forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Umfrage ABS - Ja oder Nein

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle

ABS - ja oder nein ?

Ja , auf jeden Fall mit ABS
15
24%
Nein, alte Motorräder haben keins und brauchen auch keins.
47
76%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 62

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19452
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von f104wart »

Bambi hat geschrieben: Mit ABS hätte ich mich sicher nicht hingelegt.
Niemand bestreitet die Vorteile, die ein ABS bietet. Mit einem Fahrsicherheitstraing hättest Du die Situation möglicherweise aber auch ohne in den Griff bekommen. :wink:

...Die Diskussion ist müßig. Fakt ist - und da sollte man sich nichts vormachen - dass junge Leute, die das Fahren mit ABS und ESP "gelernt" haben, mit der alten Technik oder beim Versagen der Helferlein völlig überfordert sind.

ABS kann zwar beim Bremsen helfen, aber auch ABS kann die Gesetze der Physik nicht verbiegen. Und wenn man mit einer modernen Maschine die Grenzen überschreitet und nen Abflug macht, dann krachts richtig!

.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Moin Männer,
ich hätte da ein sehr krasses Beispiel aus dem Bekanntenkreis, wie man sich trotz ABS und Rückenprotektor eine Querschnittslähmung einhandelt.
Innerorts eine links abbiegende Dose noch schnell mal überholen zu wollen ist halt eine extrem blöde Idee und kein ABS der Welt schützt einen in dieser Situation.
Er ist dann am vorderen Bereich des abbiegenden Autos hängen geblieben, sozusagen auf die Seite gedrückt worden und liegend vom eigenen Mopped gegen den ausgerechnet dort platzierten Laternenpfahl gedrückt worden.
Tja, knack und ab.
Tut mir sehr leid für diesen jungen Mann, aber das war so ein krasser Fahrfehler, da kann man auch gleich mal frontal gegen eine Wand fahren und hoffen das nichts passiert, ABS hin oder her.

Das Hirn und die rechte Hand sind die ausschlaggebenden Faktoren, ob man sich überhaupt in solche Situationen bringt oder nicht. Er wollte doch bloß die anderen Moppedkumpels im Ort wieder einholen, die diesen Autofahrer vorher noch ausserorts überholt haben. Manchmal kann es eben saublöd laufen und deshalb immer das Hirn einschalten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Ollenhocken
Beiträge: 435
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von Ollenhocken »

f104wart hat geschrieben:
Bambi hat geschrieben: Mit ABS hätte ich mich sicher nicht hingelegt.
Niemand bestreitet die Vorteile, die ein ABS bietet. Mit einem Fahrsicherheitstraing hättest Du die Situation möglicherweise aber auch ohne in den Griff bekommen. :wink:

...Die Diskussion ist müßig. Fakt ist - und da sollte man sich nichts vormachen - dass junge Leute, die das Fahren mit ABS und ESP "gelernt" haben, mit der alten Technik oder beim Versagen der Helferlein völlig überfordert sind.

ABS kann zwar beim Bremsen helfen, aber auch ABS kann die Gesetze der Physik nicht verbiegen. Und wenn man mit einer modernen Maschine die Grenzen überschreitet und nen Abflug macht, dann krachts richtig!

.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Leider verkümmern durch diese ganzen technischen Features die natürlichen Instinkte, wie Popometer, gesunder Menschenverstand, Straße lesen können, Schwachmaten rechtzeitig in der Dose erkennen usw. Wir können uns in Zukunft ja auch gegen Erdbeben impfen lassen. Dann ist alles abgesichert. Ich glaube, den Geist, den Motorradfahren vermittelt, erkennen die Technik- und Zukunftsorientierten Biker niemals !! Ach ja: Das Motorradleben besteht auch aus Glück und "Können". Laßt die anderen man mit ihren Assistenzsystemen machen. Das ist auch gut so. Aber sie werden
niemals vom Bock absteigen und sagen: "Geil, das war's, das hat mir den Kopf gereinigt".
Gruß
Andreas
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19452
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von f104wart »

Ollenhocken hat geschrieben:... Das Motorradleben besteht auch aus Glück und "Können".
...wobei man sich auf ersteres aber keinesfalls verlassen sollte !!

Man sollte die Sache auch nicht beschönigen. Schwachmaten gibt es nicht nur in der Dose. Die fahren aber meistens irgendwelche Yoghurtbecher oder Streetfighter, aber keine Caferacer. Und wenn, dann wirklich nur ganz selten. :wink:

.

mikki
Beiträge: 165
Registriert: 25. Jan 2014
Motorrad:: W_intage_650
Wohnort: berlin

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von mikki »

modderfreak hat geschrieben: Aber wenn das Kind vor dir auf die Straße springt, bist du vielleicht nicht mehr so konzentriert und machst Fehler . . .

leider, leider - der fehler sitzt zu 95 % auf dem motorrad. ich denke abs ist nur bei
regen nützlich. bisher konnte ich auch immer die bremse lösen bei blockierten rädern
+ wichtiger ist für mich der anhalteweg. denn oft reicht gar nicht die zeit, um den
einschlag zu verhindern. egal mit welcher bremse.

hier mal ein link zum anhalteweg http://2cu.at/anhalteweg/.
werte einsetzen, dann auf tabelle unten links gehen + nicht schummeln :wink:

bernt spiegel empfiehlt ausweichen und fluchtweg finden und als letzte möglichkeit
das umlegen des motorrads durch blockieren der räder.
nur, wie lege ich das motorrad blitzschnell auf die seite mit abs ?

grüsse
mikki

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17703
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von grumbern »

Ich frage mich, in welchem Forum wir uns hier gerade bewegen. Wer erwartet denn, wenn er einen Rockabilly fragt, was er von Techno hält eine ernsthafte Antwort, oder gar den Namen des Lieblings-DJs?!
Mann Oh Mann...


Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 359
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom
Wohnort: Wesel /Niederrhein

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von Niko »

grumbern hat geschrieben:Ich frage mich, in welchem Forum wir uns hier gerade bewegen. Wer erwartet denn, wenn er einen Rockabilly fragt, was er von Techno hält eine ernsthafte Antwort, oder gar den Namen des Lieblings-DJs?!
Mann Oh Mann...

Och ich find's interessant ..so lernt man hier die Leute n Stück weit kennen ...
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1190
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von BoNr2 »

also ich bin im Januar beim Kanarenurlaub das erste mal in meinem Leben ne (geliehene) ABS-Kiste gefahren... das Gehoppel (manche sagen "Regeln") hinten bei jedem strammen Kurvenanbremsen auf unebener Strasse fand ich total nervig.... :shock:

Grüße :oldtimer:

Benutzeravatar
modderfreak
Beiträge: 247
Registriert: 25. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125
Wohnort: Niederösterreich

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Beitrag von modderfreak »

theTon~ hat geschrieben:Du kannst Dir anscheinend nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die durchaus verstehen, was und wofür ABS ist, es aber dennoch an einen alten Motorrad unpassend finden. Vielleicht solltest Du einfach akzeptieren, dass es auch andere Meinungen und Prioritäten gibt, die mit Deiner Sichtweise nicht konform gehen. Sie müssen deshalb nicht automatisch Dummschwätzer, Unwissende oder Poser sein.

Ich persönlich fahre meine Mopeds gerade weil sie so sind wie sie sind. Ich versuche nicht die Sicherheitseinrichtungen zu optimieren, sondern eher die Leistung, das Fahrverhalten und die Optik. Ganz einfach, weil diese Dinge mir wichtiger sind. Aber das kann doch jeder sehen wie er will!?!

Ich würde auch niemals auf die Idee kommen, in meinen VW T2 Airbags oder ABS nachzurüsten. Das gehört da nicht rein. Nicht mal mein T4 hat Airbags. Ich kenne sogar einige Leute, deren Autos haben noch Winker, obwohl sie durchaus verstehen, was und wofür Blinker sind.

Wären meine Prioritäten anders, würde ich andere Fahrzeuge fahren.
Ich bin nicht generell gegen Leute die kein ABS am Motorrad haben, sondern dagegen wie du deine Meinung ausgedrückt hast. Vielleicht hast du es nicht so gemeint, wie du es geschrieben hast, aber Sprüchen wie "Die bremst auch ohne ABS einwandfrei. Lieber mal ein Fahrsicherheitstraining besuchen und das richtige Bremsen üben und lernen." klopfen nunmal für gewöhnlich Leute mit einer zu großen Klappe. Das war die Aussage, an der ich mich gestört habe. ABS ist nicht dazu da, dass ein Motorrad besser bremst, genausowenig wie sich ein Auto durch Airbags besser fährt. Und ein Fahrsicherheitstraining kann niemals ABS, Airbags oder einen Helm vollständig ersetzen. Denn man kann trotz aller Übung in die Situation kommen, dass man diese Dinge braucht. (was natürlich nicht heißen soll, dass Fahrsicherheitstrainings eine schlechte Sache wären, ich mache in etwa alle 2 Jahre eines)
Ich stimme dir bei dem Punkt zu, dass es Frage der Prioritäten ist, daher denke ich, dass du dich einfach nur unglücklich ausgedrückt hast. ABS hat für mich eine niedrigere Priorität, als an meinen Maschinen schrauben zu können, sie zu restaurieren oder legal umbauen zu können.
Bambi hat geschrieben:Die heutige Fahrschul-Ausbildung ist auf einen großen Teil dieser Fahrhilfen ausgelegt, das sieht man bei den jungen Dosenfahrer/inn/en noch besser. Die können aber nix dafür, daß sie in ein paar Jahren nicht mehr ohne Geradeaus-fahren oder Einparken können. Schließlich wird bei den Schul-Fahrzeugen immer das Neueste vom Neuen gefordert und natürlich auch von der Industrie fleißig geliefert. Ich kann den Modderfreak daher recht gut verstehen, er hat es so gelernt und setzt das Gelernte gewiß beim Fahren und auch hier in der Diskussion um. Vielleicht ein bißchen zu markig! Aber ev. wurde das von seinem Fahrschullehrer schon so rübergebracht ...
Ich habe meinen Führerschein vor 9 Jahren auf einer alten Honda CB250 gemacht, ABS hatte die keins. Die Fahrlerher haben auch nicht versucht mir ABS einzureden, nur dass man mit dem Auto möglichst spritsparend fahren soll :)
Aber weil du das Wort "Fahrhilfe" nennst, kann ich mich nur wiederholen: ABS ist keine Fahrhilfe. Fahrhilfen sind Dinge wie Launch Control, Quicksifter, Spurhalteassistent oder Einparkhilfe. Da man ABS erst im Notfall braucht, ordne ich es in die gleiche Kategorie wie Protektoren oder den Helm ein. Es gibt leider auch jene Motorradfahrer, die vor jeder Spitzkehre in den Regelbereich des ABS kommen und sich nachher denken "mann bin ich da geil gefahren, sauschnell war ich". Die haben dann allerdings auch nicht den Sinn von ABS verstanden und wären ohne schon 100 Mal in der Botanik gelandet.
Grüße,
Niki

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics