Meine Hallo-sagen hier im Forum ist schon über 2 Monate her, damals gabs dann direkt auch top Ideen.
Hier das Ur-Moped und danach der Entwurf von himora88:
Auch wenn lange nichts mehr kam, eingeschlafen ist das Projekt noch nicht. Ich habe etwas weiter rumgefuhrwerkt...richtig angefangen aber ich leider noch nicht. Insgesamt war der Respekt dann doch zu groß, wie sollst du Laie sowas schaffen, guck dir mal die restlichen Umbauten hier an, die lachen dich aus...egal was einem halt so im Kopp rumspukt.
Das hab ich aber nu alles satt und hab mich rangegeben. Wie empfohlen hab ich mir ein kaputtes Seitenteil besorgt und daran mal etwas rumgeschnitzt und auch mit dem Heißluftfön etwas formen versucht. Hitze kann das Material aber nicht wirklich ab

Erste Versuche:
Da die Teile ganz schön teuer sind, selbst kaputt, hab ich mir aus Kunstharz und Glasfasermatten Formen abgezogen, die deutlich günstiger sind und an denen ich rumschneiden kann, bis das Resultat gefällt. Davon hab ich leider noch kein Foto.
Und dann war ich endlich heut beim TÜV um das Vorhaben mal grob zu besprechen, da kam meine Größte überraschung:
Die haben da gar keine Ahnung von sowas?!

Bei einem so tiefgreifendem Umbau (ich hab doch nur optisches vor, die KLE ist auch kein Hochleistungsmoped bei dem die Verkleidung die gesamte Aerodynamik verändert??) müsste ich mal beim Institut für Mobilität in Essen anrufen...
Wie lief das bei euch? Isses normal, dass die netten Herrn davon keine Ahnung haben? Auch die 2. Tüv-Station bräuchte ich nicht anfragen, die wüssten das auch nicht.
Ich wollte ein paar Fragen geklärt haben, vielleicht habt ihr ja die richtigen Ideen:
1. Rahmen
Ich würde meinen Rahmen gern ein Stückchen kürzen, da ist aber die Strebe im Weg, an der die Hintere Verkleidung samt Kofferhalter befestigt wurde. Darf die Weg? Darf die evtl einer mit Schweißschein weiter vorn neu anschweißen? So wie ich das bei vielen Umbauten bei euch gesehen habe, dufte bis zur Stoßdämpferaufnahme einiges passieren. Ich hab ja nur das eine Federbein...?
Da würd ich entweder nen Loop einschweißen wollen, oder es offen lassen und den hinteren Kotflügel dazwischen hochkommen lassen. Oder darf man evtl die Strebe von oben abschneiden, sie zumindest bündig mit dem Rahmenrohr endet? So bekomme ich den Kotflügel jedenfalls nicht schön ans Mopped.
2. Sitzbank
Ich hab im Netz ein paar Tüv-Bestimmungen gefunden, dabei steht, dass der Sitz für eine Person max. 40cm lang sein darf. Von wo wird das gemessen und wie strikt gehandhabt? Meine Sitzbank ist länger, im Moment ja auch für 2 Pers. zugelassen. Die 2. Fußrasten würd ich mir gern schenken, ebenso den Haltegurt über die Bank...nur kürzer werden sollte sie eigentlich nicht

3. Auspuff / Endtopf
Mal angenommen ich Flexe fröhlich meinen Endtopf ab, kann ich dann einfach nen anderen da dranbauen so lange er ne E-Nummer hat? Und vor allem, wie macht Ihr das? Bei euren Projekten ist er im einen Bild nicht dran, im nächsten dann schon, im Text steht meist nichts....magic?

Ich hoffe Ihr könnt mir meine, aus eurer Sicht wahrscheinlich mehr als laienhaften, Fragen beantworten und habt ein wenig Nachsicht mit mir. Fehlende Ahnung wird hoffentlich durch großen Enthusiasmus wett gemacht

Achso...der Entwurf hat noch Einzelluftfilter drauf, das ganze Konzept basiert auf einem italienischen Mopped. Da ist das wohl darstellbar, habe ich hier mit meinem Baujahr '91 ne Chance?
Um Leistung gehts mir überhaupt nicht...nur so wie der Hobel aussieht reizt mich da gar nicht mehr dran. Jede Veränderung, egal wie erfolgreich, ist für mich ein Schritt in die richtige Richtung...
Und wenn das mit dem Tüv so nicht normal ist, kennt einer einen guten der etwas näher an Dortmund ist als Essen? Sonst muss ich da wohl oder übel mal vorbei.
Ich hoffe mit dem Eintrag hier im Forum ist der Druck auf mich nun groß genug stetig am Ball zu bleiben...bin zwar beruflich leider viel unterwegs, aber im Frühjahr will ich endlich wieder fahren!