forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Habe über Jahre und Jahrzehnte einfach das gerade irgendwo greifbare und günstige 10W40 bzw. 15W40 in meinen Kawa Z750Twins verwendet. Funktioniert problemlos.
Nach Empfehlung habe ich mal das 20W50 ausprobiert.
Ob es nun Einbildung ist oder doch technische Realität, der Motor scheint einen Tick ruhiger zu laufen.
Da sind viele Ketten drin (Steuer-, Primär-, Ausgleichswellen-, selbst noch eine Anlasserkette).
Werde das 20W50 weiter verwenden.
Alle Öle nur mineralisch, die Kupplung neigt damit schon zum durchrutschen.
Ok, da sind bestimmt mal die Reibscheiben fällig und evtl. stärkere Federn.
Kann mich nicht erinnern, wann ich zum letzten Mal Kupplungsscheiben an meinen Motoren gewechselt habe ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Fourman67
Beiträge: 136
Registriert: 13. Feb 2013
Motorrad:: CB 750 K1, 2xF1, CB 750 Eckert Umbau, CR 750 Daytona Replica, Rau CB 500, Rau CB 750, Ducati 250 Daytona, Kawasaki Z1000 A2

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Fourman67 »

Na bei dem Link gibt es aber keine speziellen Motorradmotoröle. Es kann ja auch jeder reinkippen was er will in sein Motorrad, kommt eben immer darauf an, was einem sein Fahrzeug wert ist. Da es sich oftmals um hochpreisige Klassiker handelt, finde ich es lächerlich, an der Pflege, der Wartung oder am Öl 2 Euro einsparen zu wollen. Öle für 2-3 Euro der Liter sind sehr, sehr günstige Auto Motoröle, aus dem großen Fass. Die taugen aber auch nur für ältere Autos. Bei neueren Motoren wird auch schon ein vollsnth. Motoröl vorgeschrieben, sonst kämen die niemals auf Ölwechselinterwalle von 30.000-40.000 km. :oldtimer:
Kipp da mal so ein 2-3 Euro Öl rein, dass ist nach 3000 km schwarz wie die Nacht. :hammer:
Ich überhole ungefähr 25 Motorradmotoren im Jahr, vorrangig Honda Four und Kawa Z, und ich sehe beim Zerlegen schon, wer Wert auf gutes Öl legt oder wer Jauche fährt. Diese Motoren sind von innen verrusst und dreckig wie ein alter Mercedes 200 D Motor mit 500.000 km auf der Uhr. Dementsprechend ist auch immer der Verschleiß an den Lagern und Wellen. Bei guten Ölen ist alles Blitzeblank.
Also meine Maschinen sind mir die 10 Euro pro Liter Öl echt wert und ich würde nie wieder auf Billigöl umsteigen.
Durch die längeren Ölwechselinterwalle und den gesunkenen Ölverbrauch mache ich sogar noch richtig Schnitt dabei und tue den Motoren etwas Gutes. .daumen-h1:
Bei meinem Renner habe ich die Motortemperatur nur aufgrund von gutem Öl, mal eben so um 10-15 °C gesenkt, und das ist echt eine Menge bei einem luftgekühlten Motor.
Gruß
Ralph-Peter

http://www.fourever-classic-parts.de

Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.

bastlwastl
Beiträge: 680
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von bastlwastl »

es ging mir dabei nicht darum das billigse sondern das günstigste zu erwähnen .
wo jeder sein öl kauft sei ihm überlassen .wiso sollte ich aber evtl für ein und das selbe öl
4-8 euro mehr pro liter bezahlen wenns es wo günstiger gibt . auch ist es rausgeschmissenes geld
hochwertigeres öl als sinnvoll reinzukippen . gutes öl ist super,aber weder hersteller noch preis
sind meistens ausschlaggebend was gut oder schlecht ist .

bastlwastl
Beiträge: 680
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von bastlwastl »

nur so als auswahl links im menü
https://www.motor-oel-guenstig.de/Motor ... :5_34.html

und unter detail stehn die spezifikationen

Benutzeravatar
griznak
Beiträge: 87
Registriert: 11. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki VN800
Wohnort: Waren (Müritz)
Kontaktdaten:

Re: AW: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von griznak »

Wenn ich nicht irre habe ich für meine yamaha xs 400 20W40 mineralisch gekauft. War gar nicht so leicht zu finden. Ist jetzt von Castrol,glaube ich. Zu den Fahreigenschaften kann ich noch nichts sagen,da sie noch im Aufbau ist.;)
Zuletzt geändert von Anonymous am 1. Okt 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Du hattest diesen Post doppelt gepostet, hab einen davon gelöscht. LG Hans
No Risk, No Pain, No Fun

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von z400Berlin »

oh man Leude,

wir sind bei Glaubensfragen angelangt, glaube ich....

Meine Erfahrungen von 85000 km z400 sind.:

10w-40 mineralisch oder teilsynthetisch, ohne Probleme und bei kaltem Wetter baut sich der Öldruck schneller auf. Fahre fast nur Louis Hausmarke, Öl- und Filterwechsel alle 5000 km. Kupplungsproleme hatte ich nicht damit. Nur 1 mal ist die Kupplung durchgerutscht. An dem Tag war es heiß und ich hatte noch 10W-40 drinn. Ob´s wirklich am Öl gelegenhat :dontknow:
Wenns im Sommer richtig heiß wird nehm ich 20w-50, da hält das Maschienchen besser den Öldruck. Obs nötig ist :dontknow: , aber hat bisher nicht geschadet.

p.s.:
Es gibt von Lucas verstärkte Kupplungsfedern, versuch die mal.....

Ralf

Benutzeravatar
Saffenbuckel
Beiträge: 365
Registriert: 9. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Saffenbuckel »

Habe jetzt alles gelesen . . .
sehe ich das richtig, dass ich bei originalen Belägen und originalen Federn Probleme bekomme, wenn ich ein unverträgliches Öl nehme, obwohl ich Motorradöl, mit den richtigen Werten und Spezifikationen in 10W40 nehme?
Castrol 10W-40 POWER 1 4T hat z.B. bei unserer CB125B6 mit originaler Kupplung zu heftigem Kupplungsrutschen ab 8.000 U/min geführt.
Mit Motul 3000 10W40 war es dann wieder weg.

. . . Ich kann aus dem Thread irgendwie nicht raus lesen, wer mit einer originalen Kupplung gute Erfahrungen mit einem aktuellen Motorradöl 10W40 gemacht hat.

Irgendwie scheint mir das Thema mit verstärkten Kupplungsfedern separat behandelt. Denn verstärkte Federn führen doch zu erhöhter Belastung beim Druckpilz, Kugel, Druckstange, Exzenter und letztendlich der Handmuskulatur - nicht wahr?

Bei meiner XV750SE kommt laut Anleitung 10W30 rein. Das habe ich z.B. gar nicht mehr als Mineralisch gefunden, max. Teilsynthetisch. Da fange ich jetzt auch an rumzuprobieren :-(.
Viele Grüße aus dem Bergischen

Stefan

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19379
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von f104wart »

Du darfst nicht nur nach der Viskosität schauen, sondern musst darauf achten, dass das Öl nach JASO MA2 (für Ölbadkupplungen geeignet) klassifiziert ist.

Bei dem Castrol Öl ist das NICHT der Fall. Das Motul hingegen IST ein Öl nach JasoMA2.

Anstelle von 10W30 kannst Du auch 10W40 nehmen.

...Verschlissene Kupplungsfedern sind zwar auch häufig ein Grund für eine rutschende Kupplung, in Deinem Fall aber liegt es am falschen (Auto)öl.

Verstärkte Federn kannst Du bei Bedarf bedenkenlos einbauen. Meist ist die Belastung der Handmuskulatur durch verschlissene oder falsch verlegte Kupplungszüge größer als durch die verstärkten Federn. Und der Kupplung tun verstärkte Federn besser als rutschende Mitnehmerscheiben.

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von cafetogo »

Mein Schwager hatte auch mit den Castrol Schwierigkeiten, war so ne rote Plörre da lies sich das Motorrad gar nicht mehr richtig schalten. öl abgelassen und Hausmarke von Louis hinein und alles war wieder normal.

Grüße
Roland

Onym

Re: Welches Öl nehmt ihr denn so ?

Beitrag von Onym »

wenn mir ein 20w40 oder 20w50 mineralisch ausreicht für nen lufgekühlten ,wiso sollte ich dann
was synthetisches mit 10 oder gar 5 bis 0 w reinschütten ?
der händler dankts bestimmt ;-)
Ja, genau. So isses. Mir sind Leute bekannt, die haben auf ihre Luftkühler damit 300 000 bis 400 000 km gefahren...

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik