Ist schon komisch, das jeder Tüv es anders sieht. Wir sind doch ein Deutschland. Da berufen sich die Tüv´ler in Hessen auf andere Richtlinien wie die anderen Bundesländer. Alles sehr merkwürdig. Aber ich habe das alles schon selber erlebt. Bin seit 1986 im KFZ-Bereich tätig. Hab meine Lehre 1986 und in einem Opel Autohaus angefangen. Da kamen gerade die 195/50-15er Reifen für die Kadett´s + Ascona´s sehr in Mode. Die standen teilweise, je nach Felge, schon über die Radkästen heraus, mußten aber eingetragen werden. Bei einer Tüv Rheinland Station wurden die Räder + Felgen so gut wie nie eingetragen und es wurde auf eine ander Tüv Rheinland Station im anderen Nachbarort veriwesen. Dort also am nächsten Tag hin - und eingetragen. Aber das Lustige daran war, dass es der selbe Prüfer von der ersten Tüv-Station war. Klingt komisch, war aber so. Und das war kein Einzelfall! Ich muß aber auch nicht alles verstehen.
Da ich meine BMW R1100GS ja wieder instandsetzen möchte und den Rahmen etwas verändern möchte, habe ich natürlich auch nachgefragt. Abschneiden ist wohl kein Problem, aber etwas einschweißen darf ich nicht. Das wurde hier ja auch schon mehrmals angesprochen. Ich bin KFZ-Meister von Beruf, repariere Unfallschäden an PKW´s, setze zB. Seitenwände ein oder schweiße neue Rahmenteile an PKW´s ein, aber am Moped darf ich keine Strebe zur Stabilisierung am Rahmen einschweißen??? Muß ich auch nicht verstehen. Dann sagte der Tüv´ler mir noch, wo niemand dabei war, Zitat: " mache es einfach und sag nichts - wo kein Kläger, da kein Richter und keine schlafende Hunde wecken ".
Achja, zum Thema Auspuff für die KLE. Ich habe für meine Bike´s sehr oft die Endschalldämpfer von GPR verbaut. Sind mit E-Prüfnummer und müssen nicht eingetragen werden - solange sie für das entsprechende Bike zugelassen sind.
Hier mal ein Links zu GPR für die KLE500:
http://www.bikersandmore.eu/epages/6363 ... %201990%22