forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CR Gold Cup Single´s

Klassik-Motorsport von A bis Z
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.

Danke
Benutzeravatar
Dirk93
Beiträge: 545
Registriert: 28. Sep 2014
Motorrad:: ja

Re: CR Gold Cup Single´s

Beitrag von Dirk93 »

Moin!
Hier noch ein SOS-Bewerber, Kollege von Micha #74 und mir - ohne Internet-Zugang :lachen1:
Gitterrohrrahmen und Schwinge komplett Eigenbau,
In den 80ern für SR-Motor gebaut, mehrfach geändert,
heute mit Rotax/BMW 650er Single.

Gruß

Dirk 93
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ilka
Beiträge: 47
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Harley Davidson
Sportster XL 883
2003
Wohnort: Solingen

Re: CR Gold Cup Single´s

Beitrag von Ilka »

Ich bin mit meinen vorverlegten Fußrasten auch dabei und auch schon bei Michael angemeldet :-)

Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CR Gold Cup Single´s

Beitrag von Edelbrock »

@Ilka, mach den Jungs hier keine Angst. :mrgreen: Du fährst doch beim Handicap Race und nicht bei den Singles. :cool: (Okay, der Thread hier führt ein bissel in die Irre, wir sind zwischendurch ja zum Handicap Race abgeschweift ... sorry)

@Dirk, Internet wird überbewertet ... ich würd mein Internet sofort mit der "Scheune" im Hintergrund tauschen! :grinsen1:

Das Gerät ist ja der absolute Oberhammer. 80ziger Jahre? nicht zu glauben. Also ich finde: besser wie dieser Eigenbau kann ja kaum was zum Thema "Built not Bought" passen, oder? Ich bin massiv für eine Startberechtigung. .daumen-h1:

Gegenstimmen?

Grüße!

Micha
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
EgliSRX
Beiträge: 48
Registriert: 4. Jan 2014
Motorrad:: Egli SRX, Egli SR, SRX-Gold Cup Racer, SRX

Re: CR Gold Cup Single´s

Beitrag von EgliSRX »

Also, meine Meinung dazu ist folgende (bezieht auf die gesamte Veranstaltung und nicht nur SOS)
Wassergekühlte Motoren haben an dieser Veranstaltung nichts zu suchen, egal ob SZR, K100 oder GSX R, CBR und Co.
Wenn man eine Reglementierung treffen muss, dann sollte dies die erste Regel sein. Ausnahme könnte man evtl. noch für eine RD LC / Honda CX machen, da diese zeitlich in diese Epoche passen.
Bei einer SZR / F650 sind 80+ PS keine Seltenheit und der Bezug zum Caferacer fehlt hier komplett. Wenn schon solche Motoren eingesetzt werden, dann sollte wenigsten der optische Bezug vorhanden sein (siehe DR Big).

Gruß,
Markus
#50

Benutzeravatar
smoker
Beiträge: 39
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: G650Xcountry

Re: CR Gold Cup Single´s

Beitrag von smoker »

@ EgliSRX : Ähm, sorry Markus, aber bei 'ner SZR gehen standfest ca 60PS, wenn man investiert.

Alles darüber sind Rennmoppeds. Und die wollen wir ja auch nicht, nur Cafe-Racer!?

Gruß Klaus

p.s. ich fahr serie, weil mit straßenzulassung ...
Geradeaus kann jeder!

Stefano
Beiträge: 437
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: CR Gold Cup Single´s

Beitrag von Stefano »

Hi zusammen,

bei einer SZR gehen standfest über 65 Pferdchen, ist ja auch wassergekühlt.
Bei einer SRX werden´s wohl so um die 55 sein, dafür ist sie aber leichter da der Motor ohne Wasser und
dem dazugehörigen Equipment auskommen kann.
Beim luftigen Rotax gehen auch problemlos 60 Pferdchen und der F 650 macht auch eher 65 Pferde locker.
Für mehr Leistung muß man tiefer gehen und dann wird´s auch teuer.

Die gelbe 650er Mito kennen hier ja einige nehme ich an.
Hier ist der Motor original, dazu kommt eine SR-Racing Anlage (ist ja auch leise) und 2 36er Mikuni´s mit
relativ langen Ansaugwegen und K&N Patrone. Geschätzt sind wir hier bei gut 55 Pferdchen, die völlig
alltaugstauglich sind. Beim Gewicht bewegen wir uns bei ca. 150KG mit 14 Litern Sprit und 3,4 Liter Öl.
Topspeed mit kurzer Übersetzung laut Tacho 190, lange Übersetzung über 200 wobei die Aerodynamik
hier die Musik macht.
(Für Interessierte gibt´s sogar ein Filmchen auf der Tube, gefilmt von einer 900SSie in GD 2013. Dauer
ca 12 min. wobei es erst ab 7.00 lustig wird)

Pablo´s SR dürfte so knapp bei 45 Pferdchen liegen bei annähernden Seriengewicht.
Der Sprung von 27 bzw. 34 Serienkaltblütern zu den 45 ist schon sehr eklatant und trotzdem im Alltag sehr
angenehm zu fahren.

Meine grüne Sat sollte so bei 50 Cavalli liegen mit 560er, scharfen Nocken und FCR 39.
Bei 150 geht ihr die Luft aus, bei 170 ist Schluß.
Wobei die Ventile zu klein sind und der Ansaugkanal sehr ungünstig geformt ist.

Und bei der Cotton weiß ich noch nicht wohin die Reise gehen wird..........
Nur so viel: 350ccm JAP High Cam Motor und wenn noch jemand ein WHB oder ähnliches hat her damit!!!

So, jetzt habe ich die streng geheimen Daten preisgegeben........ :grinsen1:

Ciao
Stef

Benutzeravatar
EgliSRX
Beiträge: 48
Registriert: 4. Jan 2014
Motorrad:: Egli SRX, Egli SR, SRX-Gold Cup Racer, SRX

Re: CR Gold Cup Single´s

Beitrag von EgliSRX »

smoker hat geschrieben:@ EgliSRX : Ähm, sorry Markus, aber bei 'ner SZR gehen standfest ca 60PS, wenn man investiert.

Alles darüber sind Rennmoppeds. Und die wollen wir ja auch nicht, nur Cafe-Racer!?

Gruß Klaus

p.s. ich fahr serie, weil mit straßenzulassung ...
Also, meine SRX müsste bereits zwischen 55 und 60 standfesten PS haben, die Straßen Egli mit SRX Motor hat die 60 PS annähernd, ist dem großen Akrapovic-Dämpfer geschuldet, mit der Trapse hatte sie bereits 54 PS du ohne Kanalbearbeitung. Bisher ist mir kein Motor um die Ohren geflogen. Alle Probleme waren dem Vorbesitzer geschuldet (falscher Clip), Laufleistung vor der ersten Öffnung (Getriebeprobleme): 9.000 km im Originalzustand + ca. 25.000 km mit ca. 55 Pferdchen ohne Luftfilter (Trichter). Mir sind beide Mopeds vom äußeren Erscheinungsbild zu modern. Eine Saturno passt da wiederum optisch dazu, Deine Big ebenso.
Gruß,
Markus
#50

Benutzeravatar
Ilka
Beiträge: 47
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Harley Davidson
Sportster XL 883
2003
Wohnort: Solingen

Re: CR Gold Cup Single´s

Beitrag von Ilka »

Ah, Micha Danke für den Hinweis :roll:
Ich hab mich in die Irre leiten lassen.....und schon etwas Panik gekriegt :shock:

Ilka

Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CR Gold Cup Single´s

Beitrag von Edelbrock »

Schauen wir mal was noch so alles für Anmeldungen rein kommen. Ich denke aber ob 60 PS Luft oder 70 PS Wassergekühlt ist ziemlich wurscht. Würde da eher die Optik zählen lassen. D.h. die "modernen" Fahrzeuge sollten so umgebaut sein, dass sie zur Veranstaltung passen.

Und dann müssen wir auch noch dran denken, das es besser ist zu fahren als nicht zu fahren. Soll heißen: lieber 2, 3, Motorräder dabei haben die nicht so 100% passen, als die Sache abblasen zu müssen. Hat ja beim Gold Cup in diesem Jahr auch hervorragend geklappt. Enrsthaft geschimpft hat da keiner. Und für das nächste Jahr haben wir jetzt schon fast 40 Registierungen. D.h. wir könnten hier ganz streng aussieben und z.B. nur "Cafe Racer aus den 60ern bis 70ern" zulassen. :mrgreen: Machen wir aber nicht so streng, weil ja alle Spaß haben wollen. Also wirds wohl "nur" eine Hubraumtrennung geben. Und 2016 können wir uns das bei den Einzylindern dann bestimmt auch leisten ...

Für 2015 liegen aktuell 13 Bewerbungen vor. 20 Starter brauchen wir für ein eigenen Lauf. Ich würde aber ab 10 Startern fahren lassen und dann 2 Klassen in einen Lauf stecken. Bin aber zuversichtlich, dass wir noch auf 20 Starter für die Singles kommen. Hängt aber eben auch ein bissel davon ab, ob wir auch die kleinen Wassergekühlten mitnehmen. Schauen wir mal, was die nächsten Wochen so bringen.

Beste Urlaubsgrüße aus der Türkei!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Antworten

Zurück zu „Fahrerlager“

Kickstarter Classics