Seite 4 von 8
Re: Krümmerbolzen am Zylinderkopf versaut
Verfasst: 5. Dez 2014
von obelix
...dass die Bohrung inzwischen auf 10 mm "gewachsen" ist und außen rum etwa 4 mm Wandstärke vorhanden ist.
Das könnte mit einem Adapter eng werden.
KL 10 bedeutet ein Gewinde M11*1, je nach Tiefe des Loches bekommt man dann nicht genug Gänge, dass es tragfähig wird. Für M11*1,5 ist das KL schon 0,5 zu gross, bei den Belastungen, die an einem Krümmer auftreten wird das vmtl. zu wenig Fleisch im Gewinde sein und wieder ausreissen. In Aluguss reden wir von einer Mindesteinschraubtiefe von 1,4 bis 1,6*d, bei M11 würde das ja schon bedeuten, das Gewinde (die tragfähigen Gänge) müssten mind. 15,4mm tief reichen, plus Ansenkung, plus Endraum ohne Gewindegang. Also landen wir bei einer Minimal-Lochtiefe von ~20-24 mm.
Bei alledem bleibt dann noch das Restrisiko, dass die Wandstärke nicht mehr ausreicht, um die Spannungen und Temperaturdifferenzen zu verarbeiten. Immerhin fehlen da schon jetzt 4mm Material ums Loch rum. Aber - Versuch macht kluch. Abbauen und schweissen oder ersetzen gegen nen anderen Kopp kann man dann immer noch...
Gruss
Obelix
Re: Krümmerbolzen am Zylinderkopf versaut
Verfasst: 5. Dez 2014
von f104wart
grumbern hat geschrieben: In wie weit das für Lucky in Frage kommt, wäre das nächste.
Für ihn wäre meiner Meinung nach die fertige Buchse und der Stufenbolzen die einfachere und theoretisch auch machbare Variante.
Oder, noch besser: Machen lassen.
DerAlte hat geschrieben: Bitte Andreas, walte deines neuen Amtes und lösche diesen ganzen "ich bin der bessere Schrauber" Mist! U.U. Kannst du mich auch löschen
Grüße Volker
So sehe ich das auch. Von mir aus kannst Du meinen Senf auch ausmisten, soweit er keine Lösungsansätze beinhaltet.

Re: Krümmerbolzen am Zylinderkopf versaut
Verfasst: 5. Dez 2014
von f104wart
obelix hat geschrieben:...dass die Bohrung inzwischen auf 10 mm "gewachsen" ist und außen rum etwa 4 mm Wandstärke vorhanden ist.
Das könnte mit einem Adapter eng werden.
KL 10 bedeutet ein Gewinde M11*1, je nach Tiefe des Loches bekommt man dann nicht genug Gänge, dass es tragfähig wird. Für M11*1,5 ist das KL schon 0,5 zu gross, bei den Belastungen, die an einem Krümmer auftreten wird das vmtl. zu wenig Fleisch im Gewinde sein und wieder ausreissen. In Aluguss reden wir von einer Mindesteinschraubtiefe von 1,4 bis 1,6*d, bei M11 würde das ja schon bedeuten, das Gewinde (die tragfähigen Gänge) müssten mind. 15,4mm tief reichen, plus Ansenkung, plus Endraum ohne Gewindegang. Also landen wir bei einer Minimal-Lochtiefe von ~20-24 mm.
Bei alledem bleibt dann noch das Restrisiko, dass die Wandstärke nicht mehr ausreicht, um die Spannungen und Temperaturdifferenzen zu verarbeiten. Immerhin fehlen da schon jetzt 4mm Material ums Loch rum. Aber - Versuch macht kluch. Abbauen und schweissen oder ersetzen gegen nen anderen Kopp kann man dann immer noch...
Gruss
Obelix
Hier mal die Datenblätter:
http://www.baercoil.com/de/baerfix_konstruktion.html
Zum Vergleich die von Ensat:
http://www.kerbkonus.de/proddb/pdf/de.ds.20.ensats.pdf
...Wenn man sauber arbeitet, würde die umgebende Wandstärke gerade so reichen. Deshalb auch mein Tipp mit dem Vorschneiden des Gewindes, damit die Buchse nicht so sehr drückt.
Wobei ein M11x1 gedrehtes Teil natürlich doie Königsdisziplin wäre
Wenn ich mir das Ganze aber nochmal so Revue passieren lasse, komme ich immer mehr zu dem Ergebnis, das auch Volker schon vorgeschlagen hat:
Lucky soll das Ding in ne Werkstatt bringen und machen lassen.
...Schade, dass Luckau nicht mal eben so um die Ecke ist, dann könnte man die Reparatur mit einem guten Steak verrechnen
.
Re: Krümmerbolzen am Zylinderkopf versaut
Verfasst: 5. Dez 2014
von obelix
f104wart hat geschrieben:Hier mal die Datenblätter:
...Wenn man sauber arbeitet, würde die umgebende Wandstärke gerade so reichen. Deshalb auch mein Tipp mit dem Vorschneiden des Gewindes, damit die Buchse nicht so sehr drückt.
...Wenn ich mir das Ganze aber nochmal so Revue passieren lasse, komme ich immer mehr zu dem Ergebnis, das auch Volker schon vorgeschlagen hat: Lucky soll das Ding in ne Werkstatt bringen und machen lassen.
Yepp, die sind interessant.
Ich sehe allerdings nichts, mit dem man im 10er Loch direkt auf Endmass M6 kommen könnte. (Oder ich habs übersehen)
Würde dann also im Endeffekt heissen, Buchse auf M8 und mit Adapter auf M6. Und ob die Wandstärke dann die Belastungen im Betrieb auffangen kann merkt dann erst auf der Strasse:-)
Ich würd's sicher so versuchen.
Ob Lucky das möchte, muss er selbst entscheiden. Nur er kann seine handwerklichen Möglichkeiten beurteilen.
Werkstatt ist halt nicht ganz billig - dafür hat man aber auf die Arbeit Garantie.
Gruss
Obelix
Re: Krümmerbolzen am Zylinderkopf versaut
Verfasst: 5. Dez 2014
von f104wart
obelix hat geschrieben:Ich sehe allerdings nichts, mit dem man im 10er Loch direkt auf Endmass M6 kommen könnte. (Oder ich habs übersehen)
Nein, hast Du nicht. Geht nur M8 und Stufenbolzen 8/6.
...Aber wie gesagt: Königsdisziplin ist ein gedrehtes Teil Da M11x1 oder M11 x 1,25, das sich Lucky13 von einer mechanischen Werkstatt anfertigen lassen könnte, die es dann auch gleich einbaut. Kostet maximal 40 € und ist die sauberste Lösung.

Re: Krümmerbolzen am Zylinderkopf versaut
Verfasst: 5. Dez 2014
von obelix
f104wart hat geschrieben:obelix hat geschrieben:Ich sehe allerdings nichts, mit dem man im 10er Loch direkt auf Endmass M6 kommen könnte. (Oder ich habs übersehen)
Nein, hast Du nicht. Geht nur M8 und Stufenbolzen 8/6.
...Aber wie gesagt: Königsdisziplin ist ein gedrehtes Teil Da M11x1 oder M11 x 1,25, das sich Lucky13 von einer mechanischen Werkstatt anfertigen lassen könnte, die es dann auch gleich einbaut. Kostet maximal 40 € und ist die sauberste Lösung.

Das unterschreibe ich doch glatt:-)
Gruss
Obelix
Re: Krümmerbolzen am Zylinderkopf versaut
Verfasst: 5. Dez 2014
von f104wart
Dann ham wir´s ja zusammen mal wieder hinbekommen
grumbern hat geschrieben: ...Ralf ist mit seiner Wortwahl manchmal etwas forsch, aber böse meint er's sicher nicht
Deshalb muss ich auch nicht Moderator werden.

Re: Krümmerbolzen am Zylinderkopf versaut
Verfasst: 5. Dez 2014
von Lucky13
So Jungs..
ich hätte nie gedacht,das diese "kleine" Frage so eine Welle mit sich reisst.und das teilweise hier jeder auf jeden geht.
Ich habe mal VÈRSUCHT ein Bild von der ganzen Misäre zu machen..vielleicht hilft das ja evt weiter,denn leider muss ich gestehen das ich irgendwie wirklich den Faden verloren hab.
IMG_20141205_084911_1CS.jpg
IMG_20141205_084913_2CS.jpg
also wenn ich das richtig verstanden hab..soll ich mit den Kopf in eine Werksttatt,,welche mir dann evtl eien Hülse einpasst?
LG Sven
Re: Krümmerbolzen am Zylinderkopf versaut
Verfasst: 5. Dez 2014
von f104wart
Such Dir eine kleine Dreherei, bring das Moped da hin und lass Dir ein M11x1,25 Gewinde in den Kopf schneiden.
Die drehen dann ein Teil, das so aussieht wie der von Uli verlinkte Stufenbolzen, nur eben mit M11x1,25 auf der einen und M6 auf der anderen Seite.
Das schraubst Du rein und gut isses. Wenn das 40 € kostet, isses schon viel und Du musst den Kopf nicht extra runter machen.
...Für Reparaturbuchsen im DIY-Verfahren ist die Wandstärke rundum zu ungleichmäßig und es besteht die Gefahr, dass Du den Kopf vermurkst. Und wenn, dann bräuchtest Du immer noch den Stufenbolzen, weil Du bei den Maßen nicht dirkt auf M6 runter kommst. Buchse und Werkzeug müßtest Du auch noch kaufen, also lass es sein.
Re: Krümmerbolzen am Zylinderkopf versaut
Verfasst: 5. Dez 2014
von oneway
.... er hat den Kopf schon unten......
