theTon~ hat geschrieben:Du kannst Dir anscheinend nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die durchaus verstehen, was und wofür ABS ist, es aber dennoch an einen alten Motorrad unpassend finden. Vielleicht solltest Du einfach akzeptieren, dass es auch andere Meinungen und Prioritäten gibt, die mit Deiner Sichtweise nicht konform gehen. Sie müssen deshalb nicht automatisch Dummschwätzer, Unwissende oder Poser sein.
Ich persönlich fahre meine Mopeds gerade weil sie so sind wie sie sind. Ich versuche nicht die Sicherheitseinrichtungen zu optimieren, sondern eher die Leistung, das Fahrverhalten und die Optik. Ganz einfach, weil diese Dinge mir wichtiger sind. Aber das kann doch jeder sehen wie er will!?!
Ich würde auch niemals auf die Idee kommen, in meinen VW T2 Airbags oder ABS nachzurüsten. Das gehört da nicht rein. Nicht mal mein T4 hat Airbags. Ich kenne sogar einige Leute, deren Autos haben noch Winker, obwohl sie durchaus verstehen, was und wofür Blinker sind.
Wären meine Prioritäten anders, würde ich andere Fahrzeuge fahren.
Ich bin nicht generell gegen Leute die kein ABS am Motorrad haben, sondern dagegen wie du deine Meinung ausgedrückt hast. Vielleicht hast du es nicht so gemeint, wie du es geschrieben hast, aber Sprüchen wie "Die bremst auch ohne ABS einwandfrei. Lieber mal ein Fahrsicherheitstraining besuchen und das richtige Bremsen üben und lernen." klopfen nunmal für gewöhnlich Leute mit einer zu großen Klappe. Das war die Aussage, an der ich mich gestört habe. ABS ist nicht dazu da, dass ein Motorrad besser bremst, genausowenig wie sich ein Auto durch Airbags besser fährt. Und ein Fahrsicherheitstraining kann niemals ABS, Airbags oder einen Helm vollständig ersetzen. Denn man kann trotz aller Übung in die Situation kommen, dass man diese Dinge braucht. (was natürlich nicht heißen soll, dass Fahrsicherheitstrainings eine schlechte Sache wären, ich mache in etwa alle 2 Jahre eines)
Ich stimme dir bei dem Punkt zu, dass es Frage der Prioritäten ist, daher denke ich, dass du dich einfach nur unglücklich ausgedrückt hast. ABS hat für mich eine niedrigere Priorität, als an meinen Maschinen schrauben zu können, sie zu restaurieren oder legal umbauen zu können.
Bambi hat geschrieben:Die heutige Fahrschul-Ausbildung ist auf einen großen Teil dieser Fahrhilfen ausgelegt, das sieht man bei den jungen Dosenfahrer/inn/en noch besser. Die können aber nix dafür, daß sie in ein paar Jahren nicht mehr ohne Geradeaus-fahren oder Einparken können. Schließlich wird bei den Schul-Fahrzeugen immer das Neueste vom Neuen gefordert und natürlich auch von der Industrie fleißig geliefert. Ich kann den Modderfreak daher recht gut verstehen, er hat es so gelernt und setzt das Gelernte gewiß beim Fahren und auch hier in der Diskussion um. Vielleicht ein bißchen zu markig! Aber ev. wurde das von seinem Fahrschullehrer schon so rübergebracht ...
Ich habe meinen Führerschein vor 9 Jahren auf einer alten Honda CB250 gemacht, ABS hatte die keins. Die Fahrlerher haben auch nicht versucht mir ABS einzureden, nur dass man mit dem Auto möglichst spritsparend fahren soll
Aber weil du das Wort "Fahrhilfe" nennst, kann ich mich nur wiederholen: ABS ist keine Fahrhilfe. Fahrhilfen sind Dinge wie Launch Control, Quicksifter, Spurhalteassistent oder Einparkhilfe. Da man ABS erst im Notfall braucht, ordne ich es in die gleiche Kategorie wie Protektoren oder den Helm ein. Es gibt leider auch jene Motorradfahrer, die vor jeder Spitzkehre in den Regelbereich des ABS kommen und sich nachher denken "mann bin ich da geil gefahren, sauschnell war ich". Die haben dann allerdings auch nicht den Sinn von ABS verstanden und wären ohne schon 100 Mal in der Botanik gelandet.