aber mit etwas Geduld klappt das.

Das Überholen gebrauchter Konis - falls sie es denn nötig haben - kostet bei Poohl Power ebenfalls etwa 80 €. Es lohnt sich also in jedem Fall, wenn man bedenkt, was sie neu kosten.

...Optisch werden sie dabei allerdings nicht aufgearbeitet. Du solltest das also vorher mir Herrn Steudter abklären. Neue Federn sind dort auch einzeln erhältlich.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics