forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kompression erhöhen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von grumbern »

N ist die Abkürzung für "Newton", die Einheit der Kraft und soll vermitteln, dass eine höhere Kompression in höherer Kraft resultiert, die auf den Kolbenboden wirkt und zu mehr Drehmoment führt.

Da es in diesem Thread doch im Wesentlichen um Kraft und deren Erzeugung geht, halte ich diesen Beitrag für absolut selbsterklärend und keineswegs kryptisch! tappingfoot

Andreas

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von ichstehaufDKW »

Da muss man erst mal drauf kommen, aber eigentlich logisch: Newton war Brite und somit ein früher Caferacer unter den Mathematikern und Physikern.
Zu den Spritsorten ging die Frage zwar an Ulf Penner, aber nach meinen bisherigen "Erfahrungen" hängt die klopffreie Verbrennung auch wesentlich von der Brennraumform ab, sprich Quetschkante, Position der Kerze und Form des Kolbenbodens. Wenn da alles stimmt, braucht der Motor nicht zwingend 102 Oktan bei z.B. 10/1 Verdichtung. Und die Zündung soweit zurückzunehmen, dass gerade noch die beste Leistung anliegt, ist immer gut. Mein Motor läuft mit 35 Grad Frühzündung genauso gut wie mit 32 Grad, aber mit 32 eben viel ruhiger und etwas kälter.
Gruß Ali

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von grumbern »

Brennraum und kolbenboden sind ein wesentlicher Fakter beim Thema Klopfen. Die Enfield mag schon Kompressionen um die 8:1 nicht, wohingegen die Kreidler auch ihre 12:1 verträgt ;-)

Generell kann man sagen: Je älter der Bock, desto weniger Kompression sollte man ihm geben. Die alten hatten ab Werk nur irgendwas um die 6-7:1, neuere auch schon mal 8-9:1 und mittlerweile hat ja fast jeder ab Werk schon was zweistelliges.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von Richie »

Penner hat geschrieben:Moin

Hubraum ist durch Verdichtung zu ersetzen.
Wiseco Kolben sind in den letzten Jahren qualitativ deutlich besser geworden und ich verbaue sie ohne Probleme.
Wie schon oben geschrieben kann eine hohe Kompression heikel werden, wenn der Zündzeitpunkt und das Gemisch nicht stimmen.
Ich nehme die Zündung immer so weit zurück, daß ich gerade noch die volle Leistung erreiche.

Grüße
Ulf
Danke Ulf! :salute: :beten:
Viele Grüße, Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Penner
Beiträge: 92
Registriert: 29. Apr 2013
Motorrad:: Honda Helix Bj 91

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von Penner »

Moin auch

Die Flammfront breitet sich bei starker Kompression etwas schneller aus.
Das erhöht die Druckspitze zusätzlich zu dem, was durch die Kompression erreicht wird.
Es wird deswegen in den meisten Fällen nichts schaden und auch keine Leistung kosten, wenn man den ZZP etwas zurück nimmt.
Die alten Honda Motoren waren aber mW alle auf 91 Oktan Sprit ausgelegt, so daß der aktuelle Normalsprit schonmal hilft.
Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber, daß das schon ein 4Ventiler mit zentraler Kerze ist.
Da sehe ich bei 10,5 zu 1 kein ernsthaftes Problem.

Grüße
Ulf

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von Richie »

Hi Ulf,

ganz genau: zentral angeordnete Kerze, 4Ventile, werksmäßige Kompression 9,3:1. Wiseco Kolben erhöht auf 10:1. Wollte das alte Mädchen erstmal mit K&N, universal AbsorptionsESD und 'ner Vergaserabstimmung auf die Räder stellen. Danach gerne nächste Stufe: ZZP, Öffnungszeiten, Flachschieber (z.B. FCR33?), optimierte Abgasanlage...?
Danke und alles Gute! .daumen-h1:

Grüße, Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von Richie »

...hatte die Tage nochmal eine für mich neue Überlegung zum Thema. Kompressionserhöhung bringt doch bestimmt auch eine andere thermische Belastung mit sich, also mehr Hitze in den Brennraum? Das ist doch zunächst einmal nicht so gut, stimmt's? Also was tun (z.B.: Kerze mit geändertem Wärmewert etc.)? Oder einfach sein lassen und dadurch keinen Schaden riskieren?

Grüße
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Penner
Beiträge: 92
Registriert: 29. Apr 2013
Motorrad:: Honda Helix Bj 91

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von Penner »

Moin

es gibt einen Zustand, der für jeden luftgekühlten Motor ohne Klopferkennung extrem heikel ist.
Wenn du im Sommer lange mit laufendem Motor im Stau unterwegs bist und die Karre dann gleich prügelst,
hast du eine gute Chance, auch einem Serienmotor den Hals umzudrehen.
Und weil die meisten Motoren da trotzdem nicht gleich kaputt gehen, kannst du davon ausgehen, daß die Hersteller bei Kompression und Zündzeitpunkt, weit auf der sicheren Seite geblieben sind.
In der MO 3 kommt ein längerer Artikel, der sich mit dem Thema beschäftigt

Eine Kerze mit höherem Wärmewert kann sinnvoll sein und wird nichts schaden.

Grüße
Ulf

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von Richie »

Hi Ulf,

hatte heimlich gehofft nochmal von Dir zu lesen...
Penner hat geschrieben:Und weil die meisten Motoren da trotzdem nicht gleich kaputt gehen, kannst du davon ausgehen, daß die Hersteller bei Kompression und Zündzeitpunkt, weit auf der sicheren Seite geblieben sind.
wenn ich Dich richtig verstehe, bist Du (wie soll es sonst auch sein :wink: ) pro Wiseco und Erhöhung auf 10:1?
Die meisten mit denen ich bisher gesprochen habe, haben mir davon abgeraten: "mach lieber Original, damit fährts Du auf der sicheren Seite, die paar PS merkst Du sowieso nicht, denk an die alten KW & Pleuellager etc."
Die Bedenken habe ich teilweise auch.
Nachdem ich jedoch, nach der Demontage des Zylinders gesehen habe, dass die Kiste ohne 1. Kompressionsring gelaufen ist, sehe ich das nicht mehr so dramatisch.
Originale 9,3:1 werden dem alten 100tsd km Pleuel & Hauptlager bestimmt nicht viel weniger einheizen als 10:1. Und da Haupt- und Pleuellager vom Hersteller nicht zum Austausch vorgesehen sind, wird's entweder halten oder nicht (konnte zumindest manuell kein radiales Pleuelspiel feststellen). Shit happens.
Also Wiseco rein, 95-98 Oktan tanken und mal sehen / hören wie's läuft? ggf. ZZP überprüfen und verspäten auf kurz nach OT. Shit happens. Was meinst Du?

Hab vorgestern endlich Deine Tuningfibel bestellt...

Grüße und Danke
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Penner
Beiträge: 92
Registriert: 29. Apr 2013
Motorrad:: Honda Helix Bj 91

Re: Kompression erhöhen?

Beitrag von Penner »

Moin Richie

genau, eine 10er Verdichtung ist ganz sicher kein Problem.
Sowas läuft auch mit 95er Sprit.

Grüße
Ulf

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik